


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher MOTOR ist zu empfehlen?
|
730 R6
|
  
|
50 |
13,37% |
730 V8
|
  
|
42 |
11,23% |
735 R6
|
  
|
104 |
27,81% |
740 V8
|
  
|
87 |
23,26% |
750 V12
|
  
|
91 |
24,33% |
 |
|
18.08.2008, 12:15
|
#161
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
...um mal was zur Haltbarkeit zu sagen...wusstet ihr, dass der M5 S38B38 eigentlich nur ein aufgebohrter M30B30 mit nem anderen Kopf ist? Selbst die Lagerschalen von Kurbelwelle und Pleul sind die Gleichen! Selber Block, selbe Ölpumpe....da is fasst alles gleich!
Also soll mal einer sagen, dass der M30B35 total bis an seine Grenzen belastet is mit seiner wahnsinnigen Verdichtung von 9:1 (sowas gibts heut überhaupt net mehr) und seinen unglaublichen 211PS was eine Literleistung von gerade mal 60Ps ergibt...die hat auch jeder Ford Fiesta...
Klar hält der M30B30 theoretisch deswegen am Längsten was auch zu beobachten ist aber ein M5 Motor schafft auch 200.000km...also ist das alles eher ne Frage, wie man seinen Motor behandelt und fährt.
Ich denke, jeder Motor hat seine Vorteile und jeder ist mit dem zufrieden, was er fährt...sonst hätte er sich den Motor ja net ausgesucht.
In diesem Sinne...Popcorn steht bereit 
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
03.10.2008, 12:45
|
#162
|
Gast
|
Jeder hat so seine Vorteile:
M30B30: Haltbarkeit
M30B35: Souveränität
M60B30: Günstiger Verbrauch
M60B40: Sehr schnell, dennoch so sparsam wie der M30B35
M70B50: Französisches Schlafzimmer, halt ein Zwölfzylinder un basta, aber wehe es is was damit  Gibt hier im Board ja ständig Aufschreie: "Mein Zwölfender springt nicht mehr an!" oder "Hilfe! Er läuft nur noch auf 6 Töpp' "
|
|
|
14.10.2008, 09:56
|
#163
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Ratzeburg
Fahrzeug: 730 I - 8.92 , Audi A8 4.2 40V
|
Mmmh , für mich alles eine Frage , was man HEUTE von seinem E32 erwartet und wie man gedenkt diesen zu nutzen.Ich persönlich habe mir nach 16 Jahren wieder mal einen angeschafft ,da er ja nun langsam ernstzunehmender Youngtimer wird.
Ich würde mir als "Nostalgie" Fahrzeug z.B. nie ein Auto aus reinen Leistungsgründen zulegen , weil ichs eh nicht ausnutzen würde (mein Alltagsauto läuft gegen 280 KM/H , den nehme ich halt dafür wenns mal juckt).
Habe Jahrelang XJ6 der Serien I und II als "Quasi Oldtimer" gehabt , hab da den doublesix nie mit der Zange angefasst , immer nur 4.2 gefahren .
Dreht man die Zeit zurück und sieht das unter "Alltagsgründen" der neunziger mein persönliches Fazit:
3.5 Liter , die reine Fahrfreude , giftig , Verbrauch im Rahmen der abrufbaren Leistung , die leichten "mechanischen Geräusche" von vorn gehörten/gehören irgendwie dazu , enpfand ich nie als störend.
V 12 , nach meinen 3.5 ern (allerdings im sechser) kaufte ich dann Ende der achtziger meine 750 I , habe die insgesamt gut 4 Jahre gefahren , damals.
Leistung und Giftigkeit schlicht enttäuschend.Verbrauch (beim neuen von 0 bis 100.000 besessen) für einen zwölfer sensationell (10-max15 ltr) , halt eine völlig andere Antriebsphilosophie.Objektiv sicher sehr gut gehend , subjektiv fehlte was , welches ich immer BMW zuordnete).Die "Sänfte" wurde damals ja nicht ohne Grund zuvorderst in den USA zum besten Auto der Welt gekührt.
Hab dann als Leihwagen von BMW diverse male 740 I s gehabt , und mir fast in den hintern gebissen nicht noch gewartet zu haben und mir den ungleich teureren 12 er gekauft zu haben.
So und nun im "hohen Alter" gabs halt einen 730 er.Habe nicht nach dem Motor gross geschaut und gesortet sondern zu 95% nach dem Gesamtzustand der Karosserie des Innenraumes , der nachvollziehbaren Historie inkl. Pflege und Servicenachweisen etc.
Wie schon zum Eingang gesagt , ich wollte einen E32 ohne "Altwagenfeeling",
Leistung und Motor waren da in 2008 zweitrangig..
|
|
|
16.10.2008, 20:02
|
#164
|
since 2004
Registriert seit: 15.09.2004
Ort: Saterland
Fahrzeug: 730i v8 e32, e38 740i
|
Aus erfahrung:
