


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.09.2014, 13:05
|
#11
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
Peter, denkst Du eigentlich noch normal, oder bist Du nur hier um irgend nen Müll zu labern?
So langsam geht mir Dein dummes gesabbel hier echt aufn Sack.
Weder hilfreiche noch sinnige Beiträge werden von Dir hier im Forum geschrieben.
Hast Du keinen zum labern?
|
|
|
02.09.2014, 13:14
|
#12
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
@Sinclair, Du kannst Dir Dein Lichtmodul auch codieren lassen.
Dann geht bei Zündung an, das Licht an und bei Zündung aus, das Licht aus.
Dein Lichtschalter hat dann allerdings keine Funktionalität
|
|
|
02.09.2014, 13:45
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Froschmann
Peter, denkst Du eigentlich noch normal, oder bist Du nur hier um irgend nen Müll zu labern?
So langsam geht mir Dein dummes gesabbel hier echt aufn Sack.
Weder hilfreiche noch sinnige Beiträge werden von Dir hier im Forum geschrieben.
Hast Du keinen zum labern?
|
Obwohl Dein Geschreibsel völlig OT ist und KEINEN sachlichen Beitrag zum Thema liefert - also mehr zur Kategorie "Gesabbel" zu rechnen ist-, antworte ich trotzdem ...
Danke für das uneingeschränkte Kompliment.       
Leider ist Dein Blick durch massive Scheuklappen eingeengt - LEIDER.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
02.09.2014, 14:26
|
#14
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Dein Hinweis wie man das Licht beim e38 einschaltet, war natürlich nicht OT und sehr hilfreich für den TE 
Nur damit mein Beitrag nicht auch als OT abgetan wird: Beim Ford KA schaltet man das Licht am Drehschalter links vom Lenkrad ein und aus.
__________________
|
|
|
02.09.2014, 18:09
|
#15
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Zitat:
Zitat von Froschmann
@Sinclair, Du kannst Dir Dein Lichtmodul auch codieren lassen.
Dann geht bei Zündung an, das Licht an und bei Zündung aus, das Licht aus.
Dein Lichtschalter hat dann allerdings keine Funktionalität
|
Das was du hier beschreibst, ist wohl die Codierung als Tagfahrlicht. Und da hat der Lichtschalter sehr wohl noch Funktionalität. Denn mit codiertem Tagfahrlicht ist nix mit Fernlicht, da hast du nur Abblendlicht und sonst nix. Naja, nicht ganz, Lichthupe funktioniert auch. Für normales Fahrlicht (Abblendlicht und Fernlicht) musst du weiterhin dein Licht mit dem Lichtschalter einschalten. Und Standlicht alone funktioniert ebenfalls nur über Lichtschalter.
Gruß
Peter
|
|
|
02.09.2014, 18:53
|
#16
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
Mensch Peter, Du hast Null Ahnung und meinst mitmischen zu können. Hast selber schon codiert?
Halt Dich einfach raus und lass die die Hilfe brauchen mit Deinem OT in Ruhe.
Man kann das LM so codieren, dass das Abblendlicht ausgeht wenn Zündung aus. Fernlicht und alles andere funktioniert weiterhin. Allerdings ist das Abblendlicht sofort bei Zündung an auch an.
Das was Peter meint, ist die Fernlichtscheinwerfer gedimmt als TFL zu codieren. Ist aber ein himmelgroßer Unterschied zu EU Codierung
Geändert von Froschmann (02.09.2014 um 19:05 Uhr).
|
|
|
02.09.2014, 19:09
|
#17
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Zitat:
Zitat von Froschmann
...snipped-----
Das was Peter meint, ist die Fernlichtscheinwerfer gedimmt als TFL zu codieren. Ist aber ein himmelgroßer Unterschied zu EU Codierung
|
muss dich leider enttäuschen, ich meine schon die EU-Tagfahrlicht Codierung mit Abblendlicht. Hast du das bei dir codiert???? Ich bei mir schon, sonst würd ich das nicht so schreiben. Hab das bei mir beim E39 und beim E38 so codiert. Ich weiss, von was ich schreibe
Gruß
Peter
|
|
|
02.09.2014, 19:35
|
#18
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
TAGFAHRLICHT_ECE und alles funktioniert. Musst den Lichtschalter aber auf Abblendlicht stellen und so lassen. dann geht auch das Fernlicht  
|
|
|
02.09.2014, 19:38
|
#19
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
aber trotzdem du es anscheinend hast, du hast es falsch beschrieben 
ECE-Tagfahrlicht:
Legal in Deutschland, es wird per Codierung aktiviert und funktioniert NUR bei Lichtschalter-Stellung "Fahrlicht an" und ist exakt so als wenn man das Licht normal einschaltet. Das Tagfahrlicht ist kein echtes Tagfahricht sondern das automatische Licht einschalten bei Zündung ein! Es leuchten also auch alle Begrenzungsleuchten wie Rückleuchten und Standlicht. Wird jedoch die Zündung ausgeschalten geht das Licht komplett aus und fertig. Standlicht kann dann nur per Lichtschalter auf Standlichtstellung eingeschalten werden, nicht wie bei uncodiert: Fahrlicht an und Zündung aus = Standlicht.
US-Tagfahrlicht:
Diese Codierung schaltet bei 'Zündung ein' die Fernscheinwerfer mit einem gedimmten Wert (frei einstellbar) ein. Hierbei leuchten NUR die Fernscheinwerfer, kein Standlicht und keine Rückleuchten. Wobei man hier noch individuell codieren kann welche Leuchten überhaupt leuchten... es gingen auch die Nebler oder sonstiges Geleucht, mit Rücklicht oder ohne usw.
Beim TE ist vermutlich beim codieren ein Bit gekippt (Fehlermeldung) und das LCM wusste nicht so wirklich was leuchten sollte... und hat einfach mal irgendwas eingeschalten  Mittels einer sauberen Neucodierung dürfte dieses Problem behoben werden können 
|
|
|
02.09.2014, 19:41
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Neuching
Fahrzeug: G11-750ix (02.16), MG4 (12.23)
|
Hallo,
ich weiß nicht, ob hier sinclairs eingentliches Problem besprochen wird/wurde?
Bei neueren Fahrzeugen ist es so, dass wenn der Lichtschalter auf A (für Automatisch) oder auf "Licht an" steht beim abschalten des Motors, das Licht komplett weg geht.
D.h. kein Tagfahrlicht, kein Abblendlicht und kein Standlicht.
Es kann bei diesen beiden Stellungen nicht passieren, dass die Batterie leer wird. 
Einen Gong gibt es auch nicht mehr.
Allerdings ist es (wahrscheinlich) möglich den Lichtwahlschalter auch auf Standlicht zu stellen, wenn dies denn jemand benötigt.
Ich hoffe das Problem richtig erkannt zu haben, wenn nicht, bitte nicht schlagen.
Gruß
Sucker99
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|