


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.03.2013, 12:05
|
#11
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Pureman
... mein Lieblingsspruch ...
"Mein 740d muss nicht so getreten werden wie ein träger 730d   " ...
|
Der Spruch trifft auf Benziner zu, nicht jedoch für Diesel.
Ein Diesel hat weder Vollastanfettung bei hoher Leistungsabgabe noch hat er Drosselverluste bei geringer Leistungsabgabe.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
24.03.2013, 12:20
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
730d FL (231PS) vs. 740d (258PS)
0-100km/h:
7,8s - 7,4s
Verbrauch
Stad:
11,3l - 13,8l
Außerorts:
6,4l - 7,5l
Kombiniert:
8,2l - 9,7
Beim 730d mit 218PS Verbraucht etwas mehr wie der Facelift Motor
Sind die Daten von BMW
aber der Verbrauch beim 730d FL stimmt (zumindest Kombiniert)
|
|
|
24.03.2013, 13:22
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Zitat:
Zitat von Pureman
|
Meiner hat knapp 14.000 gekostet und war 1 Hand Schekheft bei BMW unter 150TKM auf der Uhr Sportpaket inklusive Winterräder 17"...also es muss nicht immer Schrott sein, man muss nur Glück haben...gut es ist ein VFL dafür einer der letzten ohne die Kinderkrankheiten,achso gekauft in Berlin
Verbrauch bei 150kmh AB ca.7,2l/100km bei 180 kmh ca.8.8l/100km
90% AB
5% Landstraße
5% Stadt
= 7.3l/100 Durchschnitt laut BC,wenig Kickdown und in der Stadt nie mehr als 2000U/min (lonht eh nicht da jede Ampel rot
mfg.Christoph
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
24.03.2013, 13:53
|
#14
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von Slater
Verbraucht der 730d mehr oder weniger als der 740d?
|
Mehr Hubraum + mehr Leistung + mehr Zylinder, natürlich verbraucht er mehr, aber das wird bei deinem Fahrprofil zu vernachlässigen sein.
Zitat:
Zitat von Slater
Die 30er gibt es öfter und auch mal im guten zustand. Ist das eine option?
|
Eine Option auf jeden Fall, ob dich das glücklich macht kannst nur du alleine beurteilen - einfach mal beide fahren
Zitat:
Zitat von Slater
Also was ist besser? Der 740d oder doch der 30d was empfielt ihr.
|
Würde mich da nicht so starr fest legen, gerade bei dem Budget. Einfach nach beiden schauen und das bessere Gesamtpaket nehmen.
Ich persönlich würde wieder den 730d kaufen.
Zitat:
Zitat von Slater
Nd gibt es sonst noch was zu beachten bei diesen fahrzeugen.
|
Alle Funktionen testen, Kleinigkeiten gehen beim 7er sofort ins Geld. Ansonsten wie bei jedem anderen Auto auch: Motor, Fahrwerk, Geräusche, Historie usw.
Bei dem Budget kannst du Glück aber auch viel Pech haben, der e65 ist kein Dauerläufer wie der e36, er ist wesentlich zickiger 
__________________
|
|
|
24.03.2013, 13:56
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.03.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i E23 Werkskat 1985'
|
Na sag ich doch. Aber es sind wol immer solche kommentare dabei.
Dann werd ich wol mal ein probefahren. Ein 730d. Dann wird meine auswahl ja doch ein wenig größer
Wie sieht es eig. Mit der fehlerdiagnose aus. Bei meinem e36 lese ich mit I*N*P*A und do it auto interface aus.
Das funktioniert hervorragend ohne probleme. Geht das ohne Einschränkung beim vfl auch. Oder sogar beim fl ?
Denn ich kaufe soein auto nicht unausgelesen. Schon bei vielen inseraten leuchten ja die airbaglampen. Ohne das der verkaufer dies im verkaufstext erwähnt.
Und ja ich fahre 40tkm im jahr davon 90% autobahn oder landstrasse
Geändert von Slater (24.03.2013 um 14:04 Uhr).
|
|
|
24.03.2013, 14:06
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von Slater
Da sind wieder 2 antworten auf die ich verzichten kann.
Und ja es soll ein vfl sein. Ab 2004 unter 200tkm
|
Wieso suchst du nach einem VFL?
Die Optik vom FL ist doch deutlich besser.
Die technischen Veränderungen beim 730d sind nicht ohne.
Der Leistungsunterschied vom 730d VFL zum FL ist schon deutlich spürbar.
Wenn du schon so lange suchst, würde ich eventuell noch etwas warten und noch etwas sparen. Eventuell wirst du es später bereuen einen VFL gewählt zu haben.
730d FL Berlin
Bin trotzdem der Meinung das 15.000€ für einen E65 zu wenig sind.
Der Einkaufspreis lag dann bei ca 12000€-13000€   Wer gibt seinen E65 für die paar Kröten ab   Außer man hat alles aus dem Wagen ausgelutscht.
