


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.06.2014, 14:03
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Der Unterschied ist, dass das für Sperrdifferenziale abwärtskompatibel ist, das andere jedoch nicht aufwärtskompatibel.
Ist also quasi das "bessere" Öl.
Also ruhigen Gewissens das limited Slip nehmen.
mfg Thimo
|
|
|
03.06.2014, 18:34
|
#12
|
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
|
Es ist nicht besser, es ist Temperatur-Stabiler nach oben. Man nimmt dieses Öl für "Heavy-Duty", also für Leute die dauernd mit schwerem Anhänger unterwegs sind oder deren Arbeitsweg auf der Nordschleife liegt.
Für den normalen Einsatz als.. Auto ist es eher schlechter, da es dicker ist bei Betriebstemperatur, die Effizienz leidet leicht. Und natürlich kostet es auch mehr.
BMW hat sich bei der Auswahl der Schmierstoffe schon etwas überlegt, wer diese Vorgaben verlässt sollte dazu gute Gründe kennen. Mehr ist nicht immer besser, alles sollte auf den jeweiligen Einsatz abgestimmt sein.
|
|
|
03.06.2014, 21:01
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
weiß dass die differenziale mit dem "Standard-Öl" 500tkm+ in der Regel halten,
|
Das ist doch Blödsinn. 500Tkm das gleiche Differentialöl ist wirklich keine gute Iddee.
Mir ist klar, dass der E38 kein E32 ist, jedoch sollte es bei dem Differnential keinen Unterschied machen.
Fakt ist, dass bei jeder zweiten Inspektion II, also etwa alle 90Tkm das Differntialöl gewechselt werden soll. Es passen 1,9l in das Diff.
Zitat:
Zitat von Joe_CH
Es ist nicht besser, es ist Temperatur-Stabiler nach oben. Man nimmt dieses Öl für "Heavy-Duty"
|
Das stimmt ebenfalls nicht.
Es gibt grundsätzlich zwei Differentiale.
Einmal das ohne Sperre. Da wird ein Öl nach GL5 in der Viskosität 75W-90 eingesetzt.
Das Öl für die Differentiale mit Sperre hat weniger Reibwertminderer. Die Reibung, also Verschleiß wäre also bei diesen Differentialen höher bei gleicher Viskosität. Deswegen nimmt man da ein dickeres Öl und genau so tragfähig zu sein. Deswegen ist es ein GL5 mit weniger Reibwertminderern also "LimitedSplit" oder "LS" in der Viskosität 75W-140.
Weil das so ist, kann man im Zweifel, ob Sperre oder nicht, immer "LS"-Öl in 75W-140 nehmen. Man macht also keinesfalls was falsch.
Da die Werkstätten genau so gedacht haben, gab es ein internes Schreiben bei BMW, dass den Werkstätten nahe legt das LS-Öl nur für die mit Sperre zu verwenden. Offensichlich hat keiner das 75W-90 bestellt.
Wenn man sicher keine Sperre hat, macht es natürlich sinn hier 5€ zu sparen und das nach GL5 in 75W-90 nehmen.
Alternative Öle gibt es auch von Fuchs:
TITANSINTOPOID SAE 75W-90
TITANSINTOPOID LS SAE 75W-140
Oder auch andere Öle nach GL5 in SAE 75W-90
- Liqui Moly Getriebeöl (GL 5) SAE 75 W-90
- Pennasol Getriebeöl 75W-90 API GL5
- RAVENOL Getriebeoel TGO SAE 75W-90
Die GL 4/5 würde ich nicht fahren.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
03.06.2014, 21:47
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Und nur als Ergänzung: Weil ZF und nicht BMW sich was dabei denkt, sind alle Öle nach TE-ML 05D für beide Arten von Differentialen freigegeben. Dazu gehört unter anderem das oben genannte LS 75W140 von Castrol.
mfg Thimo
|
|
|
03.06.2014, 22:32
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Von wegen 5€ sparen, der Preisunterschied beträgt pro Liter über 10€, 90er 11€, 140er 24€ oder waren es sogar 29€ ?.....
