Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2011, 22:26   #11
frossi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.07.2011
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i (1990, M30), LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Thunder Dragon Beitrag anzeigen

Das schaut hier vielleicht aus sag' ich dir, ein einziges Schlachtfeld .
Nun ja, alles nur der ganz normale Wahnsinn um an Ersatzteile zu kommen.

Gruß
Ich sags Dir, ich träume schon seit Jahren von einem Grundstück, auf dem ich Autos stapeln kann
Dann hätte ich vor zwei Jahren auch meinen schönen 124er Mercedes behalten können, den eine Freundin von mir kaputt gefahren hat :(

So langsam weiß ich echt nichtmehr wo ich anfangen soll...Ich hätte wohl doch den '76er Audi 80 behalten sollen. Da hat sich so ein Problem ganz leicht gelöst. Motor zieht Falschluft, Schlauch sieht aus wie Dresden '45, Schlauch austauschen, Problem erledigt

Ich fürchte das übersteigt ein bisschen meine Fähigkeiten... Aber hoffen wir das beste! Ich bin leider vor kurzem umgezogen und meine spitzenmäßige Werkstatt im südlichen Baden-Württemberg kann mir jetzt auch nicht helfen... :(
frossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:48   #12
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Wenn du nur nicht so weit weg wohnen würdest könnte ich mir ja sogar mal deinen Kurbelwellensensor ansehen, vielleicht ist ja sogar ein Schaden an der Leitung ersichtlich.

Baden-Württemberg wäre da wesentlich näher dran gewesen, aber Dresden... das ist leider weiter weg.

Schade um den W124 wenn's ein guter war. Erinnert mich irgendwie an die Geschichte von einem der beiden Teileträger, eigentlich viel zu gut zum schlachten aber, ein Freund hat einen Totalschaden draus gemacht 730i Vollausstattung von 1992.

Aber weißt du was bei der ganzen Sache echt witzig ist? Ich bin auf den E32 gekommen aus dem selben Grund aus dem du dir wieder deinen Audi 80 oder den W124 zurückwünscht:
Probleme mit dem anderen Auto die nicht enden wollen.
Ich hatte vorher einen W203, nur leider hat der Vorbesitzer 120.000 Km nur runtergeritten ohne Service und das ist dann alles an mir hängen geblieben. Es stand noch mehr zu befürchten wie z.B. einlaufende Nockenwellen.

Dann hörte ich von der soliden Robustheit und überragenden Qualität des E32, und auch von den unkaputtbaren M30 Triebwerken. Dann bin ich noch über dieses äußerst gut erhaltene Exemplar gestolpert und *peng* jetzt ist er bei mir.

Echt witzig, wie klein die Welt doch ist...
Aber ganz ehrlich: wenn der E32 auch so ein Flopp wäre wüsste ich auch nicht mehr was ich noch tun sollte.

Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Fehler
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:58   #13
frossi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.07.2011
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i (1990, M30), LPG
Standard

Ich habe leider das Problem, dass ich sowohl kleine als auch neue Autos nicht mag. Aber als Schüler bzw Zivi und jetzt Student kann man sich trotz intensivem Arbeiten eben keinen E32 mit 80.000 km und Vollausstattung leisten
Mein 124er war eigentlich eine Katastrophe. Er hatte ständig was. 1300 Euro für ein Auto mit Gasanlage eben... Aber es waren meistens Sachen, die ich selbst wieder hinbiegen konnte. Drum ist er mir auch so ans Herz gewachsen Intensives Basteln verbindet.

Den E32 hätte ich eigentlich garnicht kaufen dürfen. Aber er hat mich angeschaut und ganz laut "kauf mich" gerufen und dann hab ich ihn in drei Monaten knapp 10.000 Kilometer über die Autobahn gejagt, nur mit Verschleißteilaustausch, aber jetzt mag er wohl nicht mehr :(
War wohl ein ziemliches Geldgrab aber er war immer zuverlässig bis jetzt und komfortabler Reisen geht ja wohl nicht!

Was mir beim E32 fehlt, ist das "Jetzt helfe ich mir selbst"-Handbuch. Mit dem hab ich sonst noch jedes Problem lösen können. Gibts da wirklich garnichts?
frossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 23:30   #14
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Es gibt für den E32 ein Reperaturhandbuch das ist allerdings recht technisch, falls du da durchsteigen kannst wäre das eventuell was für dich.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

Außerdem gibt's da noch eines von Bentley glaub' ich, ich weiß jetzt leider nicht genau von wem, das soll auch noch sehr gut für den E32 sein.
Angeblich is es besser als das Reperaturhandbuch, darauf schwören viele aus dem Forum.
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 23:37   #15
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Soweit ich weiß gibts was passendes vom E34, ist ja technisch sher nah am E32 ist. Bei Amazon bin ich da grad auf was gestoßen:

externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Jetzt helfe ich mir selbst. Bd.141 : BMW 520i, 525i, 530i, 535i ab Jan. 1988: Amazon.de: Dieter Korp, Thomas Lautenschlager: Bücher

ah da gibts noch was von der Konkurrenz:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.atb-tuning.de/shop/BMW-5e...tail-27078.htm
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92

Geändert von Omicron_Delta (16.11.2011 um 23:40 Uhr). Grund: So wirds gemacht gibts auch noch :D
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 07:37   #16
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Mach doch erst mal den Ventildeckel runter.
Luftfiltergehäuse raus,
Faltenbalg ab,
LMM raus (klammern unten drunter abziehen)
Schlauch zur Drosselklappe ab,
Ventildeckel runter (8 Hutmuttern und eine Sechskantschraube)
und fotos machen fürs Forum.

