


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2015, 14:24
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo zusammen,
warum wird eigentlich immer wieder (mal) die "Lösung" bei einen defekten Tacho darin gesehen diesen gegen irgendein gebrauchtes Gerät auszutauschen?
Bitte interpretiert meine Hinweise richtig, - ich möchte nichts bewußt "mies" machen, sondern einfach nur mal ebenfalls vorliegende Fakten vor Augen führen über die sich viele scheinbar nicht im klaren sind:
1) Risiko überhaupt mal ein wirklich intaktes Gerät zu bekommen
2) Was meint ihr denn wie lange so ein fremdes Gerät noch hält bis auch dieses Pixelfehler etc. bekommt.
3) Nicht viele können so ein fremdes Gebrauchtgerät wirklich zu 100% auf das jeweilige Fahrzeug "manipulieren".
4) Selbst die alten zweiteiligen Geräte lassen sich nicht grundsätzlich einfach und mal eben austauschen (Getriebeart!) --- auch wenn es hierbei ohne jeden Zweifel nur seltener zu Problemen kommt.
5) Wenn der Wagen eines Tages wieder verkauft wird macht sich das Ganze nicht gut wenn der Käufer sofort feststellen kann, daß da ein völlig fremder Tacho eingebaut wurde - sofern kein rechtsgültiger schriftlicher Nachweis für die ordnungsgemäße Anpassung vorliegt ... - der Verdacht daß da was "gedreht" wurde kommt automatisch auf. Somit ist das Vertrauen in den Wagen in Frage gestellt. Mit Erklärungen wie z.B. "ja, das wurde von nem Kumpel alles fachgerecht gemacht" ist es bei vielen (nahezu allen?) Kaufinteressenten nun mal nicht getan.
6) WER interessiert sich denn letztlich für ein Auto bei dem offene Fragen bzgl. Tacho und KM-Stand aufkommen? Erfahrungsgemäß nur Leute die sowieso nichts mehr für das Auto geben ...
7) Die Gefahr unter dem Strich viel mehr Geld zu verlieren wenn man fremde Gebrauchttachos einbaut ist extrem groß. Denn der Gebrauchttacho kostet Geld, die "Manipulation" kostet Geld, die mögliche demnächst anstehende Reparatur im Tacho kostet ggf. Geld und beim Verkauf erzielt der Wagen sehr schnell nicht mehr das Geld was er eigentlich Wert wäre da der KM-Stand sofort angezweifelt werden kann (sofern keine schriftlichen rechtsgültigen Nachweise vorgelegt werden).
Sorry, - ich möchte wahrlich nicht etwas "kaputt reden", aber meiner eigenen Erfahrung nach sind sich die meisten nicht im klaren darüber was diese fremden Gebrauchttachos auch für Nachteile beinhalten (können).
Vielleicht sollte man einfach mal vorher darüber nachdenken ob das wirklich der ideale Weg ist wenn der eigene Tacho einen Defekt hat.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
15.08.2015, 19:23
|
#12
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Mir käme es nie in den Sinn, bei Pixelfehlern ein anderes gebrauchtes Teil einzubauen. Aus diesem Grunde hatte ich auch vor 7 oder 8 Jahren bei Dir, Guido, meine Pixelfehler beseitigen lassen - bis jetzt gab es keinen Ausfall mehr!
Ich möchte stark bezweifeln, dass eine gebrauchte Instrumentenkombi 8 Jahre störungsfrei ohne Pixelfehler funktioniert.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
15.08.2015, 19:54
|
#13
|
Mora hieß die Farbe.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
|
Bei Pixelfehlern gebrauchte Teile einbauen ist grober Unfug.
Ausbauen, zu Guido schicken, wenige Tage später wieder einbauen und ein optisch wie neues Kombiinstrument genießen.
Mehrfach gemacht, immer absolut problemlose Abwicklung und beste, vor allem dauerhafte, Ergebnisse.
Gruß
Michael
|
|
|
15.08.2015, 20:55
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Freital
Fahrzeug: E38 728i bj 96
|
Nein habe echt n einteiliges kombi. Kann gern bilder senden. UND WECHSEL wegen pixelfehler nee wechsel wegen Fehlercodes.
Geändert von Hotaces 728 (15.08.2015 um 21:02 Uhr).
|
|
|
15.08.2015, 22:01
|
#15
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
gerade gesehen, sind ja 2 verschiedene Baustellen...
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Geändert von Nilson (15.08.2015 um 22:25 Uhr).
|
|
|
16.08.2015, 08:24
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Claus, hallo Michael,
danke vielmals für Eure unterstützenden Ausführungen/Formulierungen
Ihr beide gehört zu "den alten Hasen" die nun seit 10 Jahren!!, und länger!!, die "Geschichte" des E38 begleiten. Ihr habt beide hierdurch eine viel größere Erfahrung und eine umfassendere Sichtweise über die Gegebenheiten, sowie die versteckten "Ecken" im E38, und Ihr "schießt" somit aus einer ganz anderen Position.
Doch gerade die etwas neueren und vor allem jüngeren E38-Fahrer, die verständlicherweise ggf. einfach nur schnell und unkompliziert ein "Tachodefekt" beseitigen wollen, greifen nun mal - zeitgemäß - sehr schnell selbstbewußt, unbedacht (... und häufig auch beratungsresistent) zum Smartphone oder setzen sich an ihren PC und "schießen" sich einfach und mal eben schnell einen fremden Tacho (oder auch Teile für einen Tacho), - weil sieht ja genau so aus wie der eigene oder ist ja alles ganz einfach, - und meinen mit dieser Vorgehensweise auch bei dem Thema "Tacho defekt" richtig clever zu sein -- das ist NICHT abwertend gemeint, zumindest nicht bewußt!
