Zitat:
Ich bin von unten da rangekommen, dann brauchst Du nur einen kurzen 17er Schlüssel und einen stink normalen Imbusschlüssel.
Man muß dann unten nur so ein kleines dreieckiges Hitzeschutzblech abbauen (sind 3 Schrauben) und dann kommt man da ran.
Zum lösen und festziehen der Kontermutter hab ich ein so ca. 1m langes Rohr genommen als Hebel, denn so mit der Hand bekommt man die nicht los.
Bei mir war das Spiel vorm Einstellen auch so 2-3cm am Lenkrad. Aber fester wie jetzt kann ich es nicht stellen, da es schon an dem Punkt angelangt ist wo es schwerer zu drehen geht.
|
Gut! Dann weiss ich mal, was ich zu tun habe.
Ich denke auch ich weiss, welche Schraube du genau meinst. Ich konnte heute von oben einen Blick auf das Lenkgetriebe erhaschen-zumindest denke ich, dass es das Lenkgetriebe war (ZF Typenschild )
Vielleicht kann ich die grosse Schraube, welche auf dem Getriebe sitzt auch mit Ratsche und Verlängerung lösen.
Ich sehe grade, dass dein Auto und meins fast gleich alt sind

daher die Frage:
-Ab welcher Laufleistung trat das Spiel bei dir auf?
-Was wurde alles erneuert?
-ist das Problem behoben?
Ich bin soetwas von BMW einfach nicht gewohnt. Klar, die Traggelenke der VA gingen auch beim 3er oft kaputt-dafür war aber alles andere einwandfrei.
Auf die Sache mit den Spurrillen achte ich auch mal verstärkt!
Auf der Autobahn kann man mit dem Wagen ohne Probleme 200 fahren und er fährt Schnurgerade