


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.06.2009, 23:13
|
#11
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Nur mal zur Info
Habe die ETK Daten für beide Wagen mal kopiert. Zum Vergleich.
Das größere ist der 735er
Je nach Ausführung sind es 4-10 cm Differenz in der Breite
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
16.06.2009, 07:43
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Zitat:
Zitat von vomi
Nur mal zur Info
Habe die ETK Daten für beide Wagen mal kopiert. Zum Vergleich.
Das größere ist der 735er
Je nach Ausführung sind es 4-10 cm Differenz in der Breite
|
Hallo welchen brauche ich denn nun, wenn ich einen neuen kaufen würde?
Habe meine Daten oben eingefügt, bzw. im Album beim Foto Front/ Innen.
Kann jemnd helfen? So könnte ich ja rausbekommen, ob der 50er evtl. passt.
Beide Klima, beide Automatik, Anschlüsse sehen an ihren Positionen gleich aus. Der 50er ist wohl ca. 30 - 40 breiter....
Frank
|
|
|
16.06.2009, 08:18
|
#13
|
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
Zitat:
Zitat von Franklin
Die Ölwannenschrauben waren nicht wirklich fest, eine fehlte sogar, war aber nicht die Ursache, denke ich.
|
wenn die Ölwannenschrauben locker waren, isses zu 90% die Ölwannendichtung. War bei mir genauso. Die Dichtung (Kork) härtet mit den Jahren völlig aus und wird dadurch dünner. Dadurch sind dann auch die Schrauben locker.
Anziehen bringt leider nichts, da die Dichtunge so hart und unflexibel sind, dass die nix mehr dichten können.
Mach die mal neu (is nicht soo arg viel Arbeit) und du wirst sicher Ruhe haben.
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
|
|
|
16.06.2009, 17:15
|
#14
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von Franklin
Hallo welchen brauche ich denn nun, wenn ich einen neuen kaufen würde?
Habe meine Daten oben eingefügt, bzw. im Album beim Foto Front/ Innen.
Kann jemnd helfen? So könnte ich ja rausbekommen, ob der 50er evtl. passt.
Beide Klima, beide Automatik, Anschlüsse sehen an ihren Positionen gleich aus. Der 50er ist wohl ca. 30 - 40 breiter....
Frank
|
Hi
Bitte nicht falsch verstehen....
warum nimmst Du nicht mal einen Meterstock und hältst den an beide Kühler dran. Dann siehst Du doch ob die Halterung passt. Bei den vielen verschiedenen Kühlern die in der ETK angegeben sind wird es wohl am sinnvollsten sein nachzumessen. Eventuell siehst Du ja eine Teilenummer am Kühler und kannst vergleichen welcher das ist.
Mike
|
|
|
18.06.2009, 11:40
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Ja, mache mich in Kürze dran.
Wärend der Fahr - normal - ist der Temp- Anzeiger in der Mitte.
Wenn ich " etwas" schnell fahre über 10 Minuten, geht er zum nächsten Feld, aber nicht weiter ...ist das OK..auch so erlebt?
Frank
|
|
|
19.06.2009, 10:22
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Hi
Nein das darf der nicht !!! Der muß auf 12 UHR bleiben,ist wichtig !!
Gruß
Claus
|
|
|
19.06.2009, 10:55
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Toll - ach so - danke --- und wat is dat nu wieder?
Mit Thermostat wohl eher nicht...das funktionier sofort und einwandfrei ...kalt / warm ...
Ich spreche von Erhitzung unter LAST, aber keine ...hatte dies mal beim OPEL...roten Bereiche....
Steht also bei etwa kurz vor dem nächsten Strich....geht auch wieder runter , sobald ich etwas sinnvoller fahre ...
frank
Geändert von Franklin (20.06.2009 um 13:40 Uhr).
|
|
|
20.06.2009, 13:38
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Fertisch...
#
Erst mal ...
Habe also den Kühler ohne Ölkühler - beide haben einen - ausgebaut und dann den vom 735il ausgebaut ...der sah aus , brrrr...setzte noch pic ein ...
Alle Schläuche passen, es wird halt etwas eng dort - beim 735il. Wichtig sind die Halterungen, aber die sind unterhalb Kühler 750er nur gesteckt.
Dann alles wieder fest und Wasser drauf, entlüften und gut.
Einziges Problem - suche noch Lösung - ist die Abdeckung zum Lüfterrad ...passen jetzt beide nicht mehr.... Vielleicht versuche ich mal des Lüfterrad noch umzubauen. Der 735il hat einen " Sensor " ??? An der Abdeckung. Der 750er nicht.
Ich hab ihn erst mal " zu den Lampen" :-)))) gelegt und werde mich später mal darum kümmern, da die Abdeckung 750er auch eine Halterung für " dat Ding " hat.
Wenn es mit dem Lüfterrad klappt bau ich das einfach dann da dran und gut ....müsste klappen.
Melde mich mal wieder hierzu.
Bitte helft mir mal mit einer Anleitung für 735er Ölwannendichtung wechseln !
Viele Grüße und schönes WE Frank
|
|
|
22.06.2009, 08:20
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Hallo,
hier mal ein paar pics vom Kühler
Der Kühler nach Umbau, jetzt im 735iL
- der alte Kühler ...brrr
VG Frank
|
|
|
29.08.2009, 09:04
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Hallo Leute,
der Kühler vom 750 i passt in den 735iL rein.
Es wird zwar kuschelig eng, aber geht. Lediglich die Plastikverkleidung musste draussen bleiben; sieht aber in gewisser Weise " Monumental " aus , jetzt.
Der Kühler war noch nagelneu und macht sich ganz gut dort.
Die Undichtigkeiten habe ich mit einer Komplettlösung ( Dichtungen , Simmeringe , u.s.w. ) behoben. Der Gute ist jetzt wieder trocken.
Die Jahre hatte den alten " Herren" wohl zur Inkontinenz getrieben :-)))
Logisch - die Dichtungen schrumpfen halt mit der Zeit.
Neue kleine Probleme --- kaum ...Momentan ein wenig Elektrik..versuch aber erst mal selbst.
VG Franklin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|