Was dann erfahrungsgemäß passieren kann / passiert wissen auch hier unzählige Betroffene!
Denn DANN kommt ggf. in den meisten Fällen die große Erkenntnis, daß die vorige Denkweise doch wohl nicht so ganz richtig war ... - um das mal diplomatisch auszudrücken.
Aber ich möchte nun nicht schon wieder mit diesem uralten Thema anfangen. Gerade die alten Hasen können und wollen das alles sicherlich nicht schon wieder lesen was bereits vor über 10 Jahren immer und immer wieder beschrieben wurde.
Es soll & muß jeder für sich selbst entscheiden was er für sich selbst und sein Auto als angemessen und vertretbar empfindet. Ich finde es jedoch nur fair, im Sinne jedes Einzelnen und vor allem im Sinne des Forums, wenn die Betroffenen zumindest vorab animiert werden sich VORHER!! gedanklich damit zu beschäftigen was sie da eigentlich machen und welche Auswirkungen dieses ggf. haben kann/wird! Insb. da es ja üblicherweise um den Haupttenor "Geld sparen" und "wie kann ich billig ..." geht ...
Gruß aus Werne
Guido
PS: Das Thema Fehlercodes aus dem Tacho ist auch so eine Sache für sich. Der Tacho ist eigentlich recht robust im E38. "So schnell" werden da von alleine keine relevanten Teile beschädigt die diese Fehler auslösen. Es ist auch nur wieder einmal mein eigener Erfahrungswert, aber wenn man die Betroffenen fragt was denn zuvor gemacht wurde, dann kommt meistens erst einmal die Antwort "gar nichts", und nach weiteren "Bohren" ... "ja, ich hab da mal das Auto gebrückt" oder auch "ja, da habe ich mir mit dem Laptop ..." - und schon liegt der Verdacht sehr nahe was denn wohl vermutlich die Ursache für diesen Defekt war ...
(auch ggf. Sachverhalte über die sich VORHER kaum jemand Gedanken macht).
Geändert von M8-Enzo (16.08.2015 um 08:30 Uhr).
|
|
|
16.08.2015, 11:32
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Freital
Fahrzeug: E38 728i bj 96
|
Ich kann nur sagen das vor einem jahr eine neue Gasanlage verbaut wurde das Fahrzeug wurde bisher nie gebrückt oder mit dem Laptop daran rumgespielt wurde. Wie gesagt das letzte Fehler auslesen ergab insgesamt 3 Fehler. Zusatzwasserpumpe Gurtstraffer und IKI AGS Telegrammfehler oder kein telegramm. Ich bastel bestimmt nicht einfach an dem Auto herum wie ein junger Fahrer mal eben ne große Anlage einbauen oder tiefer legen etc. Ich habe hier echt schon viel im Forum gesucht und nix gefunden über obengenannten Fehler. Ich kann mir auch nicht vorstellen das ausgerechnet ich den besonderen wagen erwischt habe bei dem als einziger dieser Fehler auftritt und somit allen unbekannt ist. Mfg
|
|
|
16.08.2015, 13:28
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
was bitte bedeutet der Ausdruck: "Das Fahrzeug wurde gebrückt" ????
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
16.08.2015, 13:35
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Hotaces 728
Ich kann nur sagen das vor einem jahr eine neue Gasanlage verbaut wurde das Fahrzeug wurde bisher nie gebrückt oder mit dem Laptop daran rumgespielt wurde. Wie gesagt das letzte Fehler auslesen ergab insgesamt 3 Fehler. Zusatzwasserpumpe Gurtstraffer und IKI AGS Telegrammfehler oder kein telegramm. Ich bastel bestimmt nicht einfach an dem Auto herum wie ein junger Fahrer mal eben ne große Anlage einbauen oder tiefer legen etc. Ich habe hier echt schon viel im Forum gesucht und nix gefunden über obengenannten Fehler. Ich kann mir auch nicht vorstellen das ausgerechnet ich den besonderen wagen erwischt habe bei dem als einziger dieser Fehler auftritt und somit allen unbekannt ist. Mfg
|
UI - Du besitzt das Fahrzeug schon so lange ?
Seit der Erstzulassung in 1996?
Anders könntest Du ja nicht eine solche Sache behaupten.
Andere Frage: seit wann liest Du denn im Forum mit?
Noch eine Frage: was für eine Gasanlage ist denn eingebaut worden?
Wieviele KM bist du denn damit schon gefahren?
Bist zufrieden?
Wieviel KM hat das Auto denn schon insgesamt hinter sich gebracht?
Oder hast du das in einem anderen Thread schon geschrieben, den ich übersehen hab?
|
|
|
16.08.2015, 13:36
|
#20
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
was bitte bedeutet der Ausdruck: "Das Fahrzeug wurde gebrückt" ????
|
Würde mal vermuten das Fahrzeug wurde überbrückt mangels Strom. Auch dabei kann, wie allgemein bekannt, empfindliche Elektronik Schaden nehmen bei nicht fachgerechter Durchführung  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|