


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.06.2014, 10:14
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
lcm4b Teilenummer 6 961 141 HW07 SW7.7
vor anstecken des lcm4 Bremswarnleuchte aus,
nach anstecken des alten lcm3 Bremswarnleuchte auch wieder aus,
wäre schon ein dummer Zufall, wenn sich beim umstecken (immer Batt. aus)
der lcm sich der Sensor verabschiedet oder die Bremsflüssigkeit verflüchtigt,
|
|
|
27.06.2014, 10:32
|
#12
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich hatte geschrieben dass ein Sensor erwartet wird, der gar nicht vorhanden ist! Dieser Sensor müsste auf nicht_aktiv gesetzt werden... (muß nicht sein aber wäre logisch)
Das LCM4b wurde für ein neueres Fahrzeug entwickelt, neuere Fahrzeuge haben nun mal mehr el. Gimmicks drin, die dem E38 aber völligst fehlen 
ich habe keine TRC-Datei des LCM4b, ich habe nur nen normales LCM3... aber wie es scheint hast du zwar nen LCM4b aber keine Ahnung davon was codieren wirklich bedeutet  nicht Übel nehmen, aber nur einstecken und FgNr. ändern reicht eben nicht immer aus!
|
|
|
27.06.2014, 10:42
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
ich wollte nicht nur die Fgstnr ändern, das ein e39 x5 mehrere Sensoren hat,
auf die das lcm zugreift die ein e38 nicht hat, habe ich nicht gewußt und
danke für die Info, ich mache hier nur eine Fehlerbeschreibung meines
Fahrzeugs und hoffe auf zielführende Hinweise,
|
|
|
28.06.2014, 13:13
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
Daten aus ZCS in LCM geschrieben,
Bremswarnleuchte aus !
|
|
|
01.07.2014, 09:33
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi zusammen,
was ist denn mit dem LCM4 und der Teilenummer 559 am Ende...was ist daran unmöglich im E38 zu verbauen bzw. warum kann man es nicht codieren?
Kann Henk Bee bitte etwas genauer beschreiben warum es nicht geht?
Würde mich mal interessieren wo da der Unterschied zu anderen LCM4 liegt.
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
01.07.2014, 09:56
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Zitat:
Zitat von Nightflyer
Hi zusammen,
was ist denn mit dem LCM4 und der Teilenummer 559 am Ende...was ist daran unmöglich im E38 zu verbauen bzw. warum kann man es nicht codieren?
Kann Henk Bee bitte etwas genauer beschreiben warum es nicht geht?
Würde mich mal interessieren wo da der Unterschied zu anderen LCM4 liegt.
|
Frag mich nicht wieso es nicht geht ! Ich habe es mir nicht ausgedacht ..... nach langen versuchen habe ich mich selber im Netzt schlau gemacht und es wurden in sämtlichen forums das selbe LCM 4 mit der end nummer beschrieben und alle hatten das selbe Problem . Es gibt aber noch eins sind insgesammt 2 Stück die nicht laufen in den E38 oder nicht zu 100% und ich sag es mal ganz vorsichtig ich habe schon ein bisschen paln davon :-)
mfg Bee
|
|
|
01.07.2014, 10:10
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi,
ich fragte nur weil ich mir mal eines gekauft hatte - sollte eigentlich ein LCMIIIb sein - aber statt desen schickten die mir ein LCM IV.
Ich freute mich schon, kam aber nie dazu dieses zu verbauen und wollte es jetzt mal langsam angehen und da sehe ich, dass dieses LCM IV genau die 3 Zahlen am Ende hat 
Also kann ich das Ding in die Tonne werfen, oder?
Wo wurden die denn eigentlich verbaut....vielleicht kann ich es ja jemandem geben der es brauchen kann?
|
|
|
01.07.2014, 10:27
|
#18
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Das 61 35 6 932 559 wurde NUR im E39 verbaut, wurde aber inzwischen ersetzt durch 61 35 6 961 141 (E38/39/52/53)
Da der Einsatz des 559 auf den E39 begrenzt war, könnte das bei anderen Fahrzeugen wirklich zu Problemen führen...
|
|
|
01.07.2014, 10:41
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi werner,
wenn es zu Problemen führt, bedeutet es dass ich das trotzdem verwenden könnte aber mit Einschränkungen?
Auf ein paar Sachen könnte ich ja verzichten...wenn es aber alles durcheinander wirft lass ich es lieber.
PS: Gab es die E39 auch mit Niveauregulierung?
|
|
|
01.07.2014, 11:39
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Zitat:
Zitat von Nightflyer
Hi werner,
wenn es zu Problemen führt, bedeutet es dass ich das trotzdem verwenden könnte aber mit Einschränkungen?
Auf ein paar Sachen könnte ich ja verzichten...wenn es aber alles durcheinander wirft lass ich es lieber.
PS: Gab es die E39 auch mit Niveauregulierung?
|
Wenn diverse leuchten im Kokbit Leuchten kommst du nicht durch den TÜV !
Am Besten sind Die B versionen
mfg Bee
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|