Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2005, 15:21   #11
Schnappi
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schnappi
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Bremen
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Bin gespannt auf den Hersteller.

Schick mir doch bitte mal den Link.

Danke
Schnappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 16:01   #12
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

der link steht hier... beitrag nummer 5
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...864#post299864

CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 17:10   #13
furcknet2
Der Freak schlechthin.
 
Benutzerbild von furcknet2
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38 / 750iL / Z3-2.8 / Yamaha XJR 1300
Ausrufezeichen Jaaaahuu Hab den Link gefunden

Zitat:
Zitat von Emil Sommer
wäre nicht schlecht furcknet wenn mal nen link hättest suche auch schon länger.
Gruss Emil
Hi, hab nach einigem suchen den Link gefunden. Was tut man nicht alles auf der Arbeit

Hier isser

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.cartft.com/carpc/catalog/il/428

liest sich ganz gut und sogar bis 190 Km/H und.... billiger als ich es in Erinnerung hatte aber immerhin noch rund 240.- € dafür mit alles.
furcknet2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 17:52   #14
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Hmm, der hat aber nur einen Antenneneingang. Oder bin ich blind?

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 07:00   #15
furcknet2
Der Freak schlechthin.
 
Benutzerbild von furcknet2
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38 / 750iL / Z3-2.8 / Yamaha XJR 1300
Standard

Zitat:
Zitat von Hockeyfreund
Hmm, der hat aber nur einen Antenneneingang. Oder bin ich blind?

Hockeyfreund
weis nicht, aber ...... wieviel brauchst du ?

Es ist doch eine Dipolantenne dabei .
furcknet2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 12:55   #16
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Zitat:
Zitat von furcknet2
weis nicht, aber ...... wieviel brauchst du ?

Es ist doch eine Dipolantenne dabei .
Hmm, ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass ich bei nem Diversity-Receiver auch 2 Antenneingänge brauche. Woher weiss denn der Receiver sonst, wo das bessere Signal anliegt?

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 17:16   #17
furcknet2
Der Freak schlechthin.
 
Benutzerbild von furcknet2
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38 / 750iL / Z3-2.8 / Yamaha XJR 1300
Standard Ich denk schon das es geht

Also ich denke eine reicht. also eben diese Dipolantenne.

Hab hier am PC eine DVB-T Karte und da ist auch nur 1 Antenne drann.

Keine Ahnung wie die das lösen, scheint aber zu funzen.
furcknet2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 18:53   #18
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

dein pc bewegt sich bestimmt auch nicht mit mehr als 80 km/h

gruss
thomas
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 19:46   #19
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !


Eine Antenne sollte -elektrisch betrachtet- immer ein DiPol sein.
Ideal ist es,wenn beide Hälften des DiPols mechanisch gleich aufgebaut
sind.
Die Länge der beiden Dipolhälften ist auf die Länge der zu empfangenden
elektromagnetischen Welle =Sendefrequenz abgestimmt.

Vollste Energieausbeute bekommt man nur bei perfekter Symetrie der beiden
DiPol-Hälften.

Je höher die Frequenz,desto geringer ist die Wellenlänge,desto kleiner wird
der DiPol und man könnte ihn direkt als solchen montieren.
Abstimmen kann man ihn auch auf Halbe/Viertel/Achtel-Wellenlänge.
Dadurch sinkt allerdings der Antennengewinn.
Elektrisch "strecken" kann man die Antenne wiederum mit Spulen.
Dadurch reduziert sich allerdings die Bandbreite (Anzahl der empfangbaren
Frequenzen).

Bei Fahrzeugen ist es so,daß man nur eine Hälfte des DiPols verwendet/montiert.

Die andere Hälfte ist die Fahrzeugkarosserie.
Auch als "Gegengewicht" bezeichnet.
Bei den PC-Cards ist es in der Regel die Metallmasse des Schlepptops.
Alle Methoden,die den DiPol in seiner eigentlichen Bauform ersetzen,
sind der schlechtere Weg.
ABER :
Ein DiPol hat eine Richtwirkung (vorne/hinten)
Ein "Rundstrahler" -in welcher Gehäuse-Bauform auch immer- hat das nicht.
Dafür ist wiederum der Antennengewinn niedriger.
Als Lösung gibt es den sog.Kreuz-DiPol.
Wird aber in/an Fahrzeugen (noch) nicht eingesetzt(zu groß).

