Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hey 7er Fan,
deine Scheiben haben auf dem Foto keine Mittelzentrierung, wie auch bei 5mm Stärke, kein Wunder das es dann flattert...
das hier wären welche mit Mittelzentrierung
ich glaub ich hab noch nie 5mm Scheiben mit Mittelzentrierung gesehen, wollte auch welche, weil 10mm wohl zu viel sind, habs dann genau desswegen gelassen.
Zentrierringe sind das hier
zB um e39 Felgen auf nem e38 oder anderem Modell zu fahren, denn der e39 hat ne andere Zentrierrung als die meisten BMWs.
Ohne die Zentrierringe fährt man quasi wie ohne Mittelzentrierrung, kein Wunder also das es bei beiden Arten anfängt zu schlackern.
Da dein Schlackern nun weg ist, haben die Felgen wohl den richtigen Nabendurchmesser und deine Scheiben hatten keine Zentrierrung.
(Mit Distanzringen meinte ich die Zentrierringe, mein Fehler, sorry)
Ach so, Mittelzentrierung ist dann dieser "Knubbel", in den die Felge quasi aufgesteckt wird
Meine hinteren Scheiben haben so eine Zentrierung, sind allerdings auch 15mm pro Seite...
Ah, du meinst Zentrierringe für die Felgen, kenn ich, ich dachte, da würde es speziell für Distanzscheiben nochmal was geben
Ich hatte anfangs ja auch 15mm-Scheiben an der Vorderachse, war mir aber zu viel des Guten, von daher bin ich auf die 5mm-Scheiben umgestiegen...
Das heißt, dass ich die Scheiben jetzt eigentlich in der Bucht verscheuern kann, oder gibt's irgendwelche Möglichkeiten, die Dinger "flatterfrei" einzubauen?
Meiner Meinung nach wirst du das mit den 5mm Scheiben ohne Zentrierung nicht realisieren können. Müsstest dir überlegen vielleicht doch auf 10er umzusteigen.
Punkt 1:
Hast Du die Räder genau so montiert, wie sie montiert waren ?
(Position und Art ?)
Punkt 2:
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wenn ... die Teile richtig verbaut wurden UND richtig zueinander passen, dann ...
fehlende Mittenzentrierung bei 5mm Scheiben muss durch gut zusammenpassende Felgen/Radnaben und durch die richtige, maximal sorgfältige Montage ausgeglichen werden.
__________________
Signatur: Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
So, ich hab gestern die Scheiben nochmal montiert, sämtliche Auflageflächen vorher wirklich total penibel gesäubert, ebenso penibel montiert - es schlackert immer noch
Ich werd die Dinger daher zum Teufel schicken, nun hab ich in der Bucht mal geschaut, werd mir jetzt mal diese Scheiben bestellen;
Die haben zumindest ne Mittelzentrierung, 20mm pro Achse sollte optisch auch noch passen, die 30er, die vorher drauf waren, waren mir allerdings ne Spur zu "fett"
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Hallo zusammen.
Ich hatte letzte Woche das selbe Problem mit nagelneuen H&R Spurplatten (20mm mit Mittenzentierung) an der Vorderachse.
Beide Räder wurden auf Null gewuchtet, trotzdem zwischen 80-100 km/h vibrieren in der Lenkung.
Wir haben dann mal die Räder mit den Spurplatten auf die Wuchtmaschine genommen.
Und siehe da, 85 Gramm Unwucht mit den Spurplatten.
Ich habe die dann draussen gelassen und seitdem keine Vibrationen mehr.
Ich hab das gleiche Problem an meinem E46 und den 18er Felgen in Verbindung mit 15mm pro Seite von HR. Die Spurplatten sind nagelneu und inzwischen auch absolut Rostfrei (geht schnell bei den Dingern) und trotzdem bei 80 eine kleines Vibrieren im Lenkrad :(
Was kann man tun? Es kann doch nicht sein, dass man ohne Spurplatten fahren muss um da Ruhe zu haben?
__________________ "Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Drehbank mit Planscheibe.
Die Teile aufspannen und mit der Messuhr ablaufen lassen.
Falls die Teile einen Planlauffehler haben hilft nur noch abdrehen.
Danach die Teile eloxieren lassen.
Fertig.
Es sind definitiv die HR-Distanzscheiben auf der Vorderachse!
Ich habe soeben meine HR 15mm VA runtergeworfen und gegen meine "alten" FK 10mm getauscht und direkt eine Probefahrt vollzogen: Kein Vibrieren, kein Rütteln, kein Flattern. Absolute Ruhe, einwandfrei!