Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2011, 12:52   #11
Zorni
V8 forever
 
Benutzerbild von Zorni
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
Standard

Genau so verhält sich auch meine SH...

Und im Sommer hat sie noch funktioniert. Man soll die ja auch im Sommer ab und an mal starten, was ich auch jedes Jahr gemacht habe. und jetzt wo man sie braucht, will sie nicht mehr.

Den Aus- und Einbau würde ich auch selber hinkriegen. Die Teile austauschen sicherlich auch. Reicht es aber wenn man nur die Kühlwasseranschlüsse miteinander verbindet oder muss man auch irgendwie z.B. Spritleitung stopfen?

Denn bei meiner "Zeitknappheit" werde ich es nicht an einem Tag schaffen und mit dem Zweitwagen (Frauenauto im Hause) möchte ich nicht unbedingt fahren.

P.S. Titel angepasst, damit die Suche einfacher ist.
__________________
Gruß Zorni
Zorni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 17:50   #12
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

In die Spritleitung hab ich eine 6-er Schraube gedreht, so konnte da nichts auslaufen.
Die 2 Wasseranschlüsse kann man miteinander verbinden, aber du mußt danach den Kühler wieder entlüften.

PS. Bei mir war es die Wasserpumpe an der Standheizung.

Die SH. sprang ganz normal an, lief wenige Sekunden und ging wieder aus.
Da die Pumpe das heiße Wasser nicht förderte überhitzte die SH. und schaltete sich ab.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 18:09   #13
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

BMW repariert da nix - die tauschen nur, ist doch klar.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt dass es wohl tatsächlich das Steuergerät sein kann.

Ich würde das Ding zerlegen, den Glühstift messen und ansehen.

Die (spartanischen) Fehlermeldungen der Diagnose sind das eine, die SH-Daten live zu betrachten das andere. Der ein oder andere Fehler wird da offenbar, z.B. kaputte Pumpe oder auch ein Defekt des Temperatursensors. Ein Ausbau ist dazu nicht erforderlich bzw. kontraproduktiv da wohl kaum jemand ne Prüfbank hat

Die Anschlüsse kann man einfach verschliessen.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 18:35   #14
Zorni
V8 forever
 
Benutzerbild von Zorni
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
Standard

Welche werte soll der Glühstift dann ausgeben?

Live-Daten habe ich mir auch angesehen. Kann einzelne teile zu- oder abschalten (förderpumpe, zuheizer etc - weiß nicht mehr genau wie alles hieß). Der Glühstift zeigt unter Leistung und Temp. nur grau und werte sind bei 0.

Kann man den Glühstift auch einzeln zuschalten?
Zorni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 18:51   #15
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
kontraproduktiv da wohl kaum jemand ne Prüfbank hat
So siehts aus

Hatte mich auch schon selber versucht,am Ende hat sich herausgestellt,das das Steuergerät,was Oben drauf sitzt,sich verabschiedet hat.

Ersatzteile=0 , habe dann aber jemanden gefunden,der bei Webasto Jahrelang gearbeitet hat und nun Selbständig Standheizungen repariert.

Altes hingeschickt,300€ überwiesen und ein Generalüberholtes mit Garantie bekommen.

Läuft seit 2 Jahren Einwandfrei

Grüsse Siemer
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 11:42   #16
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Siemer,
==========

kannst du hier mal die Daten posten, von dem,
wo du deine SHZ hingeschickt hast? Hat der
eine Internetseite oder Adresse mit TelNr.?

Das würde bestimmt auch andere interessieren,
die mal so ein Problem haben...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (12.11.2011 um 18:22 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 17:32   #17
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich finde in INPA zwar den Punkt "Standheizung", aber das Skript läuft nicht. "StG antwortet nicht" oder so ähnlich heißt die Fehlermeldung. (Fast) alles Andere kann ich problemlos lesen und ansteuern.

Nachdem bei mir letztes Jahr die Benzindosierpumpe getauscht wurde, ging sie wieder problemlos. Jetzt läuft sie an, heizt (!) und geht nach ~10-15 Minuten spontan aus. Heizwirkung im Innenraum ist vorhanden, heißes Abgas kommt raus und Brenner und Gebläse laufen (hörbar!). Manno...

[edit]Achso, ZuWaPu ist Anfang 2010 (?) auch neu. Läuft aber, da ja Heizwirkung vorhanden. Das Ausschalten kommt auch bei Dauerbestromung von Extern, sollte also auch nicht an der Batterie liegen...
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 18:21   #18
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hmm....weisst Du welches Modell SH Du hast? BW50 oder TT? Gibt es Fehlermeldungen im IHKA?
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 20:49   #19
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Keine Fehlermeldungen im ganzen Fahrzeug, die mit der Standheizung zu tun haben könnten. Gestern noch geprüft.

Gem. Aufdruck auf dem Gerät muss das eine ThermoTop S sein. Im Werkstatthandbuch steht, dass man wohl ein spezielles Testgerät zwischenstecken kann, aber das habe ich (natürlich...) nicht.
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 23:41   #20
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Morg Beitrag anzeigen
ThermoTop S
=BW50. Mit der habe ich mich noch nicht geprügelt - allerdings ist die nahe an den anderen Thermotops. Evtl. kommt man der mit dem Webasto "Thermotest" bei.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung einstellen. aber wie ? BMW Sven BMW 7er, Modell E32 5 07.01.2009 20:11
Standheizung springt nicht an -- auslesen? M_B_W_124 BMW 7er, Modell E38 4 29.11.2008 18:43
Standheizung prüfen, aber wie ???? angro BMW 7er, Modell E38 8 12.11.2006 12:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group