


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.09.2010, 09:59
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
ok 750ger ist mal stromlos noch ein 728ger Fahrer da der mal nachschauen könnte?
|
|
|
13.09.2010, 14:27
|
#12
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Raubtier
Heißt Dauerplus an den Ventilen jetzt das die zu oder auf sind? Weil wenn sie auf sind könnte ich mir das ganz nur so erklären, das wenn der Motor aus ist, ein bischen Zirkulation im Kühlkreislauf noch vorhanden ist damit er nicht so warm wird durch die Restwärme vom Motor.
Jetzt wäre aber mal interessant wie das bei anderen e38 ist 
Würde sich vielleicht jemand erbarmen und mal nach dem Zündung ausschalten mit der Hand an die Zusatzwasserpumpe langen und fühlen ob da noch was in Bewegung ist  oder mal hören 
|
Bei Zündung aus (stromlos) sollten die Ventile offen sein. Die Pumpe sollte Bei Zündung aus nicht laufen.
Interessant ist was der Pumpe nach der 16.Minute passiert, wenn der Wagen einschläft.
|
|
|
13.09.2010, 18:22
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
Bist du dir sicher das die pumpe aus ist hast du bei dir mal nachgeschaut?
Ich werde morgen mal wieder die Pumpe anschließen und dann schau ich mal was nach 16 Minuten passiert.
|
|
|
14.09.2010, 20:07
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
Also hab heute mal gemessen und nach 16zehn Minuten war immer noch eine Spannung von 12 Volt am Stecker also tippe ich mal auf ein defektes klimabedienteil.
|
|
|
14.09.2010, 20:45
|
#15
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Und ich habe heute nachgesehen. Pumpe läuft nur wenn das Triebwerk läuft.
Es wäre im Winter aber von Vorteil. Falls mal im Wagen gewartet werden muß, könnte man so die Motorwärme nutzen.
|
|
|
15.09.2010, 00:12
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
danke
ja das wärs 
|
|
|
22.09.2010, 13:57
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
So hier mal ein Bericht was ich bis jetzt gemacht habe.
Nachdem ich die zusatzwasserpumpe + ventile gewechselt habe. War plötzlich das Problem der weiterlaufenden zusatzwasserpumpe weg??? Ich verstehe es nicht eine Defekte Pumpe kann doch nicht einen Fehler verursachen bei dem die pumpe einfach nicht mehr ausgeht. Aber was dann noch an Fehler aufgetreten ist beim ersten starten das leuchtet mir überhaupt nicht ein. Der Bordcomputer geht nicht mehr die Uhr ist weg Fernlicht Blinker werden in der tachoanzeige nicht mehr angezeigt das PDC geht beim rückwärtsfahren nicht mehr automatisch an. Ich kann das PDC auch bei 150 km/h anschalten was ja eigentlich nicht geht normalerweiße. Wie kann das alles zusammenhängen und kann es mit der defekten Wasserpumpe bzw. Dem klimabedienteil zusammenhängen?
Geändert von Raubtier (22.09.2010 um 19:54 Uhr).
|
|
|
23.09.2010, 20:30
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
So Hallo zusammen gute Nachricht bei mir geht wieder alles 
hab mit einem BMW elektroniker gesprochen und der meinte einfach mal die ganze Nacht lang die batterie abklemmen und siehe da es funktioniert alles wieder.
|
|
|
23.09.2010, 20:46
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
|
Ist das das Geräusch, was ca. 20-30 s nach dem Kaltstart noch mitsummt und dann ausgeht??? (740er FL)
|
|
|
23.09.2010, 21:53
|
#20
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
nein. Das müßte die Startautomatik bzw die Luftpumpe sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|