


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2013, 19:32
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Moin,
bevor ich einen neuen Thread aufmache , wäre ich diesen nochmal auf.
Jetzt, wo die Scheiben wieder zugfroren waren, muß ich nochmal nachfragen
Also,meine Standheizung funktioniert. Aber im Innenraum kommt so gut wie nix an. Ich hab noch einen anderen Effekt der evtl. auch noch eine Rolle spielt. Die Heizung heizt auch nicht so wie ich mir das vorstelle. D.H. die Motortemperatur steigt aber innen wird es nicht warm. Sebst wenn die Temperaturanzeige fast senkrecht steht, kommt im Innenraum nur lauwarme Luft an. erst nach langer langer Zeit wird es innen warm. Hab schon gehabt das nach 20 Kilometern immer keine richtige Warmluft kam.
Stelle ich den Wagen aber kurz ab, starte dann wieder kommt sofort richtig warme Luft. D.h. doch eigentlich das irgendwo ein Ventil, Fühler oder Modul sein muß welches rumzickt. Was ist das für ein Modul welches Lefti erwähnt hat?
Könnte das Heizungsventil die Ursache für beide Probleme sein? Bin bisher davon ausgegangen wenn das Ventil defekt ist, heizt die Heizung permanent weil es nicht mehr schließt. (das hatte ich leztes Jahr im Sommer :-) )
Hat jemand noch eine Idee?
Grüße
Andreas
|
|
|
19.02.2013, 19:41
|
#12
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hallo Andreas,
das sind m.E. zwei Probleme.
Das zweite mit der Heizung, die manchmal erst nach einem kurzen Stopp des Motors und Aus- und Anschalten der Zündung zum Heizen des Innenraums überredet werden kann, habe ich 2 bis 3 Mal im Winter auch.
Ich habe das Problem nicht gezielt reproduzieren können und mir wie oben beschrieben behelfen können.
Kommt das bei Dir häufiger vor?
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
19.02.2013, 19:46
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
@andreas_c
Von welchem Fahrzeug ist Hier die Rede?
In Deinem Profil stehen einige.
Grüße Siemer
|
|
|
19.02.2013, 20:52
|
#14
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Steht aber nur ein E38 drin...
Haben nicht die Standheizung und die reguläre Heizung je eine eigene Pumpe? Dann lägen die Heizventile nahe - wäre schon seltsam wenn beide Pumpen gleichzeitig defekt wären. Schon mal versucht die Schläuche abzutasten?
|
|
|
19.02.2013, 20:59
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von McTube
Steht aber nur ein E38
|
Stimmt auch wieder
Oder mal ohne Heizventil fahren,dann müsste es gleich warm werden.
|
|
|
20.02.2013, 13:59
|
#16
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
Ohne Zweifel Zusatzwasserpumpe   Habe ich auch gerade !!!
|
|
|
20.02.2013, 16:02
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Moin ,
danke für Eure Antworten.
-jep es ist der E38 740IL
-mal ohne Heizungventil fahren werde ich mal probieren.
Dazu sollte es doch reich wenn ich es elektrisch abklemme, oder?
-Zusatzwassrpumpe: Ist das hier die Pumpe mit der Nr.2?
Grüße
Andreas
|
|
|
20.02.2013, 16:20
|
#18
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
Jawohl oder die 1 gleich mit Heizventilen 
|
|
|
25.02.2013, 14:51
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
..sodele, mal ein kleine Update. Hab mal das Heizventil abgeklemmt und es am Wochennde "mal eben" herausgenommen, damit ich mir mal die Zusatzwasserpumpe anschauen kommte. Nach dem ich das Wasserventil abgklemmt hatte ließ sich die heizung nicht mehr runterregeln. Warme Luft kam in angemessener Zeit in den Innenraum.
Die Zusatzwasserpumpe sah für auch ok aus. Sie ist nicht festgegammelt
und drehte sich auch an einer externen Stromquelle.
Somit würde erstmal sagen theoretisch soweit ok. Allerdings war es in den letzten Tagen auch nicht wirklich richtig kalt. Werde das nochmal weiter beobachten.
Wann wird denn die Zusatzwasserpumpe zugeschaltet? Kann ich die auch im eingebauten Zustand testen?
Grüße
Andreas
|
|
|
25.02.2013, 18:54
|
#20
|
Oldtimer Freund
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
|
Hallo, ich glaub die ZWP läuft immer bei Zündung an. Wenn du sie anfässt, solltest du merken ob sie läuft.
__________________
Gruß Uwe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|