


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2013, 12:30
|
#11
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
11.12.2013, 12:40
|
#12
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das ist wohl nicht nur bei BMW so, sondern auch bei anderen Herstellern, dass eben zu vermeiden ist, dass die Standheizung den Motor vorwärmt.
Hat damit zu tun, dass der Motor kalt ziemlich anfetten muss, damit er gut läuft - das kann er aber nicht, weil durch den Standheizungbetrieb ihm (dem Temp-Sensor) vorgegaukelt wird, dass er heiß/warm sei.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.12.2013, 12:51
|
#13
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Hat damit zu tun, dass der Motor kalt ziemlich anfetten muss, damit er gut läuft - das kann er aber nicht, weil durch den Standheizungbetrieb ihm (dem Temp-Sensor) vorgegaukelt wird, dass er heiß/warm sei.
|
Genau, dass erklärt den Sack Nüsse.
Und die Anzeige, wie geschrieben wandert die Wärme nach oben, staut sich dort
und der Fühler mißt die hohe Temp.
Wird der Wagen gestartet wird das heiße Wasser dann umgewälzt und die Anzeige fällt wieder.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
11.12.2013, 13:12
|
#14
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
bei keinem der Sensoren ist "heißes" Wasser vorzufinden. Die live werte sagen -128 grad...
wenn man mit einem laser thermo sensor auf die Schläuche/Sensor drauf hält, ist da nichts wärmer als 25 grad..
Der Famos Heizstab ist so ein Thema, der ist elektrisch noch so DDR, das der tüv da Probleme machen kann. (google mal.. da gibts einiges zu lesen.) aber vom Prinzip macht der Hotfrog das gleiche..
Da der Fehler mit dem sack Nüsse nur beim 1. Anlassen auftritt - Ausschalten, und direkt wieder neuer versuch startet den motor mit ruhigem lauf und alles - Was ist beim 2. mal starten dann anders?
|
|
|
11.12.2013, 23:06
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo!
Ich hab vor ca. 5 Jahren alle Kühlwasserschläuche erneuert und bei der Gelegenheit den Kühlkreislauf der original verbauten Standheizung so umgebaut, dass der Motor auch vorgewärmt wird!
Beim Starten des vorgewärmten Motors gibt es keine Probleme, weil ja der ganze Motor warm ist.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
12.12.2013, 08:35
|
#16
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
und was hast genau umgebaut?
|
|
|
12.12.2013, 12:18
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Da hätte ich gerne auch Details: Heizzeiten, Umbaumaßnhamen usw.
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|