Nächste Möglichkeit :
Diversity-Empfang.
2 Antennen.
Diejenige,die nicht im Empfangsschatten liegt wird angewählt.

Nächste Möglichkeit:
2 unterschiedliche Antennen.
Anwahl einer anderen Sendefrequenz durch Frequency-Hopping
(Springen von einer Sendefrequenz mit demselben Programminhalt auf eine andere.)

Während der Fahrt kommt noch der Lattenzauneffekt dazu.
So,als ob man an einem Zaun vorbeifährt,durch den die Sonne scheint.
Mal Licht mal Schatten.Mal Energie,mal nicht.
Dazu kommen dann noch die reflektierten und die refraktierten(gebrochenen)
Wellen,die ihren Weg zur Antenne finden und das O-Signal stören,
oder manchmal auch ergänzen...
Und,daß man auch noch Wellenberg/Wellental regelrecht abfährt,
was ständige Energieschwankungen zur Folge hat...

Ihr seht also,daß das ein sehr komplexes Thema ist und das es schwierig ist
genaue Empfehlungen auszusprechen.
Auch jedes Fahrzeug als Gegengewicht ist anders....etc.pp..

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 21:44   #20
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Frage Dipol Einbaulage

Zitat:
Zitat von knuffel

Vollste Energieausbeute bekommt man nur bei perfekter Symetrie der beiden
DiPol-Hälften.

Je höher die Frequenz,desto geringer ist die Wellenlänge,desto kleiner wird
der DiPol und man könnte ihn direkt als solchen montieren.

Bei Fahrzeugen ist es so,daß man nur eine Hälfte des DiPols verwendet/montiert.

Die andere Hälfte ist die Fahrzeugkarosserie.
Auch als "Gegengewicht" bezeichnet.

ABER :
Ein DiPol hat eine Richtwirkung (vorne/hinten)
Ein "Rundstrahler" -in welcher Gehäuse-Bauform auch immer- hat das nicht.
Dafür ist wiederum der Antennengewinn niedriger.
Als Lösung gibt es den sog.Kreuz-DiPol.
Wird aber in/an Fahrzeugen (noch) nicht eingesetzt(zu groß).

Nächste Möglichkeit :
Diversity-Empfang.
2 Antennen.
Diejenige,die nicht im Empfangsschatten liegt wird angewählt.

Nächste Möglichkeit:
2 unterschiedliche Antennen.
Anwahl einer anderen Sendefrequenz durch Frequency-Hopping
(Springen von einer Sendefrequenz mit demselben Programminhalt auf eine andere.)

Ihr seht also,daß das ein sehr komplexes Thema ist und das es schwierig ist
genaue Empfehlungen auszusprechen.
Auch jedes Fahrzeug als Gegengewicht ist anders....etc.pp..

Gruß
Knuffel
@knuffel: Vielen Dank für die fundierten Infos. Aber was soll man denn nun tun? Das Teil aus dem Link von cartft.com nehmen mit dem Dipol? Den Dipol dann wo montieren, auf dem Dach? Zu "jedes Fzg ist anders: Aber alle E38 sollten sich doch hoffentlch gleichartig verhalten hinsichtlich der Gegenpoleigenschaft, oder? Wenn ja, wie gut ist diese, weisst Du da was?

Oder doch auf das von Schnappi gepostete Angebot von Comgard zurückgreifen (locker doppelt so teuer)

Habe auch in einem anderen Thread bei matthiaS angefragt, der hat auch was Sinnvolles gemacht und ich hoffe, er postet, was er gemacht hat...

Ralf, der Ratlose
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DVB-T Während der Fahrt? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 14 25.10.2004 20:54
Motor ist bockig nach ca. 500m Fahrt didi730 BMW 7er, Modell E32 7 30.12.2003 19:21
Rattern während der Fahrt. Help please. ferri BMW 7er, Modell E32 13 17.08.2003 01:11
Steptronic - Sportumschaltung während der Fahrt? Möhre BMW 7er, Modell E38 21 27.06.2003 13:58
Windschutzscheibe friert waehrend Fahrt ein Gertschi BMW 7er, Modell E38 6 11.01.2003 16:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group