Anders ausgedrückt:
Mit welchem Alter und wie vielen km hat man am meisten Auto fürs Geld?
Ein neufahrzeug ist was tolles, man kann alles selbst aussuchen und hat dann sein Produkt, das noch keiner gefahren hat (dass es einer ausm Werk fährt, ist klar

). dafür zahlt man aber einen stolzen preis und sobald man den hof verlassen hat, hat man schon 10% oder mehr verloren.
jahreswägen sind um ein wesentliches billiger und man bekommt fast genauso viel auto für viel weniger geld.
je älter ein auto ist und je mehr km es hat, desto mehr verliert es an wert bzw. desto billiger bekommt es ein potzentieller käufer. doch auch verschleißteile und alterserscheinungen treten auf, die reparaturkosten steigen. einen älteren wagen mit viel km bekommt man sehr günstig, doc was muss man alles reisntecken?
nun zur frage:
was glaubt ihr, wo ist der ideale punkt (es wird keinen idealen punkt geben, aber nähern wir uns ihm doch mal argumentativ), nochmal: wo ist der ideale lebens- und zustandspunkt eines fahrzeugs, wo wir am meisten profitieren, also am wenigsten reapraturkosten und wertverlust haben und nicht viel für die anschaffung bezahlen?
ist es ein jahreswagen? ein vier jahre altes fahrzeug mit 80tkm oder doch eher der gut erhaltene 10jährige mit 200tkm??
was von vorneherein klar ist, ist, dass wir objektiv reden müssen, d.h. gebrauchtfahrzeuge werden verschieden gut behandelt. manche haben eher defekte, andere später. diesen punkt bitte außen vor lassen. rein allgemein.
bin gespannt auf eure antworten !!


