


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2013, 17:26
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Albstadt
Fahrzeug: E38-750i (04.98)
|
|
|
|
04.05.2013, 17:30
|
#12
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Welchen Plastikring?
Ich seh da keinen, siehe Bild im 1. Beitrag.
Nachdem ich ja die 3 genannten Varianten (im 3. Beitrag) hier aufgelistet habe (gefunden, dank stöbern im TIS), vermute ich,
memyselfundich redet von der 3. Variante: Kraftstoffrohre mit integrierter Verriegelung.
während Enes.Akin und wahrscheinlich ich auch die 2. Variante haben:
Kraftstoffrohre ohne integrierte Verriegelung
Da ich an meinem Getriebe noch nichst gemacht habe, weiß ich nicht, was dieses für Leitungen hat.
Meine Eingangsfrage war ja:
Ist das normal, dass die Leitungen am Übergang wackeln wie ein Kuhschwanz? (<= das ist die Kurzfassung)
|
|
|
04.05.2013, 17:32
|
#13
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
@Enes.Akin:
so sehen meine Leitungen nicht aus.
Seht Euch doch bitte mein angehängtes Bild im 1. Beitrag an. Da ist kein Plastikring zum Reindrücken.
|
|
|
04.05.2013, 17:35
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Albstadt
Fahrzeug: E38-750i (04.98)
|
dann weiß ich leider auch nicht weiter..
bei mir sieht es fast so aus also es lässt sich bewegen/drehen aber wackeln wie ein kuhschwanz tut es nicht !!!
|
|
|
04.05.2013, 17:40
|
#15
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Ich bin Euch ja dankbar für Eure Antworten.
ok, das mit dem wackeln wie Kuhschwanz war etwas übertrieben, aber drehen, wackeln und auf der Metallleitung ein wenig rauf und runterschieben lässt sich dieser Verschluß schon (auch wenn ich nicht diesen integrierten Plastikring hab).
|
|
|
04.05.2013, 17:48
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Albstadt
Fahrzeug: E38-750i (04.98)
|
was mich interessiert, wie wird der drauf gesteckt und abgesteckt?
|
|
|
04.05.2013, 17:54
|
#17
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
DAS interessiert mich auch.
Wenn ich dem TIS glauben darf, und ich die Variante "Kraftstoffschläuche ohne integrierte Entriegelung" habe, dann wird ein Spezialwerkzeug benötigt, mit dem man, wie bei Eueren Plastikklammern/-ringe, reindrückt. Aber ich hab ja das Spezialwerkzeug nicht.
|
|
|
04.05.2013, 17:59
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Albstadt
Fahrzeug: E38-750i (04.98)
|
du brauchst diesen Werkzeug bekommst vllt von BMW 
|
|
|
04.05.2013, 18:04
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Albstadt
Fahrzeug: E38-750i (04.98)
|
mach dir wegen der Beweglichkeit etc keine sorgen.. meine sind zwar bisschen anderes aber in Prinzip das gleiche lg akin
|
|
|
04.05.2013, 18:10
|
#20
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
genau das Bild hab ich gesucht, das ist aus der Reparaturanleitung. Super, danke!
Ich denke auch, dass die beiden Varianten vom Prinzig hergleich sind.
LG
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|