


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.03.2012, 10:24
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Die konnte ich aber ganz normal zurück drücken; innen wie aussen. Und feucht waren sie auch nicht.
Die Dinger hatten mich sogar noch geärgert. Wenn man einen zurück drückt, kommt der andere raus  Wie gesagt, ich hatte bis gestern noch nichts an der Bremse/ 7ér gemacht. Und meine früheren Autos hatten alle nur einen Bremskolben; da reichte der gute alte Hammerstiel...
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Tja... die führungen für die Bremsklötze zu reinigen wirkt oft wunder 
Da DARF NIX schwergängig sein!!
sonst kannst gleich den nächsten bremsensatz bestellen 
|
Schon klar. Aber ich war am Sattel schon auf dem Metall, trotzdem passten die neuen Beläge nicht leichtgängig rein. Die alten Beläge konnte ich übrigens auch nicht ganz ohne Kraft ausbauen.
|
|
|
31.07.2012, 14:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
So, ich frische das Thema mal wieder auf.
Hatte mir ja im Frühjahr neue Beläge+Scheiben von Zimmermann ( Keine gelochten Scheiben ) aufgebaut.
Ca. 3tkm lief alles gut und nun sind die neuen Scheiben auch am schlagen. Unter 100 kmh ist es mehr oder weniger ein pulsieren, über 100 kmh fängt es Regelrecht an zu Schlagen. Habe heute morgen ebend mal die Linke Seite zerlegt. Als ich die Bremsbeläge ausgebaut hatte und die Scheibe drehte, traute ich meinen Augen nicht; hat bestimmt nen Schlag von über 1mm. Wie kann das sein ?
Die Radnabenaufnahme war Sauber beim Aufbau; zur Sicherheit hatte ich sie nochmal mit Schmiergel bearbeitet. Die 4 Kolben des Sattels sind gängig, die Manschetten sind auch trocken ( beim Einbau der Beläge konnte ich Sie ohne Viel Kraft zurück drücken). Ich hatte die neuen Scheiben natürlich auch Vorsichtig eingefahren. Eine stärkere Bremsung gab es auch nicht.
|
|
|
31.07.2012, 14:18
|
#13
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von E-38er
... hat bestimmt nen Schlag von über 1mm. ...
|

Ist das auch kein Jägerlatein? 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
31.07.2012, 14:39
|
#14
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hatte letztens auch einen 728i, der extremst beim Bremsen geschlagen hat und das waren auch Zubehör-Scheiben (soviel dazu  ).
3/10 mussten abgetragen werden - und das war schon sehr viel. Daher halte ich die 1 mm Verzug auch etwas für "Anglerlatein" 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
31.07.2012, 15:09
|
#15
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ich hatte zweimal den Zirkus mit ATE-Scheiben und -Belägen aus dem Zubehör, seitdem mache ich da keine Experimente mehr...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
31.07.2012, 15:12
|
#16
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
War das Reimportware?
ATE vom Stahlgruber verwende ich seit eh und je. Und mit meinen 6ern bin ich früher nun wirklich sehr scharf gefahren.
|
|
|
31.07.2012, 15:42
|
#17
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Nein, war auch vom Stahlgruber, beide Male.
Hatte jedesmal nach ca. 5 Tkm schlagende Bremsen, beide Male wurde mir von Stahlgruber nach Prüfung der Teilepreis und die Werkstattkosten für die Montage erstattet.
Erst mit Montage der BMW-Scheiben (waren übrigens auch von ATE, allerdings zusätzlich gehärtet) und -Beläge war Ruhe im Karton.
Alle drei Montage wurden übrigens von derselben Werkstatt durchgeführt, jedesmal in meinem Beisein.
Schlampige Arbeit konnte ich also ausschließen.
|
|
|
31.07.2012, 15:56
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Limeshain
Fahrzeug: E38 750i 12/96 Yamaha FZR 1000 Opel Zafira B
|
Es gibt ja in diversen Foren unendlich viele Themen zu den gelochten Zimmermann Scheiben. Da geht es immer wieder um das gleiche: Risse um die Bohrungen und Seitenschlag. Ich persönlich halte von den Scheiben nciht viel... Wenn alles andere soweit leichtgängig ist würde ich nochmal andere Bremsscheiben verbauen!
|
|
|
31.07.2012, 17:44
|
#19
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
Hatte auch ATE nach 4000km waren die fertig bzw geschlagen jetzt EBC und alles Perfekt!!!! Mache da auch keine Experimente mehr nur noch Original oder halt EBC !!!  
|
|
|
31.07.2012, 19:29
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Zitat:
Zitat von amnat

Ist das auch kein Jägerlatein? 
|
Nein, es sind min. 1mm. Sieht man ganz gut, wenn man durch den Bremssattel schaut ( ohne Beläge) und dann die Scheibe dreht.
Ich habe für Freitag einen Termin in der Werke gemacht; die bauen mir neue Scheiben + Beläge auf. Wenn ich dann nochmal sowas haben sollte, brauche ich mir wenigstens nicht mehr die Finger dreckig machen  Ich bastel/ schraube ja eigentlich gerne, aber diese Bremse raubt mir noch den letzten Nerv.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|