|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.08.2008, 12:05 | #41 |  
	| 7er Rulezzzzzzz 
				 
				Registriert seit: 09.08.2004 
				
Ort: Ginsheim bei Mainz 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 gibts was neues ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2008, 12:24 | #42 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2007 
				
Ort: Auersthal 
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
 Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
 gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
 zusammen schweigen kann.                     -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2008, 12:53 | #43 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Ja. Ich.
 Passen nur beim VFL. (mit etwas Dremelei)
 
 Der FL hat etwas kleinere Streuscheiben. Da passen sie nicht davor und noch weniger dahinter.
 
 Gruß Jippie
 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2008, 12:56 | #44 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2007 
				
Ort: Auersthal 
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2008, 13:38 | #45 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 
	Bei denenZitat: 
	
		| 
					Zitat von Mike-83   |   musst Du entweder die Stege rausnehmen oder die Streuscheiben und Streuscheibenhalter mehr als sonst bearbeiten. 
 
Es passt auch nicht auf der Xenon- und auf der Standlicht/Fernlichtseite gleichermaßen.
 
Für die eine Seite musst Du den Steg ganz rausnehmen. 
Auf der anderen Seite reicht es, in der Mitte ein Stück aus dem Steg rauszutrennen. Die Reste würde ich beischleifen auf halbe Stärke und benutzen, um den Ring in der Streuscheibe zu befestigen.
 
Plug & Play ist das jedenfalls nicht.
 
Viel Spaß dabei. Ist nicht ganz wenig Arbeit. Und man kann ne Menge Lehrgeld dabei bezahlen.
 
Ich habe das mittlerweile schon mit verschiedenen Ringen an sechs verschiedenen E38 gemacht und an meinem eigenen schon mehrfach . Ist immer wieder anders. 
Weil man oft andere Ringe hat und der FL sich vom VFL unterscheidet. Hinzu kommt, dass nicht überall die gleichen Probleme auftreten. (Blitzen der Ringe, BC-Meldung "Standlicht prüfen", PDC-Piepen). 
 
Gruß Jippie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2008, 19:48 | #46 |  
	| 7er Rulezzzzzzz 
				 
				Registriert seit: 09.08.2004 
				
Ort: Ginsheim bei Mainz 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mit Sascha (sanituning) geredet.Das gepiepse des pdcs soll weg sein, wenn man die vorschaltgeräte weiter weg verbaut. ich wer das mal probieren |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2008, 22:40 | #47 |  
	| Freizeit 
				 
				Registriert seit: 12.06.2006 
				
Ort: Bad Kreuznach 
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
				
				
				
				
				      | 
 @bmwhasi,
 ich glaube der hat keine Ahnung.
 
 Dies kann man durch eine Metallkapselung (Kein Alupapier) ebenfalls regeln.
 
 Aber:
 
 Die elektronischen Vorschaltgeräte erzeugen Oberwellen und "versauen" das Gleichspannungsnetz des Fahrzeuges, wenn nicht entsprechende Schutzdioden eingebaut sind, die diese Oberwellen blocken.
 
 Enemfalls werden hochfrequente Strahlungen erzeugt, die durch eine gute Metallkapselung vermieden werden. Das Gehäuse der metallkapselung muß mit dem Fahrzeug "geerdet" werden
 
				__________________Euer Fernmelder
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2008, 02:02 | #48 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmwhasi  Ich habe mit Sascha (sanituning) geredet.Das gepiepse des pdcs soll weg sein, wenn man die vorschaltgeräte weiter weg verbaut. ich wer das mal probieren |  Kannst Du vergessen. Habe ich schon probiert. Habe die Kabel sogar um einen ganzen Meter verlängert um weit weg zu kommen. Bringt gar nichts. Vermutlich baust Du damit sogar eine größere Antenne für die Störungen.
 
Ich habe es auf einen Tipp hin jetz auch mal mit Ferrit-Ringen zur Entstörung probiert. Habe an zwei Vorschaltgeräten insgesamt vier Ringe verbaut (vor und hinter jedem Vorschaltgerät). Die Kabel habe ich nicht nur einfach durch die Ringe geführt sondern jedes Mal eine Windung um den Ring gemacht.
 
Erfolg gleich Null!
 
Gruß Jippie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2008, 10:09 | #50 |  
	| 7er Rulezzzzzzz 
				 
				Registriert seit: 09.08.2004 
				
Ort: Ginsheim bei Mainz 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nordberg   |  Ist damit genau das selbe Problem. Habe mal einen ganzen Nachmittag für den Mist geopfert. Also Fakt ist, dass es nicht das Steuergerät ist, seltsamerweise, sondern die Ringe selbst! Wenn ich das Steuergerät DIREKT auf den PDC lege und die Ringe weiter weg halte, habe ich das Dauerpiepsen nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |