


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.11.2011, 20:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Das gibt sich mit der Zeit, nur keine Scheu.
Was glaubst du wohl wie die Leute die hier an meinem Grundstück vorbeikommen schauen, wenn dort die 2 Teileträger (einer nur noch zu 1/4 vorhanden) rumstehen und sich sowohl die Autoteile als auch die Schrotthaufen von Altmetall immer mehr häufen?  
Das schaut hier vielleicht aus sag' ich dir, ein einziges Schlachtfeld  .
Nun ja, alles nur der ganz normale Wahnsinn um an Ersatzteile zu kommen. 
Gruß
|
|
|
16.11.2011, 22:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Glaube nicht so richtig an den KW-Sensor. Ok, mal nachstellen, aber wenn der Defekt wäre, würde der Motor ja keinen "Mucks" machen. Wie Ralf schon schrieb, mal den Ventildeckel runter, und mal Schauen, wie der Ventiltrieb aussieht. Ein "Klappern" könnte auch auf eine eingelaufene Mockenwelle, mit samt den Kipphebeln schliesse lassen. Ein Defekter, oder verstellter DK-Schalter kann auch hier die Ursache sein. Außerdem kann es sein, das der Motor Falschluft zieht, und er in der Warmlaufphase einfach zu Mager läuft. Hier sind die Bekannten "Übertäter" gerne die Dichtungen am Ansaugmanifold. Manchmal hilft hier ein Nachziehen der Flanschschrauben.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
16.11.2011, 22:26
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.07.2011
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i (1990, M30), LPG
|
Zitat:
Zitat von Thunder Dragon
Das schaut hier vielleicht aus sag' ich dir, ein einziges Schlachtfeld  .
Nun ja, alles nur der ganz normale Wahnsinn um an Ersatzteile zu kommen. 
Gruß
|
Ich sags Dir, ich träume schon seit Jahren von einem Grundstück, auf dem ich Autos stapeln kann 
Dann hätte ich vor zwei Jahren auch meinen schönen 124er Mercedes behalten können, den eine Freundin von mir kaputt gefahren hat :(
So langsam weiß ich echt nichtmehr wo ich anfangen soll...Ich hätte wohl doch den '76er Audi 80 behalten sollen. Da hat sich so ein Problem ganz leicht gelöst. Motor zieht Falschluft, Schlauch sieht aus wie Dresden '45, Schlauch austauschen, Problem erledigt
Ich fürchte das übersteigt ein bisschen meine Fähigkeiten... Aber hoffen wir das beste! Ich bin leider vor kurzem umgezogen und meine spitzenmäßige Werkstatt im südlichen Baden-Württemberg kann mir jetzt auch nicht helfen... :(
|
|
|
16.11.2011, 22:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Wenn du nur nicht so weit weg wohnen würdest könnte ich mir ja sogar mal deinen Kurbelwellensensor ansehen, vielleicht ist ja sogar ein Schaden an der Leitung ersichtlich.
Baden-Württemberg wäre da wesentlich näher dran gewesen, aber Dresden... das ist leider weiter weg.
Schade um den W124 wenn's ein guter war. Erinnert mich irgendwie an die Geschichte von einem der beiden Teileträger, eigentlich viel zu gut zum schlachten aber, ein Freund hat einen Totalschaden draus gemacht  730i Vollausstattung von 1992.
Aber weißt du was bei der ganzen Sache echt witzig ist? Ich bin auf den E32 gekommen aus dem selben Grund aus dem du dir wieder deinen Audi 80 oder den W124 zurückwünscht:
Probleme mit dem anderen Auto die nicht enden wollen.
Ich hatte vorher einen W203, nur leider hat der Vorbesitzer 120.000 Km nur runtergeritten ohne Service und das ist dann alles an mir hängen geblieben. Es stand noch mehr zu befürchten wie z.B. einlaufende Nockenwellen.
Dann hörte ich von der soliden Robustheit und überragenden Qualität des E32, und auch von den unkaputtbaren M30 Triebwerken. Dann bin ich noch über dieses äußerst gut erhaltene Exemplar gestolpert und *peng* jetzt ist er bei mir.
Echt witzig, wie klein die Welt doch ist... 
Aber ganz ehrlich: wenn der E32 auch so ein Flopp wäre wüsste ich auch nicht mehr was ich noch tun sollte.
Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Fehler 
|
|
|
16.11.2011, 22:58
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.07.2011
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i (1990, M30), LPG
|
Ich habe leider das Problem, dass ich sowohl kleine als auch neue Autos nicht mag. Aber als Schüler bzw Zivi und jetzt Student kann man sich trotz intensivem Arbeiten eben keinen E32 mit 80.000 km und Vollausstattung leisten 
Mein 124er war eigentlich eine Katastrophe. Er hatte ständig was. 1300 Euro für ein Auto mit Gasanlage eben... Aber es waren meistens Sachen, die ich selbst wieder hinbiegen konnte. Drum ist er mir auch so ans Herz gewachsen  Intensives Basteln verbindet.
Den E32 hätte ich eigentlich garnicht kaufen dürfen. Aber er hat mich angeschaut und ganz laut "kauf mich" gerufen und dann hab ich ihn in drei Monaten knapp 10.000 Kilometer über die Autobahn gejagt, nur mit Verschleißteilaustausch, aber jetzt mag er wohl nicht mehr :(
War wohl ein ziemliches Geldgrab aber er war immer zuverlässig bis jetzt und komfortabler Reisen geht ja wohl nicht!
Was mir beim E32 fehlt, ist das "Jetzt helfe ich mir selbst"-Handbuch. Mit dem hab ich sonst noch jedes Problem lösen können. Gibts da wirklich garnichts?
|
|
|
16.11.2011, 23:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Es gibt für den E32 ein Reperaturhandbuch das ist allerdings recht technisch, falls du da durchsteigen kannst wäre das eventuell was für dich.
ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
Außerdem gibt's da noch eines von Bentley glaub' ich, ich weiß jetzt leider nicht genau von wem, das soll auch noch sehr gut für den E32 sein.
Angeblich is es besser als das Reperaturhandbuch, darauf schwören viele aus dem Forum.
|
|
|
16.11.2011, 23:37
|
#7
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Geändert von Omicron_Delta (16.11.2011 um 23:40 Uhr).
Grund: So wirds gemacht gibts auch noch :D
|
|
|
18.11.2011, 07:37
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Mach doch erst mal den Ventildeckel runter.
Luftfiltergehäuse raus,
Faltenbalg ab,
LMM raus (klammern unten drunter abziehen)
Schlauch zur Drosselklappe ab,
Ventildeckel runter (8 Hutmuttern und eine Sechskantschraube)
und fotos machen fürs Forum.
Dann nimmst Du eine Messlehre und misst das Ventilspiel nach. Gibts auch einige Beiträge hier, wie das zu machen ist. Dazu brauchst Du noch einen 32er Maulschlüssel um den Motor weiter zu drehen oder schließt Pin11 und 14 des Diagnosesteckers kurz (dadurch beginnt der Anlasser zu drehen, ohne das der Motor anspringt. Vorsicht, das Pumpt auch Öl, wenn Du das zu lange machst, versaust Du evtl. was.)
Ventilspiel Einlass 30 Auslass 30 im Groben (gleich geht das Geschrei los, weil sich bei diesen Werten die Geister massiv scheiden.)
Link dazu: Klick
Viel Spaß und alles Gute
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|