


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.04.2010, 13:51
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ich selber schmiere jedenfalls alle dichtungen außer zkd mit curil ein (die nicht aushärtende)
Bin bis dato immer sehr gut damit gefahren, man darfs halt nur nicht mit der menge übertreiben, ich benutze immer die hände zum einschmieren und verteilen, so bekommste nen schön gleichmäßigen und dünnen film, is nur für die fingers ne sauerrei 
|
|
|
20.04.2010, 14:58
|
#12
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
sowas wie die ZKD auf keinen fall einschmieren.
Aber die ansaugkrümmerdichtung kannste natürlich damit dünn!!! einstreichen um dann eventuelle kleine risse oder sowas abzudichten.
|
|
|
20.04.2010, 17:22
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Hab was vergessen, sowas wie abgas-krümmerdichtungen sollten natürlich auch nicht damit eingesabbert werden, halt alles was den temperaturbereich dicke übersteigt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|