(Habe heute Öl(Motor) gewechselt und mußte ne neue Ablassschraube holen, dachte ich mir, fahr mal am Teiledealer vorbei und nimm Diff-Öl mit)
Hat mein 35er M62 nen Sperrdiff?, dachte da kommt die billige Plörre für nen guten Zehner der Liter rein?
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
03.06.2014, 23:04
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Es sind keine 5€.
Vialube
das Castrol Syntrax Long Life 75W-90 kostet exakt soviel wie das Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140.
Bei ATU ist das LS sogar günstiger  Manchmal fragt man sich...
Du bist klasse - selten so gelacht!
|
|
|
03.06.2014, 23:21
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Nicht lachen, ich habe gerade mal die Internetpreise nachgesehen
MIR ist das Lachen vergangen, morgen bekommen die das Öl zurück, da werde ich nicht länger Kunde sein  , eine Frechheit, zum Glück habe ich heute so lange mit den Rippenriemen und Servoleitungen rumgefummelt das ich das Diff-öl noch nicht gewechselt habe
Edit:
Ich habs nur mitgenommen weil ich mitn Roller unterwegs war (Wegen der Ölablassschraube), und mein Teiledealer 2.er Wahl direkt neben BMW liegt
|
|
|
04.06.2014, 03:34
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Ich wollte gerade sagen: Es gibt passendes GL5 LS 74W140 für unter 10€/Liter, da kann die Differenz nur sehr schlecht 10€ sein
Ich habe beim örtlichen Teiledealer für das 75W140 auch keine 15€ bezahlt. Marke weiß ich gerade nicht, aber GL5 und TE-ML 05D.
mfg Thimo
|
|
|
04.06.2014, 07:54
|
#19
|
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das stimmt ebenfalls nicht.
|
Du scheinst die Wahrheit mit Löffeln gegessen zu haben, ein Blick in die Datenblätter der 75w90 und 75w140 Öle und du hättest gesehen das meine Aussage korrekt ist.
Ist auch völlig logisch, denn ein Sperrdiff erzeugt zusätzlich zum Differential Wärme, die das Öl aushalten muss. Darum ist es bei gleicher Temperatur auch Dicker als ein 75w90. Und dickere Öle sind nunmal Temperaturbeständiger, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Mit dem LS Zusatz hast du natürlich völlig recht, das wäre für mich eben ein weiterer Grund dies nicht in einem non-LS Diff zu verwenden, da will ich nicht weniger Reibwertminderer.
Die "Selten so gelacht" Aussage von dir find fragwürdig, wir sind doch hier im Forum um uns gegenseitig zu helfen, nicht um uns auszulachen?
Bei meinem Anbieter ist das LS Öl teurer, der Preis vom 75w140 LS ist 15.30 Euro, das normale 75w90 GL5 11.40.
Nochmal: Verwendet einfach das Öl das BMW für euer Auto angibt, dann seit ihr auf der sicheren Seite.
|
|
|
04.06.2014, 12:41
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730D - E38 - BJ 2001
|
Vielen Dank.
Ich war heute bei BMW.
Also laut deren Aussage ist das Öl was bei mir reinkommt SAF-X0 und nicht SAF-XJ (Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140).
Ich war sehr überrascht, da ich dachte, dass ich Sperrdiff. habe.
Die Dichtungen und Schrauben habe ich gekauft : 10 €.
Mit dem ÖL bin ich noch am überlegen. Bei BMW kostet es 30 € / Liter in EBAY ca. 12 €.
Ach übrigens: Bei BMW kostet das Ölwechsel (Hinterachse) ca. 80 € inkl. Mwst, inkl. Material, Öl, Lohn, etc.... Und es kommen ca. 1,2 Liter rein, bei meinem BMW 730D - E38 - 2001 BJ - M57 Motor. Ich finde das nicht so teuer. Will es aber trotzdem selber machen.
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht welches Öl ich nehmen soll:
Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 oder SAF-X0 .
VIELEN DANK
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|