730i r6...mein erster 7er..war ich stolz drauf und lief ganz gut, bis ich auf 750il gewechselt bin....meiner meinung nach immer noch der beste - aber durstig. hatte zwischenzeitlich e38 728i - sparsam, empfehlenswert, aber kein e32. hab jetzt wieder nen 730i bj 93 ergo v8 und bin bestens zufrieden....geht deutlich besser als der 728, ist aber nicht mit dem 750 zu vergleichen, dafür aber um einiges sparsamer... also wenn e32 würd ich mich heute für den v8 entscheiden...der 4ltr. geht besser, aber langsam ist der 3ltr. auch nicht. zumal die v8 Motoren die neuesten in der e32 reihe sind. den 750 empfehl ich nur, wenn auch geld zum tanken da ist, sonst kommt die grosse enttäuschung...unter 13 ltr. geht da gar nix.....dafür gibts aber das geile gefühl, nen zwölfender zu fahren...
|
|
|
19.10.2008, 18:02
|
#165
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Hallo Audi.V8,
sag mal wegen den Verbrauch stimmt das
Ich habe im MIX 50% Stadt 50% Autobahn ca. 14l, im Moment noch mehr.
|
Ja es stimmt was er sagt, 735iA und 740iA haben in etwa denselben Verbrauch.
Auf 14 Liter kommst du? Nagut das is ein bissl viel, ich komm mit dem 5.4 V12 im E38 auf 12 Liter %.
Bei meinem 740i E32 oder auch 740i E38 hab ich damals so 11 Liter hinbekommen, aber klar, umso mehr Stadt, je höher wirds dann. Unter 14 in der Stadt is nicht möglich.
|
|
|
19.10.2008, 18:12
|
#166
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Jeder hat so seine Vorteile:
wehe es is was damit  Gibt hier im Board ja ständig Aufschreie: "Mein Zwölfender springt nicht mehr an!" oder "Hilfe! Er läuft nur noch auf 6 Töpp' "
|
Hier muss ich konsequent wiedersprechen. Die Eigenschaften die du den Motoren zugeordnet hast sind teilweise falsch, teilweise sogar das glatte Gegenteil, ich machs mal richtig:
M30B30: Haltbarkeit, dafür aber auch wirklich sehr verhalten in den Fahrleistungen
M30B35: Haltbarkeit, Leistung reicht zum gemütlichen fahren
M60B30: V8 Sound, der mit HOHEM! Verbrauch und teurem Unterhalt erkauft wird; die Fahrleistungen geben nicht das Bild ab, was man erwartet wenn man den V8 Klang hört, passt irgendwie garnicht, die Leistung ist < als beim 735i, m.M. schlechteste Motorisierung im E32-Programm
M60B40: sehr schnell, dennoch so sparsam wie der M30B35, wesentlich kraftvoller als der M60B30, bei gleichem oder weniger Verbrauch, die optimalste Motorsisierung im E32, wunderschöner V8 Klang
M70B50: göttlicher Fahrkomfort, interessanter Klang, hohe Souveränität, aber eben nicht so spritzig und sportlich wie der 740i, der V12 hat eine etwas veraltete 4-Gang-Automatik, trotzdem ein sehr schneller souveräner Wagen mir einem ganz eigenem Reiz.
|
|
|
02.11.2008, 20:21
|
#167
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E32-730i(12.87)
|
weniger ist manchmal mehr...
hallo,
also ich kann mich an dieser stelle auch nur für meinen 730 r6 aussprechen,
da es ein grundsolider, unverwüstbarer und vor allem pflegeleichter motor ist
und der verbrauch allemal erschwinglich. (noch  )
die substanz vom auto ist wichtig und je mehr an austattung drin ist, um so mehr kann kaputt gehen und kostet letztendlich geld. was man(n) an und in
so einem auto will und braucht ist natürlich individuell. mir kommt es auf den fahrkomfort in verbindung mit der größe des wagens an.
ich bin auch jemand bei dem dann auch wirklich alles, bis hin zum kleinsten lämpchen funktionieren muß. ich würde bei einem vollausgestatteten 750i wahrscheinlich keinen spass mehr haben....schließlich will ich fahren und nicht nur basteln oder werkstätten besuchen müssen (ohne diesen zu nahe treten zu wollen).
gruß tom
|
|
|
02.11.2008, 20:30
|
#168
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
M30B30: Haltbarkeit, dafür aber auch wirklich sehr verhalten in den Fahrleistungen
|
Aber lam ist er nun mal nicht. Ein Aktueller Golf5-GTI kommt mit DSG auf der Autobahn mit, aber lässt ihn auch nicht locker stehen.
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
M30B35: Haltbarkeit, Leistung reicht zum gemütlichen fahren
|
Ja, und dann ist die Kopfdichtung ständig hin (im Vergleich zum 3.0) weil die Bohrungen größer sind.
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
