


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.10.2008, 14:10
|
#1
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Verkratztes Holz kann man aufpolieren (lassen) und evtl. sogar neu lackieren (lassen).
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
16.10.2008, 14:39
|
#2
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Ja vielleicht kümmere ich mich erstmal um meins, vielleicht bekommt man das ja wieder richtig schön.
|
|
|
16.10.2008, 15:17
|
#3
|
Live your dreams
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: BMW 520d (07/12), 911 Carrera (06/86)
|
Zitat:
Zitat von robin
Ja vielleicht kümmere ich mich erstmal um meins, vielleicht bekommt man das ja wieder richtig schön.
|
Hallo Robin,
ich bearbeite mein Holz bei Kratzern eigentlich immer mit Mitteln für den Außenlack.
Soll heißen zuerst bei starken Kratzern mit feinstem Schmirgelpapier, danach Politur und dann Wachs. Ich für meinen Teil verwende gerne Swizöl-Produkte, aber diese Diskussion möchte ich hier nicht lostreten. Das sollte auch mit Wachsen und Polituren anderer Hersteller tadellos funktionieren.
Tiefere Risse bekommt man so nicht weg. Aber ich war überrascht, wie gut auch tiefere Kratzer verschwinden.
Grüße
Marcel
__________________
Don´t dream your life - Live your dreams
|
|
|
16.10.2008, 18:46
|
#4
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Hallo,
habe ich bei den Amerikaner unter e38.org, auch schon gesehen wie dort die Oberfläche angeschliffen wurde und dann wieder schön glänzend poliert wurde. Nur traue ich mir das nicht wirklich zu. Eigentlich müßte das doch ein Beulendoc hinbekommen, wenn es zu behandeln ist wie Außenlack, oder?
Gruß,
Robin
|
|
|
16.10.2008, 18:49
|
#5
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi, wie sieht es denn genau aus? HAst Du mal ein Bild davon?
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
16.10.2008, 18:56
|
#6
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Klar, ist halt nur schwierig rüberzubringen, mit Blitz sieht man den Sprung extrem, bei normaler Betrachtung von oben fast unsichtbar, von der Seite sieht man es dann wieder ganz gut. Ich hoffe das Bild hilf trotzdem etwas:
Gruß,
Robin
|
|
|
16.10.2008, 19:01
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die Blende hinten kannst doch mit dem Wassertransferdruck bearbeiten lassen, dann haste das schön (eine kleinen Farbunterschied wirste sicher haben, fällt aber nie auf, weil nix holziges in der Nähe ist).
Vorne musste echt mal schauen - ist der Riss nur im Klarlack, kannste das schleifen und klarlacken lassen. Ist aber ganz sicher nicht einfach, weil man das Holz selber natürlich nicht schleifen darf.
Das erfordert viel Präzision - zudem kannste auch nicht unbedingt ganz lackieren, weil man die Plastikränder um die Schalter herum im Holz hat und die nicht herausnehmen kann.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|