


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.07.2012, 07:57
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Ich würde es mit einer 4-Chip Superflux warmweiß ausprobieren
Betriebsspannung: 3,0 - 3,2 Volt
Betriebsstrom: 20-30mA
Betriebsstrom peak: 100mA
Lichtfarbe: warmtom ca. 3200-3600 Kelvin
zusammen mit einem 120 Ohm Widerstand der allerdings min. 720mW aushalten muss.
Damit haste gutes Licht - parallele Widerstände oder sowas brauchste nicht, die Türgrifflämpchen sollten nicht überwacht sein - oder habe ich unrecht Leute ?
|
Deine Daten passen nicht zusammen:
120 Ohm zu gering, oder
Stromangabe des LED-Blocks zu niedrig...
sehe gerade, dass der Block 80mA zieht, dann o.k.
Geändert von Sinclair (19.07.2012 um 08:00 Uhr).
Grund: Korrektur zur LED-Stromaufnahme
|
|
|
19.07.2012, 08:53
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Wozu der 50Ohm-Widerstand?
Türenteisung für den Winter, oder was?
__________________
|
|
|
19.07.2012, 09:05
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von rubin
Wozu der 50Ohm-Widerstand?
Türenteisung für den Winter, oder was?
|
nur aus dem Bauchgefühl, dass die steuernde Endstufe eine bestimmte Last eindesigned haben könnte;
jedoch ein Test mit fliegender Verdrahtung ohne jenen würde ich auch erst mal machen.
Nur wenn es ohne den "Lampenersatz", nur mit der geringen LED-Last nicht klappt, wollte ich eine Wertangabe vorgeschlagen haben.
Diesen Widerstand gleich am Schließzylinder zu kühlen; gute Idee.
Geändert von Sinclair (19.07.2012 um 09:17 Uhr).
|
|
|
19.07.2012, 09:10
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
sinclair, war wohl mein Fehler - der Betriebsstrom passte gar nicht zu der 4 Chip Superflux - es sind 80mA, keine 30.
__________________
|
|
|
19.07.2012, 12:36
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Sinclair:
Es sind im LCM Leistungs-FETs für DC-Motorsteuerung von Motorola verbaut. Sind folglich LEDauglich und Kurzschlussfest. Aber 50Ohm ist sowas von "daneben". Wohnst du bei einem AKW und bist deshalb so freizügig mit dem Saft? Warum hast nicht einfach 330 Öhmer gewählt *kopfschüttel*
Flori hatte doch schon das ganze mal in einem Fred gepostet; also die LED-Umrüstung der Pfützenleuchten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: LED Nebelscheinwerfer
|
santa_tobi |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
14 |
21.01.2012 17:04 |
Innenraum: LED-Griffbeleuchtung
|
740 flo |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
18.03.2010 12:10 |
Led Tv
|
TomS |
Computer, Elektronik und Co |
2 |
20.05.2009 21:47 |
Elektrik: Miese Funzeln
|
VollNormal |
BMW 7er, Modell E32 |
18 |
02.12.2005 16:53 |
LED`s
|
Canakkale17 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
05.03.2003 17:06 |
|