Dann nimmst Du eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Messlehre und misst das Ventilspiel nach. Gibts auch einige Beiträge hier, wie das zu machen ist. Dazu brauchst Du noch einen 32er Maulschlüssel um den Motor weiter zu drehen oder schließt Pin11 und 14 des Diagnosesteckers kurz (dadurch beginnt der Anlasser zu drehen, ohne das der Motor anspringt. Vorsicht, das Pumpt auch Öl, wenn Du das zu lange machst, versaust Du evtl. was.)

Ventilspiel Einlass 30 Auslass 30 im Groben (gleich geht das Geschrei los, weil sich bei diesen Werten die Geister massiv scheiden.)
Link dazu: Interner Link) Klick

Viel Spaß und alles Gute
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 11:47   #17
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Kein Geschrei, aber da du LPG hast würde ich einen kleinen "Aufschlag" geben und beide auf 0,35 einstellen.
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 12:22   #18
frossi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.07.2011
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i (1990, M30), LPG
Standard

Sooo, ich hab mir jetzt für morgen nen Platz in ner Selbstschrauberwerkstatt reserviert und dann werd ich das ganze mal anpacken!

Ich mach fleißig Bilder für euch und vielleicht kann mir da auch jemand unter die Arme greifen.

Vielen Dank für Eure Hilfe, ich hoffe mal, ich bring die Karre wieder zum Laufen
frossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 12:55   #19
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Zitat:
Zitat von KickBox Beitrag anzeigen
Ventilspiel Einlass 30 Auslass 30 im Groben (gleich geht das Geschrei los, weil sich bei diesen Werten die Geister massiv scheiden.)
Viel Spaß und alles Gute
Ja das kannst du laut sagen. Ich würde aus diesem Grund vorschlagen, dass wir hier auch keine Diskussion darüber anfangen, da dies in diesem Fall nicht Zweckdienlich für den TE ist.

Ich würde es beinahe als Glaubensfrage bezeichnen, daher kann man das, denke ich mal, auch gar nicht einvernehmlich klären.

Wenn ich sage wie mein Ventilspiel eingestellt is, haut' ihr mich eh
Fakt ist: von BMW sind diese 0,3 mm vorgegeben, also muss er damit laufen können.

@TE: ich wünsche dir schonmal viel Glück bei deinem Reperaturversuch. In solchen selbstschraub Werkstätten, ist für gewöhnlich immer irgendwo ein Meister der einem hier und da mal unter die Arme greifen kann. Also dürftest du zumindest nicht ganz auf verlorenem Posten stehen

Also nochmals viel Glück

Gruß
Thunder Dragon
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 13:21   #20
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Ja, Ventilspiel 0,3mm wenn er kalt ist.
ABER, wenn man zu einer Selbstschrauberwerkstatt hin fährt, ist der Wagen warm, stellt man nun die Ventile ein (alle auf 0,3) und er kühlt während dessen ab, hat man am Schluß da, wo man begonnen hat weniger als beim letzten Zylinder. Besser kalt einstellen.
Meiner läuft seit 10.000km auf 0,25 überall und es sind keine Probleme festzustellen. Werde aber am Wochenende auch wieder mal danach schauen...

(EDIT: Ja jaaa, JAAAA! 0,25 is zu wenig, die Ventile haben weniger Kontakt mit dem Kopf und können die Temperatur nicht so gut abgeben und wenn sie nicht mehr richtig schließen, fange sie an zu schweißen... Ja, laber Rababer. Ich fahre auf Gas und alles is top, wenn er platt ist, kommt ein neuer bei ;-))
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unrund, klappert und geht aus supra2700 BMW 7er, Modell E38 2 05.06.2010 16:48
Motorraum: Läuft unrund und geht aus Toto611 BMW 7er, Modell E38 4 14.04.2010 20:02
Motorraum: Motor läuft unrund, geht aus. o1tay BMW 7er, Modell E38 21 01.02.2010 18:08
750 Motor läuft im Stand unrund/geht aus Artos BMW 7er, Modell E32 6 02.10.2005 18:40
Motorraum: Motor läuft im Stand unrund, zw.600-1000 U/min, und geht zeitweilig aus Lucky BMW 7er, Modell E32 6 01.10.2005 17:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group