


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.07.2010, 08:23
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Dorum
Fahrzeug: zur Zeit kein Wagen
|
Reifen müssen immer in die Richtige RICHTUNG angebaut werden. Wenn die Räder mit Felge von der Linken seite auf die Rechte geht ist die Laufrichtung zu prüfen. ( Rechts nach Links auch ) Von vorne nach hinten ist da einfacher.
__________________
" es ist ja so, wie es ist "
|
|
|
22.07.2010, 08:45
|
#12
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Automatik
Reifen müssen immer in die Richtige RICHTUNG angebaut werden.
|
Das macht zwar Sinn und man tut gut daran, sich daran zu halten. Es ist aber keine Vorschrift, die irgendeinen Einfluss auf die Betriebsfähigkeit/-erlaubnis des Fahrzeugs hat, sondern eine Empfehlung. Wenn man sich nicht daran hält, verschenkt man halt Performance, aber das tut man mit Chinareifen auch und darf trotzdem auf die Strasse ...
|
|
|
22.07.2010, 08:50
|
#13
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wo steht, dass es nur eine Empfehlung ist 
Was hier für Ideen aufkommen - ist das Profil glatt, ist der Reifen zu ersetzen - so einfach ist das
Wenn man die Kohle dafür nicht hat, sollte der Wagen einfach verkauft werden bzw. man sollte eben mal auf ein sicht-leistbares Felgenmaß runterschrauben.
Frag doch mal einen Reifenhersteller nach den Auswirkungen bei falsch montierten Reifen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
22.07.2010, 09:00
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Einen mit Alpina Felgen auf dicke Hose machen und dann kein Geld für neue Reifen, geschweige denn Spureinstellung.
Passt irgendwie nicht zusammen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
22.07.2010, 10:59
|
#15
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wo steht, dass es nur eine Empfehlung ist 
...
Frag doch mal einen Reifenhersteller nach den Auswirkungen bei falsch montierten Reifen...
|
bittesehr
z.B. Die Conti Seite zum Thema.
Ich lese da 'sollte', 'Empfehlung' und den zarten Hinweis, dass bei Nichtbeachtung der 'Empfehlung' die supertollen Eigenschaften des Hightech Produkts nicht voll zur Geltung kommen können.
Das tun sie auch nicht, wenn der Reifen richtigrum auf 2mm runtergefahren ist - und trotzdem darf ich damit fahren.
Wenn das eine harte Vorschrift wäre, müsste ich bei laufrichtungsgebundenen Reifen 2 Reserveräder dabeihaben ...
Zum Thema asymmetrische - ich zitiere mal von hier:
Eine Montage der Reifen entgegen der Herstellerempfehlung bringt die besonderen Leistungsvorteile des asymmetrischen Profils nicht zur Geltung, ist jedoch mit keinem Sicherheitsrisiko verbunden.
Nur der Vollständigkeit halber: Michelin hatte damals beim M+S100, dem ersten 'Lamellen'-Winterreifen sogar die Empfehlung herausgegeben, die Reifen bei heckgetriebenen Fahrzeugen an der Vorderachse ENTGEGEN der aufgezeichneten Laufrichtung zu montieren ...
|
|
|
22.07.2010, 11:04
|
#16
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ah, super - Dunlop hatte mir diesbezüglich mal (allerdings am Telefon) gesagt, dass die Gefahr einer Deckenablösung durch höhere reibungswärme im Extremfall die Folge sei...
Aber so hört sich das natürlich anders an 
|
|
|
22.07.2010, 11:13
|
#17
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Irgendwo war hier mal ein Thema, bei dem ein Mitgleid einen Unfall bei Regen hatte.
Die Werkstatt hatte die die Reifen entgegen der Laufrichtung aufgezogen. Bei der darauf folgenden Verhandlung vor Gericht bekam die Werkstatt den "schwarzen Perter"!
.....finds nur gerade nicht 
__________________
 Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
22.07.2010, 11:17
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Dorum
Fahrzeug: zur Zeit kein Wagen
|
Reifen und Bremsen müssen 100% Funktionieren, billige oder nicht richtige handhabung / einbau sind ein Risiko das einen das Leben kosten kann, auch das eigene, also da nicht Anfangen und Sparen
|
|
|
22.07.2010, 11:23
|
#19
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
hier nochmal als pdf.
Ich behaupte durchaus nicht, dass das gut ist, die Reifen 'falsch' zu montieren. Und die höhere Erwärmung durch die Walkarbeit der falsch ablaufenden Profilblöcke mag auch zu solchen Problemen führen. Die Hersteller positionieren sich auch unterschiedlich zu dem Thema. Es wird auch gerne übertrieben. Denn walken tut die ganze Karkasse (das gibt auch Dunlop zu), nicht nur der Laufstreifen. Und der Unterbau des Reifens ist komplett laufrichtungs- oder seitenunabhängig, das ist einzig das Profil.
Worum es mir ging war die Feststellung, dass es eben keine Vorschrift ist, sich an inside/outside, oder den Rotation Pfeil zu halten - auch wenn das gern und immer wieder behauptet wird.
Nach meinen Informationen wird das auch bei der HU nicht mehr bemängelt (in etwa seit auch die Fabrikatsbindung vom Tisch ist), sondern erscheint nur noch als Hinweis auf dem Prüfbericht.
hier auch nochmal von Dunlop: 'sollte', 'sollte' und nochmal 'sollte' ...
Geändert von e3tom (22.07.2010 um 11:43 Uhr).
|
|
|
22.07.2010, 11:49
|
#20
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Wenn die Reifen innen, mittig und außen unterschiedlich abgefahren sind muß man nachsteuern.
- Entweder mehr/weniger Luft damit die Mitte besser "gefahren" wird
- Sonst Spur neu vermessen und einstellen lassen.
Wenn nur extrem außen die Flanke abgefahren ist, kann es sein, dass man zu sehr immer in die Kurven geht und dann schiebt der Wagen drüber und "radiert" den Reifen.
Wenn man viel Autobahn fährt, kann auch mal der linke Reifen außen stärker abgefahren sein als der rechte , weil es dort bei Auf- und Abfahrten eben mehr Rechts- als Linkskurven gibt.
Sonst eben neue Reifen drauf
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|