


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2010, 11:51
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
wir konzentrieren uns eher auf die großklassigen wagen 
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
|
|
|
29.05.2010, 12:38
|
#12
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Sagen wirs so:
Mein E38 750i, EZ 07/1997, gekauft in 07/2005 mit damals 105,000km auf dem Tacho, jetzt 173,000km, war mein bisher günstigstes Auto.
Ich denke, das wesentliche Merkmal ist weniger das Alter das Autos als vielmehr die Haltedauer - je länger, umso billiger wird die Fuhre.
|
|
|
29.05.2010, 12:44
|
#13
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Das ist eine sehr interessante Frage.
Aber die Hypothese nur allgemein beantworten zu wollen ist etwas schwierig da es doch sehr individuell bei jedem Fahrzeugtyp/Modell zu betrachten ist.
Und dann kommt da noch der eigene Geschmack und Geldbeutel ins Spiel ins Spiel.
Ich persönlich finde große Fahrzeuge ab 10 Jahren mit max. 100kkm sehr attraktiv da kaum noch Wertverlust. "Kaum noch Wertverlust" kann natürlich auch jeder für sich definieren.
Wiederum andere haben einen höheren Standard und sagen "Ein Auto über 3 Jahre oder über 50kkm kommt für mich nicht in Frage".
Das müsste eigentlich alles mit beachtet werden.
Die zuverlässigsten Antworten bzw. Werte bekommt man sicherlich wenn man eine Modellreihe auswählt (BMW 7er-Reihe würde sich hier anbieten  ).
Dann könnte man auch Diagramme erstellen mit dem durchschnittlichen ungefähren Marktpreisverlauf über die Jahre hinweg von PD bis heute, Reparaturkostenabschätzung mit steigendem Alter und genauere Schlüsse zulassen.
In dem spez. Fall wäre es wahrscheinlich der E38 wenn nicht sogar schon der E65, alle anderen scheiden bis auf wenige Ausnahmen (weil NeuFZ, Liebhaberfahrzeuge, extrem runtergerittene Krücken aus). Wir sprechen ja vom durchschnittlichen Fahrzeug.
__________________
|
|
|
29.05.2010, 12:46
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Ich denke, das wesentliche Merkmal ist weniger das Alter das Autos als vielmehr die Haltedauer - je länger, umso billiger wird die Fuhre.
|
Jo, klar.
Aber wenn du innerhalb dieser Zeit eine Quantisierung vornehmen willst und die einzelnen Jahre und/oder Laufzeitphasen betrachtest (darum gings dem TE ja wohl) dann kommt das raus, was ich sage.
Gruß,
Kai
|
|
|
30.05.2010, 17:39
|
#15
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Jo, klar.
Aber wenn du innerhalb dieser Zeit eine Quantisierung vornehmen willst und die einzelnen Jahre und/oder Laufzeitphasen betrachtest (darum gings dem TE ja wohl) dann kommt das raus, was ich sage.
Gruß,
Kai
|
Was kostet bei dem Fahrzeugalter der km?
Ist auch immer Glückssache, was für ein Auto mach erwischt.
Ich glaube, daß man mit einem 1999 E38 deutlich günstiger unterwegs sein dürfte als mit einem 2003er E65.
|
|
|
30.05.2010, 18:48
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
man muss aber das alter einbeziehen. ein neueres fahrzeug hat moderne technik und im allgemeinen verbesserungen. weiterhin altern alle teile und werden anfälliger kaputt zu gehen.
daher schließe ich das resume: in jungen jahren von 3-6 jahren alter und 80-100tkm ist es am sinnvollsten beispielsweise einen 7er zu kaufen.
danke an alle, war sehr interessant.
|
|
|
30.05.2010, 18:51
|
#17
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
3 jahre alte Autos haben meißt schon 50-60% wertverlust hinter sich und vom verschleiß her noch o.k., auch ne garantie und ne kulanz gibts da noch, das finde ich somit mal ne alternative,..zum neuwagen,
|
|
|
24.07.2010, 14:57
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (03.00)
|
ich hab meinen 728iA bj 2000 in 2008 mit 88000 km mit inspektion 2 für 13000 euro gekauft, alles sagten viel zu teuer. nach 2 jahren mit 120000 km für 13000 euro wiederverkauft. wieder dachten alle viel zu teuer  in der zeit weder inspektion noch verschleißteile gewechselt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|