Wenn ich mir die Sitzwange auf der Fahrerseite ansehe und deren deutlich starke Abnutzung (obwohl schon Aufbereitet) würde ich niemals auf 150.000km tippen
Scheint aber Scheckheftgepflegt zu sein, sogar bei BMW.
Obwohl das auch nichtd bedeutet.
Für Geld bekommt man heute alles, sogar eine angepasste Historie beim BMW.
|
|
|
24.03.2013, 14:27
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Für 15K sollte man schon ein ordentliches VFL Modell finden, man sollte nicht vergessen das diese mittlerweile 9-12 Jahre alt sind.Er will sich ja nicht sowas kaufen:
BMW 735i --Leder--Xenon--Navigation--Tüv Neu als Limousine in Hengersberg
Wenn du mit einem 730D leben kannst, würde ich den nehmen.Wenn weiter sparen eine Option ist, dann den 745D, der macht neben dem geringen Verbrauch auch noch Spaß 
|
|
|
24.03.2013, 14:28
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
man muss nur Glück haben.
|
Wenn ich über 14.000€ ausgebe, möchte ich mich nicht auf mein Glück verlassen. Wir haben halt verschiedene Ansichten und das ist auch gut so  . Es muss ja auch Leute geben die meinen Wagen nächstes Jahr abkaufen  . In dieser Preisklasse sind 90% der Fahrzeuge ausgelutscht.
Oder würdest du dein sorgfältig gepflegten 7er welcher die zich tausend Euro in der Wartung gekostet hat für 12.000€ einem Händler abgeben?
Ich denke eher weniger. Außer er macht dir Probleme ohne Ende.
Für so ein Empfindliches Spielzeug wie den E65 würde ich mehr ausgeben. Dies gilt aber nicht nur für den E65 sondern allgemein für die Oberklasse. Ich hoffe der Threadersteller kratzt nicht die letzten 13.000€ zusammen um sich den E65 zu kaufen. Wir wissen alle wie schnell man beim E65 3000€ für Kleinigkeiten ausgegeben hat ohne wirklich einen Defekt zu haben. (ASK, Getriebeservice, Bremsenservice und vllt. noch neuer EDC Stoßdämpfer)
Wünsche natürlich viel Erfolg bei der Suche aber vielleicht wäre ein E60 die bessere Wahl.
Meinungen sind verschieden und der Threadersteller will diese ja hören.
|
|
|
24.03.2013, 14:37
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von E38_Fan
Für 15K sollte man schon ein ordentliches VFL Modell finden, man sollte nicht vergessen das diese mittlerweile 9-12 Jahre alt sind.Er will sich ja nicht sowas kaufen:
|
Du sagst es 9-12Jahre
Wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit einen 730d (eher Langstrecke) mit einer echten Laufleistung von unter 180.000km zu finden.
Wer kauft sich so einen Neuwagen und fährt nur max 15.000km im Jahr
Für einen guten E65 sind 14.000€ zu wenig.
Ebenso sind 14.000€ für einen ausgelutschten 10Jahre alten Diesel zu viel.
Zwickmühle  
|
|
|
24.03.2013, 15:05
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.03.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i E23 Werkskat 1985'
|
Zitat:
Zitat von Pureman
Wieso suchst du nach einem VFL?
Die Optik vom FL ist doch deutlich besser.
Die technischen Veränderungen beim 730d sind nicht ohne.
Der Leistungsunterschied vom 730d VFL zum FL ist schon deutlich spürbar.
Wenn du schon so lange suchst, würde ich eventuell noch etwas warten und noch etwas sparen. Eventuell wirst du es später bereuen einen VFL gewählt zu haben.
730d FL Berlin
.
|
Warum vfl? Weil mir die klobige form besser gefaellt und ich hoffe das ich den noch selber auslesen kann und wartungen reperaturen vornehmen.
Und auch ersatzteile evtl gunstiger sind. Wenn z.b. irgendwelche elektrischen sachen ausfallen.
Denn vfl wird ja mehr geschlachtet als fl denk ich.
Und danke fur den link. Aber wie gesagt ich kenne alle 7er in der preisklasse und gucke ihn dir mal genauer an. Das is ne italo version ohne sitz Heizung. Son mist kommt mir nich ins haus. Und bei dem Händler hab ich mir schonmal n 730er angesehn. Auch schrott nichtmal elektronische heckklappenschliessung. Usw.
Aber auch was du sagtest das es kein Glück sein darf bei 14t find ich gut. Sehe ich auch so.
Ich bin ja kein Bäcker hab karosseriebauer gelernt und mein Kompressor selbst in meiner kleinen homewerkstatt aufgebaut. Aber trotzdem kann ich in die elektrik odet in den motor leider nich reingucken.
Is halt schwer was gutes zum guten oder zu einem angemessenen kurs zu finden.
Geändert von Slater (24.03.2013 um 16:06 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|