Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wenn man zwei Bretter, einmal vor und einmal hinter die Kante legt, dann heißt das nichts anderes, als dass die Problemstelle nicht entschärft wird, sondern sich gar vergrößert, du willst doch nicht dass er komplett stecken bleibt.
Wie auf dem ersten Bild, würde ich die Kante abrunden, die Frage ist eher ob es der Hauseigentümer erlaubt, wer trägt die Kosten etc.
Dr. Fön, du hast mich allerdings auf eine andere Idee gebracht, und zwar die Holzbretter mit dem Abstand der Achsen des 7ers, voneinander zu entfernen. Dadurch würde der Wagen genau zum Zeitpunkt des eigentlichen Schleifens, höher liegen. Du bist genial.
Dr. Fön, du hast mich allerdings auf eine andere Idee gebracht, und zwar die Holzbretter mit dem Abstand der Achsen des 7ers, voneinander zu entfernen. Dadurch würde der Wagen genau zum Zeitpunkt des eigentlichen Schleifens, höher liegen. Du bist genial.
Tom
Danke, hör ich ständig.
Genau das ist ja die Nummer, die ich mein.
Je nachdem, wie wie viel Bodenfreiheit fehlt ist, reicht sogar ein Brett.
Genau das meinte ich.
Hast aber schön gemacht. Is dir grad langweilig?
Hast den 8er mit 3d-Scanner rein gebracht?
Nein langweilig nicht, nur war mir der Würfel in einer der Grafiken zu kantig um ein Auto darzustellen, und wenn ich schon dabei war, habe ich gleich noch paar Bilder berechnet.
Nein, es ist direkt modelliert, 3D-Scanner eigenen sich für diese Art Arbeit nicht und werden in der Spiele-, Werbe- oder Filmbranche selten eingesetzt und wenn dann nur als Vorlage für den Modeler um das eigentliche Model zu erstellen.
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Zitat:
Zitat von Tom740i
...
Tom
Hallo Leute
Super Grafiken.
Also, hier stellen sich weitere Fragen.
Darf lt. Vermieter da irgend eine Baumaßnahme getätigt werden?
Glaube ja nicht das kamadee die Rampen als mobile Teile nutzen würde.
Was sagen die anderen Mieter die dort unten parken?
Welche Fahrzeuge fahren noch dort ein? Stimmen deren Spurbreiten für solche Rampen?(gemeint sind die in Längsrichtung)
Von der Logik finde ich die Quervariante besser. Für ungeübte, bzw talentfreie Mitbürger wird es ein Fiasko über Längsrampen zu fahren.
Mit einer akzeptierten Lösung hat kamadee aber nur Punkt 1 seiner Liste von Stolpersteinen abgearbeitet. Die ganze vorwärtz-rückwärtz gurkerei mit Gefahr von Schrammen und Dellen kann er mE nur durch Spiegel und Anfahr-Polstern an den Säulen annähernd lösen.
Über allem steht aber auch hierfür die Frage, was sagt der Vermieter.
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?