Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2010, 23:33   #11
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von johnwayne27 Beitrag anzeigen
Dann wenn zwischen Getriebe und Motor etwa 4 oder 5 cm luft sind habe ich unten ja das Schraubenloch am getriebe, da kommt ein gebogener halter rein, dickes Stahl, der den wandler dann komplett nach innen drück, bzw die position hält und den Wandler arrietiert.
Lg
Das kann's auch gewesen sein. Wenn die Arretierung nicht ganz genau ist, kann es hier bereits zu den o.g. Schäden führen. Weiterhin können hier aber evtl. auch nicht gewechselte (beschädigte) Passhülsen ursächlich sein.
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 23:44   #12
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Den Halter habe ich bis Dato noch nicht benutzt.
Das werde ich heute also jetzt nachher erst nachholen zur sicherheit!
Lg
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 07:33   #13
Timmey
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timmey
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
Standard

also ich habe den wandler bei meiner altion mit zwei holzstückchen geklemmt. auf der unterseite im loch. solange das getriebe gerade ist brauchen die ja nix halten.
Timmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 14:56   #14
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Hallo.

Auto ist nun fertig. Getriebe laeuft. Es is nun ein getriebe vebaut das selber vermutlich erst wenige tausend km gelaufen hat.
Bin mit dem iphone unterwegs details spaeter.
Lg
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 21:42   #15
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Sooo.

Feierabend!

Grade aus meiner Werkstatt gekommen da is ja chaos wegen dem ganzen Ausbau!

Wir kamen nach dem mein Auto nicht mehr lief und FrankGo uns freundlicherweise mit dem anhänger an meiner Halle abgeholt hat ( hab sonst nie probleme mit meinem ) mit verspätung um etwa 11:30 Uhr in der Werkstatt an.

Geladen hatte ich das komplette Triebwerk mit Getriebe, da es mir einfach zu gefährlich war mit dem Motorkran, und nur zu zweit, das getriebe auszubauen ohne das da irgendwas verhakt oder kaputt geht.

Das Getriebe, so gut wie keine gebrauchsspuren, die Außenhaut wie neu war dann schlussendlich um 14 Uhr drin.
Alle Simmerringe furtz trocken, der Simmerring Antriebsflansch neu, also einfach ein Getriebe das vermutlich fast nichts gelaufen hatte.

Beim Einbau äußerst vorsichtig, und millimeter für millimeter nach vorn sowie mit 3 Keilen gearbeitet was es wirklich einfacher machte.

Dann das Auto gestartet nachdem alles dran war ausser die Abgasanlage.
Ein Höllensound wiedermal

Es hat alles funktioniert.
Sind nun 25 km damit gefahren, ich spüre nichts.
Schaltvorgänge so weich das man nichts spürt, die Reaktionen auf Kickdown oder Sportbetrieb sehr sehr schnell.
Habe nun wirklich sehr viele E38 gefahren, aber das fährt sich vom schalten her wirklich sehr schön.
Hätte ich auch gern bei mir nun drin *g*

Das erste Austauschgetriebe hat übrigens nun eine deffekte Ölpumpe.
Beim herabnehmen des Wandlers kam der Geber entegegn, kleines Stück Metall. Sieht fast aus wie ein kleiner Schneidezahn von der Größe her.

Kaputt gemacht worden ist es denke ich beim Einbaut, denn der Meister sagte irgendwann beim Verschrauben des >Wandlers mit den 4 17er Schrauben, dass der Wandler gestern niemals so weit im getriebe drin war wie heute.
Naja.
Ist nun passiert.
Dumm gelaufen :(


Der fuffy is jedenfalls wieder fertig, und meiner läuft auch wieder.
Musste da 3 stunden 3 Zündanlassschalter, 7 IKE Module und andere sachen tauschen.
komischerweise gings mit 2 IKE Modulen, doch das is ja meist dann zufall, und im Endeffekt hat Frankgo in der Zeit den Schalter etwas sauber gemacht innen und das Auto läuft auch wieder.




Bin jetzt erst mal KO, seid Freitag früh 8 Uhr am arbeiten ohne ne größere Pause.


die ersten 3 Bilder sein altes.
Die anderen 3 das Austauschgetriebe als ich es heute nacht um 5 Uhr endlich aus dem getümmel hatte und anfangen konnte vorzubereiten.
Lg
Sven
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Jan Weissmann001.jpg (71,1 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg Jan Weissmann003.jpg (72,2 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg Jan Weissmann007.jpg (63,4 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg Jan Weissmann033.jpg (60,5 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg Jan Weissmann034.jpg (63,0 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg Jan Weissmann036.jpg (65,0 KB, 57x aufgerufen)

Geändert von johnwayne27 (28.08.2010 um 21:48 Uhr).
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 21:53   #16
Timmey
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timmey
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
Standard

das sieht ja von außen echt noch top aus..
super das jetzt alles läuft....aber jetzt weisste wenigstens worauf du nächstes mal achten musst
Timmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 23:22   #17
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Ja gut, klar weiss ichs nun aber mir kams direkt komisch vor die methode mit dem reinhebeln und drücken mit gewalt!
ich habs net eingebaut,.
Eigentlich wars ein werkstatt auftrag, habe einfach den ersten tag diese 10 Std voll mitgearbeitet weil ich weiss wo welche schrauben sind, wo man aufpassen muss.
Das wissen die Werkstätten nicht alle bei nem E38!
Ausserdem kann ich nicht daneben stehen und zusehen, das is wie ne sucht auch wenn 7er zu mir kommen, muss ich immer optimieren, reparieren

nur schade ums getriebe.
Aber habe nun 3 deffekte, daraus werd ich wenn ich irgendwann mal viel zeit habe eines bauen.
Lg
Sven
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 01:26   #18
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von johnwayne27 Beitrag anzeigen
...aber mir kams direkt komisch vor die methode mit dem reinhebeln und drücken mit gewalt!
Jo - meist macht's mehr kaputt.

Zitat:
Zitat von johnwayne27 Beitrag anzeigen
...
Aber habe nun 3 deffekte, daraus werd ich wenn ich irgendwann mal viel zeit habe eines bauen.
Dann machste 'ne ordentliche "DIY-Bilderstrecke" Sven und wir können uns über die Bilder freuen und im Falle dann ordentlich "nachbauen"
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 14:16   #19
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Na das dann sowieso ;=)

Grundvorraussetzung sollte sowas sein ;=)

Lg
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 15:57   #20
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Blöder Fehler,ist mir aber auch schon mal passiert.
Das geht so schnell das die Nasen von der Pumpe abbrechen.
Kann man aber als Einzelteil nachkaufen bei BMW,sofern da nicht noch mehr ins Getriebe gefallen ist.

Den Halter hab ich mir danach selber gebaut.War 10 Minuten Sache.
Der Halter kommt dann unten ins Loch wo sonst der Gummiproppen drin ist.
Und das geht sowas von Stressfrei.Kein Kontrollieren ob der Wandler rausrutscht bei Einbau des Getriebes.



MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
rein, raus, fertisch - AU, HU, Gas SALZPUCKEL BMW 7er, Modell E32 8 02.07.2009 22:45
HiFi/Navigation: Navi raus, MID rein? Nils335i BMW 7er, Modell E38 41 23.01.2009 16:43
Wasserpumpe raus und rein! schnecke BMW 7er, Modell E38 5 04.01.2009 10:44
Getriebe: Defektes Getriebe? Traümer65 BMW 7er, Modell E38 6 19.10.2007 22:37
Fahrwerk: EDC raus - normal rein?? Clemens BMW 7er, Modell E32 5 27.02.2005 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group