


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2014, 21:30
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Super Anleitung, sollte unter Tipps und Tricks rein.
Mfg Stephan.
|
|
|
12.11.2014, 10:42
|
#12
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Ich hab ein ähnliches Problem...
Von FL Serienstühle auf VFL Sportsitz umgebaut.
Auf der Beifahrerseiute fehlte der Gurtstrammer...den habe ich von meinem FL Sitz übernommen und den Stecker umgelötet. Seither: Fehler. Am Gurtstrammer kann es ja nicht liegen...der war ja bis dahin in Ordnung. Ist es also das Kabel? Was geht denn daran kaputt?
|
|
|
12.11.2014, 14:36
|
#13
|
Gast
|
In dem orangenen Stecker (man kann den mit einem Schraubenzieher aufpopeln und in 2 Teile trennen) ist eine Spule, eine Wicklung mit einem super-dünnen Draht. Erkennen konnte ich optisch keinen Fehler, obwohl das Kabel (wie sich gezeigt hat) definitiv fehlerhaft war.
P.S. Ich habe mal gehört, dass auch verlöten der Kabel zu falschen Widerstandswerten führt. Deshalb hatte ich hier die Frage ins Forum eingestellt. Eine Antwort ist bisher keine gekommen.
|
|
|
09.04.2015, 17:07
|
#14
|
Lüneburger
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: E38 728i Bj.96 BRC-Autogasanlage von Erich M.
|
|
|
|
24.04.2015, 16:29
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Gurtstrammer Kabel austauschen
Hallo an alle,
habe das gleiche Problem mit der Warnleuchte und muss deswegen zur TÜV-Nachuntersuchung.
Trotz der umfangreichen Beschreibung und den tollen Bildern komme ich nicht weiter.
Anhand der Bilder sieht es so aus, als wäre der Sitz raus. Laut Text wohl aber nicht.
Ich habe keine Vorstellung, wo diese fotografierten Stecker und Elektrobauteile sitzen sollen.
Neben und unter dem Sitz sehe ich nichts. Was muss man denn abbauen oder öffnen, um daran zu kommen?
Vielleicht haben wir ja auch unterschiedliche Autos. Meiner ist aus 96 und es handelt sich um den Fahrersitz (ohne elektrische Verstellung, aber mit Sitzheizung).
Laut Warnleuchte ist ja auch der Airbag involviert. Besteht die Gefahr, dass beim hantieren mit den Steckern dieser ausgelöst werden kann? Oder wird das durch das Abklemmen der Batterie schon ausgeschlossen?
Würde mich über Infos freuen.
Gruß Rolf
|
|
|
24.04.2015, 18:28
|
#17
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Ohne Bordspannung löst kein Airbag aus.
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
24.04.2015, 19:12
|
#18
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von heinzralf
Hallo an alle,
habe das gleiche Problem mit der Warnleuchte und muss deswegen zur TÜV-Nachuntersuchung.
Trotz der umfangreichen Beschreibung und den tollen Bildern komme ich nicht weiter.
Anhand der Bilder sieht es so aus, als wäre der Sitz raus. Laut Text wohl aber nicht.
Ich habe keine Vorstellung, wo diese fotografierten Stecker und Elektrobauteile sitzen sollen.
Neben und unter dem Sitz sehe ich nichts. Was muss man denn abbauen oder öffnen, um daran zu kommen?
Vielleicht haben wir ja auch unterschiedliche Autos. Meiner ist aus 96 und es handelt sich um den Fahrersitz (ohne elektrische Verstellung, aber mit Sitzheizung).
Laut Warnleuchte ist ja auch der Airbag involviert. Besteht die Gefahr, dass beim hantieren mit den Steckern dieser ausgelöst werden kann? Oder wird das durch das Abklemmen der Batterie schon ausgeschlossen?
Würde mich über Infos freuen.
Gruß Rolf
|
Hallo,
der Fehler lautete bei mir: 4 Zündkreis Gurtstraffer Beifahrer - es ist der Tausch des entsprechenden Kabel auf Beifahrersitzseite beschrieben
- Sitz mit elektrischer Verstellung und Sitzheizung
- Sitz ist ganz zurückgefahren und nicht ausgebaut
|
|
|
25.04.2015, 06:12
|
#19
|
Lüneburger
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: E38 728i Bj.96 BRC-Autogasanlage von Erich M.
|
Hallo heinzralf,
ich habe auch ein 96 Baujahr ohne elektrische Sitze mit Sitzheitung.
Ich hatte um an den benötigten Stecker zu kommen, den Sitz(4 Schauben) gelöst und umgeklappt. Dann sieht man auch den Stecker besser; er ist unter der Sitzfläche befestigt.
Gruß Thomas
|
|
|
25.04.2015, 08:51
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: H-Town
Fahrzeug: E38-728i (03.96)
|
Hatte das selbe Problem auch kurz vorm Tüv. Bei mir war es allerdings Gurtstraffer Fahrerseite-.
Es reicht tatsächlich schon nur die 4 Schrauben vom Sitz zu lösen und diesen nach hinten zu kippen also mir hat es gereicht. Da ich allerdings keinen Kurzschluss oder kaputtes Kabel orten konnte habe ich den Stecker nur mit Kontakt Spray eingesprüht und siehe da.
Fehler nochmal ausgelesen gelöscht Lampe wieder aus 
Donnerstag Tüv bekommen mit einem kleinen mangel meine Nebelscheinwerfer sind zu tief eingestellt  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|