


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.06.2009, 16:33
|
#11
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von c|o|s|m|o
weisst du denn nicht was bereits drin ist oder war? ich würde keine viskositäten mischen, wenn du wechselst kannst du sicherlich auch 10w40 reinmachen.
|
Viskositäten kann man problemlos mischen, allerdings muss alles freigegebenes Öl sein.
|
|
|
21.06.2009, 16:37
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
@axel was soll an 0w ölen problematisch sein?
|
|
|
21.06.2009, 16:41
|
#13
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
21.06.2009, 16:45
|
#14
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
@axel was soll an 0w ölen problematisch sein?
|
Oft werden die älteren Maschinen damit recht laut, ich habe mal in meinen 730i damals vom 15er Öl aufs 0 gewechselt, mit dem Resultat, dass der im Ventiltrieb gerasselt hat wie ne alte Nähmaschine.
Zurückgewechselt, und alles war schön.
Ich empfehle, immer bei dem Öl zu bleiben, mit dem der Motor schon immer fährt, insbesondere bei höheren KM Leistungen.
Diese niedrige Viskosität ist bei den E38 Maschinen auch nicht nötig, diese Motoren wurden alle lange vor diesen High Tech Ölen entwickelt.
15W40 ist absolut OK beim 740er, 10W40 auch kein Problem (der Fuffi sollte es sogar bekommen), 5W40 naja, und 0W40 ist simpel und einfach voll dran vorbei.
Es ist teurer, und bringt simpel und einfach keinen Vorteil.
Wie gesagt, ein 10W60er, das ist noch irgendwo OK, aber Du weisst ja, das mit dem Öl ist ne Glaubensfrage für die Meisten, und ich will hier nicht missionieren.
Nur Fehlinformationen finde ich bei solchen Fragen überflüssig.
|
|
|
21.06.2009, 16:59
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
das 0w-40 verhält sich genauso temperaturstabil wie ein 15w-40 und ist nicht dünner, das ist ein weit verbreiteter irrglaube, lediglich bei sehr kalten temperaturen kann es besser durch den motor gepumpt werden als ein dickflüssiges 15w-40 (dickflüssig nur wenn kalt). wenn warm tun sich die beiden nix, beides 40er. das 0w öl ist aufgrund seiner besseren eigenschaften bei kälte einem 15 oder 10w öl auf jeden fall vorzuziehen.
btw. meiner bekommt seit jeher 0w-40. steht auch so in der anleitung.
"bmw empfiehlt die verwendung von ölen der sae-klassen sae 0w-x oder sae 5w-x. x steht dabei für beliebige werte z.b 30, 40 oder 50.
diese öle sind bei allen umgebungstemperaturen einsetzbar.
bei verwendung der sae klasse 10w-x kann die untere temperaturgrenze kurzfristig unterschritten werden. dadurch können jedoch die kaltstarteigenschaften beeinträchtigt werden."
von abartigem 15w steht da schonmal gar nix.. auf der temperatur skala nebenan im handbuch steht das 10w öle nur bis maximal -12 grad eingesetzt werden können..
|
|
|
21.06.2009, 17:04
|
#16
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Nur Fehlinformationen finde ich bei solchen Fragen überflüssig.
|
Eben, dann halt Dich auch dran  
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.06.2009, 17:13
|
#17
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Warum steigt dann der Ölverbrauch bei älterer Maschine und 0w Ölen Sören?
Und auch was die Geräusche angeht gebe ich Axel recht , bei meinen E34 habe ich mal 0W eingefüllt und konnte den Ventiltrieb deutlich hören.
10W und es wurde leiser!
|
|
|
21.06.2009, 17:15
|
#18
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Eben, dann halt Dich auch dran  
|
Kippt Euch meinetwegen Frittenöl rein, ich weiss, was in die Maschinen gehört.
Daran ändert auch wieder dieses seltsame Fachgesimpel hier nichts, ich hab gesagt, ich will nicht missionieren.
Warum sollten in unsere Motoren Öl reingehören, welches es teils bei deren Entwicklung noch nicht mal gab?
Genau der gleiche Schwachsinn, wie mit dieser 100 Oktan Spritabzocke, das ist alles nur ein Geschäft mit der Angstder Kunden.
Genau wie die Märchen mit den abreissenden Ölfilmen....ich kanns bald nimmer hören.
|
|
|
21.06.2009, 17:16
|
#19
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von arrif70
Warum steigt dann der Ölverbrauch bei älterer Maschine und 0w Ölen Sören?
Und auch was die Geräusche angeht gebe ich Axel recht , bei meinen E34 habe ich mal 0W eingefüllt und konnte den Ventiltrieb deutlich hören.
10W und es wurde leiser!
|
Weil die 0W Öle nicht in unsere Motoren reingehören, ganz einfach!
Alles Geldmacherei.
|
|
|
21.06.2009, 17:17
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
bei der entwicklung des m62tü gabs es 0w öle.
bei den dieseln 30d und 40d ebenfalls.
ach komm, die 0w öle sind doch absolut bezahlbar, okay bei bmw selbst kostet ein ölwechsel schon ordentlich, aber ich meine wenn man das zeug selbst einkauft.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motoröl
|
ralle33 |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
23.03.2009 20:01 |
Motoröl
|
Castell |
BMW 7er, Modell E38 |
33 |
22.01.2008 17:43 |
Motoröl
|
Spawn |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.07.2007 19:29 |
Motoröl 0W-30
|
bmw-andi |
BMW 7er, Modell E38 |
16 |
11.12.2004 10:37 |
|