Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2010, 11:14   #11
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Mein Meister hat vom Reinigen des AGR und der Ansaugbrücke abgeraten, man würde nur Dreckteile lösen, die dann z.B. das AGR zu setzen.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 13:17   #12
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Brücke abbauen, mit WD40 fluten (das löst besser als Bremsenreiniger), Flaschenbürstenaufsatz an die Bohrmaschine und gib ihm (Riiiiiiiiieeeeeeeeesensauerei ).

Im eingebauten Zustand würd ich das auf keinsten Fall machen, da landen dann Schmutzkrümel im Brennraum, an den Ventilen usw..

In Anbetracht der millimeterdicken Schmutzschicht, die sich da mit der Zeit auftut, würde ich schon zu einer Reinigung bei der Gelegenheit raten. Aber eben sorgfältig, so dass dem Motor nichts passieren kann.

Zitat:
Mein Meister hat vom Reinigen des AGR und der Ansaugbrücke abgeraten, man würde nur Dreckteile lösen, die dann z.B. das AGR zu setzen.
Das musste mir aber mal erklären - das AGR-Ventil sitzt doch vor der Brücke?
Aber wie gesagt - Putzen sowieso nur im ausgebauten Zustand!
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 13:20   #13
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Genau so hat der Meister das auch gesagt, selbst wenn man es komplett aus baut, es wird sehr schwer das zu 100% sauber zu bekommen.
Dann löst man den Dreck an, baut alles wieder ein und Schmutzreste löst sich dann erst...
Außerdem soll dieser "Verstellarm" des AGR sehr empfindlich sein, also sein Rat war es das einfach so zu lassen.
Muss ja aber jeder selbst wissen, ich habe den Dreck drin drin gelassen

@d9187
Als ich die Drallklappen ausgebaut und Glühkerzen gewechselt habe, war die Ansaugbrücke ja eh schon raus.
Wollte das dann ebenfalls sauber machen, der Meister bei Bosch hat aber abgeraten.
Was da nun ganz genau und haarklein seine Bedenken bei waren, keine Ahnung. Er hat gesagt ich soll es lieber lassen, man würde den Dreck nur anlösen bzw. es eh nicht 100%ig sauber bekommen und dann schwirren die Dreckstücke durch die Gegend und es wäre nicht das erst mal das nach der Reinigung ein AGR den Geist auf gibt.
Da ich kein KFZ-Mechaniker bin habe ich mich drauf verlassen.

Geändert von krie6hofv (25.02.2010 um 13:25 Uhr).
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 13:27   #14
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Klar, wenn man es macht, dann bitte gründlichst, so dass nichts nachher in den Motor fällt...

Ich hätt aber letztes Jahr beim Turbotasuch mit 142tKm bei meinem 330d nicht weiter mit den mehrere Millimeter dicken Kohleablagerungen rumfahren wollen, das frisst ja sicher auch paar Pferde


Und ich hätte eher Bedenken gehabt, die Drallklappen auszubauen
Oder hast die Motorsteuerung entsprechend angepasst?
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 13:29   #15
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Hatte da mit meinen 75tkm jetzt auch noch nicht so den Handlungsbedarf gesehen, evtl. später mal

Nein, was soll man da anpassen? Die Dose regelt ja noch, nur der Verstellarm bewegt halt nichts mehr.
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 13:37   #16
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Naja, mir hatte mein Meister vom Stilllegen der Drallklappen abgeraten, weil vieles dann nicht mehr passen würde (z.B. Kraftstoffdurchmischung, Strömungswiderstand der Brücke, Verbrennungsablauf) und nicht zuletzt Zweifel an der Erhaltung der Abgasnorm (die mal sicher weg ist, wenn man die AGR stilllegt).
Vielleicht machts auch keinen großen Unterschied, aber dann würde es mich wundern, wieso die Klappen drinnen wären...

Mir wurde dann auch gesagt, dass man einen Klappendefekt wohl hört, bevor die Klappe gleich Pingpong im Brennraum spielt
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 13:41   #17
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Wie immer, fragst 2 Leute bekommst 3 Meinungen, denke das sieht auch jeder Meister anders
Fakt ist das ich nichts negatives feststellen kann, habe sogar das Gefühl das er etwas ruhiger läuft, aber das kann auch Einbildung sein
AU ist kein Problem
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 13:52   #18
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ja, zu dem Thema gibts in der Tat zigtausende Diskussionen und Meinungen...

Ich spiel einfach mal weiter Drallklappenlotto und sperr die Lauscher nach ungewöhnlichen Geräuschen auf
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 14:56   #19
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Naja, mir hatte mein Meister vom Stilllegen der Drallklappen abgeraten, weil vieles dann nicht mehr passen würde (z.B. Kraftstoffdurchmischung, Strömungswiderstand der Brücke, Verbrennungsablauf) und nicht zuletzt Zweifel an der Erhaltung der Abgasnorm (die mal sicher weg ist, wenn man die AGR stilllegt).
Vielleicht machts auch keinen großen Unterschied, aber dann würde es mich wundern, wieso die Klappen drinnen wären...
Ich habe auch lange überlegt ob ich die Drallklappen ausbaue oder nicht.
Der Entscheidende Grund für den Ausbau war bei mir, dass der E39 Schalter von Haus aus keine Drallklappen hat. Die wurden nur bei den Automaten verbaut.
Somit kamen die letztes WE raus und ich habe eine Sorge weniger.

AGR habe ich nicht deaktiviert sondern nur gereinigt.

Ich kann bei meinem weder in Laufkultur noch in Leistung einen Unterschied zu vorher feststellen.

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Mir wurde dann auch gesagt, dass man einen Klappendefekt wohl hört, bevor die Klappe gleich Pingpong im Brennraum spielt
Das wage ich mal stark zu bezweifeln.
Die vielen Fälle die es nicht gehört haben sprechen wohl auch dagegen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier wird das ganze schon länger verfolgt und der aktuellste Fall ist ein 2003er E60 mit 145Tkm

Kann also jedem nur empfehlen die Dinger auszubauen oder eine neue Ansaugbrücke mit der verbesserten Version einzubauen.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 15:22   #20
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier wird das ganze schon länger verfolgt und der aktuellste Fall ist ein 2003er E60 mit 145Tkm
Brauchst doch nur hier im Forum schauen, e65 730d, glaube bei 80tkm hat es geknallt
Bei Volllast sind die Klappen eh auf Durchzug, außerdem regelt der Wagen das Gemisch ja imho nicht über die Drallklappen, also sollte das eigentlich egal sein.
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Großes Soundsystem, viel Arbeit?Viel Nutzen? __-michi-__ BMW 7er, Modell E32 9 23.10.2009 19:58
Lenkung: Lenkung hat sehr viel spiel und habe deswegen keinen tüv bekommen ???? hilfe Mark730i BMW 7er, Modell E32 13 04.07.2009 22:31
Nintendo Wii mit Chip Modchip Umbau inkl. Garantie und sehr viel Zubehör 72 Spiele BMWYOGI Biete... 0 18.03.2009 22:01
730d Bj 2000 Wie viel salwan BMW 7er, Modell E38 0 21.01.2005 07:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group