


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.09.2008, 22:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Zu Deinen Frontscheinwerfern fällt mir lediglich ein, dass es außer dem Xenon-Steuergerät und den Brennern dazwischen noch das "Zündteil" gibt.
|
Nur bei der Bosch-Litronic, die bei den ganz frühen E38 verbaut wurde, sind Steuergerät und Zündgerät getrennt. Ersatzteile für dieses System gibt's bei BMW auch nicht mehr, nur noch ab und an in der Bucht. Die Litronic war zu fehleranfällig.
Nach Auslaufen der Litronic (1996? 1997?) wurde ein Hella-System verbaut, bei dem Steuergerät und Zündgerät in einem Gehäuse zusammengefaßt sind. Bei defekter Litronic wird beim Freundlichen das komplette Hella-System verbaut. Kosten: zwischen 300 und 400 Euronen pro Seite.
Gruß, Martin A
|
|
|
24.09.2008, 23:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Hallo hate mall das selbe Problem und habe mir sehr viele Forums Druchgelesen und auch zu BMW gefahren die wolten mir gleichm ein Licht Module tauschen aber zu guter letzt habe ich einfach nur DIE Xenon Birnen getauscht und alles ging wieder Normal !
vieleicht Habe ich dir hier mit geholfen ..... ich hoffe du findest den fehler
mfg Bee
|
|
|
25.09.2008, 03:35
|
#3
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Wie du schreibst, funktionierten die Brenner vorne mit dem neuen LKM ganz normal...nur die Bremslichter nicht...
Bei den LED-RüLi´s sind es die Bremslichter, die LED sind, richtig? 
Die Blinker & NSL sind doch normale H-Birnchen.
Mach es, wie Red schon schrieb...bau mal auf deine alten RüLi´s zurück und versuch es nochmal mit dem neuen Lichtmodul.
Schätze, es liegt an der LED-Technik, die nicht "erkannt" wird, weil die 3. leuchte in der Mitte ja funzt, somit die Bremslichter korrekt angesteuert werden.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
25.09.2008, 19:30
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750IL, Baujahr 1995
|
@Henk Bee
Die Birnen sind auf beiden Seiten neu, ich habe sie sogar untereinander getauscht.
Da ging das rechte Licht ja noch, also sind die Birnen okay.
@Topic
Bei den Rücklichtern die ich habe ist das Bremslicht + das Rücklicht in LED.
Ich hatte als das neue Lichtmodul drinnen war schon die altern RÜLi´s dran, da gingen die Frontleuchten komplett, aber die äußeren Rücklichter garnicht.
Kein Brems.-oder Rücklicht, nur das Mittlere funktionierte.
Ich weiss auch nicht was das sein könnte.
Nichtmal BMW weiss es, die sind auch ratlos.
|
|
|
25.09.2008, 21:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
|
Ist deine Sannungsversorgung O.K./Stabil ??
Müstest ja 2 Batterien haben.
__________________
Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
|
|
|
26.09.2008, 08:05
|
#6
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von wmart730
Nur bei der Bosch-Litronic, die bei den ganz frühen E38 verbaut wurde, sind Steuergerät und Zündgerät getrennt. Ersatzteile für dieses System gibt's bei BMW auch nicht mehr, nur noch ab und an in der Bucht. Die Litronic war zu fehleranfällig.
Nach Auslaufen der Litronic (1996? 1997?) wurde ein Hella-System verbaut, bei dem Steuergerät und Zündgerät in einem Gehäuse zusammengefaßt sind. Bei defekter Litronic wird beim Freundlichen das komplette Hella-System verbaut. Kosten: zwischen 300 und 400 Euronen pro Seite.
Gruß, Martin A
|
Ja, das habe ich mit Schrecken im Teilekatalog gesehen, als ich mal ein neues Zündteil brauchte.
Ein gebrauchtes hat es dann auch getan.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
26.09.2008, 09:46
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Wurde das gleiche LKM zum tausch genommen und auch wirklich richtig codiert 
Wenn ein neueres LKM verbaut wurde, stimmte dann auch die Belegung der Stecker überein
Ansonsten rate ich dir in der Bucht einfach sog. HID-Kits zu schießen und diese vorne zu verbauen. Die Fehlermeldung "Abblendlicht prüfen" ließe sich mit Widerständen, oder mit Codierung via NavCoder umgehen ...
|
|
|
26.09.2008, 10:23
|
#8
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Vielleicht irgendwo ein Kabelbruch?
Oder schlechter Kontakt?
?????
Gruss
Jean-Marie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|