Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2008, 12:24   #1
Robaht
Ich bremse für Stofftiere
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Fischbachtal
Fahrzeug: 740D (07.99)
Standard

nach drei E32 auch mit LED-Rückleuchten keine Probleme...
ich würd' auch sagen, da ist was anderes nicht i.O.
hat der Wagen da hinten mal einen Schaden gehabt?

Gruß Rolf
Robaht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 12:28   #2
Junior67
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Junior67
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Standard

Ich habe den Wagen als unfallfrei gekauft. Ich konnte auch bei der Montage nichts auffälliges feststellen.
Eigenartig ist auch, das es diese Woche absolut trocken war, sich aber trotzdem Kondenswasser im Inneren der beiden Rücklichter gebildet hatte.
Grüße
Junior67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 12:32   #3
behrchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von behrchen
 
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: BSK
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
Standard

Zitat:
Zitat von Junior67 Beitrag anzeigen
Ich habe den Wagen als unfallfrei gekauft. Ich konnte auch bei der Montage nichts auffälliges feststellen.
Eigenartig ist auch, das es diese Woche absolut trocken war, sich aber trotzdem Kondenswasser im Inneren der beiden Scheinwerfer gebildet hatte.
Grüße
Vielleicht hast du aber auch ein bischen Feuchtigkeit im Auto und die Rückleuchten beschlagen dadurch.
Schau mal unter sämtliche Verkleidungen im Kofferraum.
__________________
Gruß Ronny
behrchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 12:29   #4
behrchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von behrchen
 
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: BSK
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
Standard

Habe von original VFL auf originale VFL mit weißen Blinkern und danach auf FL mit weißen Blinker umgerüstet.
Konnte nie, die von dir beschriebenen Mängel entdecken.
Waren alle top verarbeitet.
behrchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 12:34   #5
Robaht
Ich bremse für Stofftiere
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Fischbachtal
Fahrzeug: 740D (07.99)
Standard

Feuchtigkeit trotz fehlendem Regen?
ist der Kofferraum ansonsten trocken? ...die Heckscheibenwaschanlage wie bei meinem 1er kanns ja nicht sein...
Robaht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 12:51   #6
Junior67
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Junior67
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Standard

Der Bereich zwischen Reflektor und der äußeren farbigen Abdeckung hat doch keine direkte Verbindung zum Gehäuse. Das Wasser steht doch zwischen Reflektor und der äußeren Scheibe und läuft nicht nach innen ins Gehäuse.
Man bekommt eingetretenes Wasser auch nur aus dem Rücklicht wenn man eine kleine Bohrung zwischen Reflektor und Scheibe bohrt.
Ich hab es probiert mit schütteln (auch Kopfschütteln), drehen, auf den Kopf stellen und was weiß ich nicht alles.
1. Rückleuchte: Haarriss unter dem Rückfahrlicht direkt im Glas
2. Rückleuchte: Verklebung seitlich undicht
3. Rückleuchte: Verklebung oben über Rückfahrlicht undicht
Die Kontaktplatinen waren bei allen 3 Rückleuchten immer an der selben Stelle durchgebrannt. Eigenartiger Weise auch immer nur die rechts außen.
Grüße
Junior67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 13:13   #7
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Ist bei mir auch so.

Kauf einfach FL Leuchten oder nicht originale (aber kein Billigscheiß).
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 13:23   #8
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Hatten bei keinem der 7er jemals Probleme an der Stelle (E38 und E32). Nur die von Mazda sind echt anfällig, die sind schneller undicht, als man tauschen kann.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 12:52   #9
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Rückleuchten

Wasserprobleme hatte ich keine, wohl aber mit den abgebrannten Platinen. Ständig gab es Fehlermeldungen. Ich habe dann die Leuchten zerlegt und die Platinen verlötet: Ruhe, bis ich das Fahrzeug mit über 300'km abgegeben habe.
Auch bei meinen diversen E32 gab es regelmässig Fehlermeldungen aus dem Heckbereich: Kennzeichenbeleuchtung, Bremsleuchten etc.

Ist für mich kein Trost, dass diese Teile im Regelfall von Hella kommen. Muks bleibt Murks.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 09:35   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Wasserprobleme hatte ich keine, wohl aber mit den abgebrannten Platinen. Ständig gab es Fehlermeldungen. Ich habe dann die Leuchten zerlegt und die Platinen verlötet: Ruhe, bis ich das Fahrzeug mit über 300'km abgegeben habe.
Auch bei meinen diversen E32 gab es regelmässig Fehlermeldungen aus dem Heckbereich: Kennzeichenbeleuchtung, Bremsleuchten etc.

Ist für mich kein Trost, dass diese Teile im Regelfall von Hella kommen. Muks bleibt Murks.
Hallo!
Das Problem kenne ich auch.
Diese Grundplatte aus Aluminium korrodiert einfach weg...
Und da ist mit einfachem Löten wenig auszurichten.
Ich hab dann Silberdraht drauf befestigt und unter den Lampenkontakten hergeführt.
Damit ist dann Ruhe.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 2Birnen der Rückleuchten außer Funktion Rolly BMW 7er, Modell E38 3 11.12.2006 09:56
Elektrik: Passt der E-Satz auch vom E34 BMW-Sven BMW 7er, Modell E32 18 21.11.2006 11:44
Sucht hier mal den Satz, der mich tränen lachen ließ .... 716i eBay, mobile und Co 6 18.10.2005 11:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group