Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2013, 21:05   #11
DaBoss
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaBoss
 
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
Standard

Ok der Verdampfer ist wirklich undicht, zumindest war er unten nass... ich bestelle mal das Reparaturkit.

Wie kann ich prüfen ob die Wasserpumpe funktioniert ohne sie auszubauen? Kaputt gehen in dem Sinne kann die ja garnicht, höchstens das lager aber das würde man hören oder?

Mein Verdampfer:



Brauche ich auch ein neues Überdrucksicherheitsventil? Gibt ein Reparaturkit mit und eins ohne:




Geändert von DaBoss (20.06.2013 um 21:13 Uhr).
DaBoss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 21:19   #12
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Hab auch den Genius Max als verdampfer und keine Probleme.

Ich zieh ab und zu beim Service im motorraum die schrauben vom verdampfer nach.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 21:23   #13
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Klar kann die Wasserpumpe kaputt gehen. Wenn die Förderlamellen abrechen/zerbröseln dann fördert sie je nach Defekt kaum bis gar nicht.
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 09:22   #14
Niels P.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
Standard Verdampfer

Moin,

war bei meinem vorigen 740er, er hatte einen BRC Genius Max Verdampfer. Die Schläuche waren lang genug um ihn ohne Ausbau zu zerlegen, ich hab nur die Wasserleitungen abgequetscht, Gas war eine Flexleitung. Falls das bei Dir nicht geht, Leitungen abschrauben, zischt etwas Gas raus. Zerlegen ist simpel, sind nur ein paar Inbusschrauben gewesen, der verdampfer ist sehr einfach aufgebaut und besteht eigentlich nur aus drei Aluplatten. Die zentrale Inbusschraube zum einstellen des Drucks braucht nicht gedreht zu werden, bei mir hat der Druck nach dem wiedereinbau immer noch gestimmt. Ist wirklich einfach zu montieren, ich frage mich nur, warum ein so simples Teil wie dieser Verdampfer mehrere Hundert Euro kostet.

Viel Erfolg,

Niels
Niels P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 09:51   #15
OooCrunkooO
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740il 04.98
Standard

Hallo habe genau das selbe Problem!
hatte vor 2 monaten ein neuen kühle gekauft da er undicht war.
hab Kühlwasser vor 4tagen mal nachgekippt,bin gefahren alles ok. nachdem ich den wagen 10 std stehen hatte dachte ich, ich schaue nochmal nach und machte den Deckel auf zischen Wasser kam mir entgegen.
Wasser war aber ok und ich dachte mir nix,wagen lief normal und auf einmal ist er voll in roten Bereich ich sofort Motor aus nach 2 sek. ausm behälterdeckel kam das ganze Wasser raus. gut ich zur tanke Wasser voll gemacht und bin 2min wieder zu hause gewesen. abkühlen lassen,Wasser aufgefüllt und geschaut was los ist. gestartet gewartet und gemerkt das er nur bis zum Thermostat extrem heiß am Schlauch war der auch richtig unter Druck stand. nach dem Thermostat war er kalt. gut losgefahren mit mein Bruder neuen Thermostat gekauft. eingebaut. siehe da nach dem Thermostat Schlauch wird wieder heiß..
konnte dann paar Std fahren alles in Ordnung. dann fing es wieder an. beide Schläuche extrem hart aber beide auch mega heiß. und oben aus dem befüll (Ausgleichbehälter) kommt das Wasser und Luft raus obwohl wir ihn schon 2 Std richtig entlüftet haben..

hat jemand irgendwie eine Idee was ich nun machen kann.. ich war gestern nervlich total am ende und bin kurz davor nen vorschlaghammer zu nehmen da ich mit der kiste nur ärger habe.

vielen dank
OooCrunkooO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 10:19   #16
Niels P.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
Standard Gas?

Hast Du auch LPG? Dann ist die Diagnose eindeutig, s.o.

Gruß,

Niels
Niels P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 10:21   #17
OooCrunkooO
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740il 04.98
Standard

Zitat:
Zitat von Niels P. Beitrag anzeigen
Hast Du auch LPG? Dann ist die Diagnose eindeutig, s.o.

Gruß,

Niels
Ja KME DIEGO G3
Werde gleich Wasser mal neu reinmachen und nur auf Benzin fahren.
OooCrunkooO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 10:39   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

kam erst heute zum Lesen

Wasserpumpe und Thermostat können keinen Druck aufbauen.
Ich hätte auch auf den Verdampfer getippt, aber ich kenne das nur von Prins... A bis D

Ob die Pumpe fördert, sieht man am Einfüllstutzen (ist beim E38 glaube auch) über den Entlüftungsschlauch
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_2
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 10:40   #19
DaBoss
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaBoss
 
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
Standard

So gestern Abend noch schnell ein paar Dinge geordert:

LPG Autogas BRC Reparatursatz Verdampfer GENIUS MAX
Thermostat
Thermostatgehäuse
Verschlußdeckel, Kühlmittelbehälter
Wasserpumpe
Kurbelgehäuseentlüftung (wegen anderer Baustelle)

Danke für eure Antworten!


@ Niels

Danke für die Anleitung, hast du das Druckventil auch getauscht?

Das Teil kostet soviel weil die eine Monopolstellung haben und nur wenige eine CNC Fräse zu Hause
DaBoss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 10:42   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von DaBoss Beitrag anzeigen

... und nur wenige eine CNC Fräse zu Hause
wer hat ne CNC-Fräse ???
Ich habe nur ne Drehe

auf diesem VIDEO ganz am Ende siehst du das an deinem Kühler beim Drücken des Schlauches
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=l63ZThuhL0c
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Problem mit Kühlkreislauf flötewilli BMW 7er, Modell E38 3 15.06.2013 19:03
welcher Druck entsteht im Kühlkreislauf bevor das Überdruckventiel öffnet Grubenbär BMW 7er, Modell E38 4 20.04.2009 18:53
Karosserie: Nächstes Problem: ZV sperrt auf, aber nicht wieder zu Baumerous BMW 7er, Modell E23 3 13.04.2008 12:28
Motorraum: Nächstes Problem 730i Schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 28.09.2005 14:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group