M60B30: V8 Sound, der mit HOHEM! Verbrauch und teurem Unterhalt erkauft wird; die Fahrleistungen geben nicht das Bild ab, was man erwartet wenn man den V8 Klang hört, passt irgendwie garnicht, die Leistung ist < als beim 735i, m.M. schlechteste Motorisierung im E32-Programm
|
Quatsch... Der V8 3.0 ist der Sparsamste E32, geh auf Spritmonitor.de und schau sie Dir einzeln an.
|
|
|
15.07.2009, 01:41
|
#169
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Hier muss ich konsequent wiedersprechen. Die Eigenschaften die du den Motoren zugeordnet hast sind teilweise falsch, teilweise sogar das glatte Gegenteil, ich machs mal richtig:
M30B30: Haltbarkeit, dafür aber auch wirklich sehr verhalten in den Fahrleistungen
M30B35: Haltbarkeit, Leistung reicht zum gemütlichen fahren
M60B30: V8 Sound, der mit HOHEM! Verbrauch und teurem Unterhalt erkauft wird; die Fahrleistungen geben nicht das Bild ab, was man erwartet wenn man den V8 Klang hört, passt irgendwie garnicht, die Leistung ist < als beim 735i, m.M. schlechteste Motorisierung im E32-Programm
M60B40: sehr schnell, dennoch so sparsam wie der M30B35, wesentlich kraftvoller als der M60B30, bei gleichem oder weniger Verbrauch, die optimalste Motorsisierung im E32, wunderschöner V8 Klang
M70B50: göttlicher Fahrkomfort, interessanter Klang, hohe Souveränität, aber eben nicht so spritzig und sportlich wie der 740i, der V12 hat eine etwas veraltete 4-Gang-Automatik, trotzdem ein sehr schneller souveräner Wagen mir einem ganz eigenem Reiz.
|
Möchte auch mein Senf zugeben. Habe den 540 gefahren ,er ist wirklich im Durchnitt 2liter sparsamer. was aber daran liegt das er 200kg weniger gewicht hat wie der 750i. Dann schien er mir auch spritziger ,aber das täuscht ,eben weil er 1 Gang mehr hat. Wenn mann aber den Tacho beobachtet . sieht mann das es nicht so ist. Vergleicht mal die werte des Alpina b11 mit denen des 750i . Da ist der etwas schneller ,hatt aber auch 315 Ps . Also der kommt der gewöhnliche 740i nicht an die Werde des 750i .
Die soveraenität mit dem der v12 seine Kraft entfaltet ist schon einzig artig.
Sind auch die 2literchen Mehrverbrauch wert.
|
|
|
09.11.2010, 14:32
|
#170
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Des is ja mal totaler Schwachsinn!
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
M30B30: Haltbarkeit, dafür aber auch wirklich sehr verhalten in den Fahrleistungen
|
Wenn man sich nicht über 4000 Touren traut, JA.
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
M30B35: Haltbarkeit, Leistung reicht zum gemütlichen fahren
|
Haltbarkeit? Viel öfter ärger mit der Kopfdichtung als beim B30 und auch erst ab 4000 flott.
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
M60B30: V8 Sound, der mit HOHEM! Verbrauch und teurem Unterhalt erkauft wird; die Fahrleistungen geben nicht das Bild ab, was man erwartet wenn man den V8 Klang hört, passt irgendwie garnicht, die Leistung ist < als beim 735i, m.M. schlechteste Motorisierung im E32-Programm
|
Vollkommener Quatsch!
Das ist der sparsamste Motor der ganzen E32-Reihe. Ausnahmslos.
Such Dir se auf Spritmonitor.de raus, da steht es.
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
M60B40: sehr schnell, dennoch so sparsam wie der M30B35, wesentlich kraftvoller als der M60B30, bei gleichem oder weniger Verbrauch, die optimalste Motorsisierung im E32, wunderschöner V8 Klang
|
Der 735 ist nicht sparsam. Er braucht 2,5 bis 3l mehr als der kleine V8, das schon mal dazu. Außerdem ist auch hier vorsicht geboten mit den Ölpumpenschrauben. (Gut, beim M30 sind es die Hohlschrauben des Ölverteilerrohrs.
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
M70B50: göttlicher Fahrkomfort, interessanter Klang, hohe Souveränität, aber eben nicht so spritzig und sportlich wie der 740i, der V12 hat eine etwas veraltete 4-Gang-Automatik, trotzdem ein sehr schneller souveräner Wagen mir einem ganz eigenem Reiz.
|
Kann sein, aber der eigene Reiz besteht darin, das die Fehlersuche sehr spannend wird, wenn er was hat.
Schönen Abend noch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|