Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2008, 21:01   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Eisenherz Beitrag anzeigen
Hallo,
also ich habe mich lang und breit damit befasst und möchte jetzt nicht alles aufzählen.
Ich wollte mich erst zurückhalten, aber Du hast es ja ein zwetes Mal geschrieben

Du hast Dich ganz bestimmt mit dem Thema nicht auseinander gesetzt, denn sonst würdest du nicht solch unfug schreiben.

Das kalte 0er-öl ist annährend so "dünn" wie ein 10er-Öl im heißen Zustand...und da liegt der entscheidende Vorteil - es schmiert schneller in der Kaltstartphase!

Und ist im heißen Zustand fast genauso "dünn" wie bei alle Öle bei Betriebstemperatur.

Nur wird das gerne mit Horrorstorys in Foren "belegt", dass der Motor dann aus allen Ecken und Enden pisst...klar, Dreck verschließt ja auch alle Dichtungen

Höherer Ölverbrauch nach dem Umölen ist übrigens oft normal und legt sich nach bis zu zwei Ölwechseln erst...so die Erfahrung.

Von den besseren Additiven bei den teureren Ölen (was die 0er i.d.R. sind) mal ganz abgesehen....ist aber eher nebensächlich zu betrachten, weil Markenöle fast durchweg gute Additivpakete intus haben.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 21:05   #2
Eisenherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Eisenherz
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
Standard

OK,

wollte nur meine Erfahrungen hier schreiben. Klar Jeder hat seine eigenen gemacht.

Gruss
Eisenherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 21:06   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Du hast eine Meinung beschrieben, nicht Deine Erfahrung zu 0er-Ölen - ist ein kleiner, aber feiner Unterschied
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 17:01   #4
Fili
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fili
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d e65
Standard

hallo

also nochmals: Erstens erzähle ich keinen Blödsinn!

Ich meine nicht das der Motor von einem 0er oder 10w60 kaputt geht. Ich meine das, dass 10er besser ist da verschleißärmer für die Hydrostößel und dichtungen.

Nach meiner Erfahrung laufen die Motoren der Baureihen bis 97 alle besser mit einem 10er öl. Da meiner noch keine Vanos hat reicht das 10er ÖL vollkommen. Sicher kann ich ein 0er oder 5er rein kippen allerdings hat mein Auto nun 200.000km aufm buckel und da dieses öl einfach mehr durch die dichtungen drückt als das 10er. Und außerdem ist es kein Scherz das seit ich das 10w40 drin habe einfach kein Rassel geräusch mehr höre. Auch im Sommer bei 40 Grad in Ungarn hat er kein Mucker getan.

Ihr könnt von mir da denken was Ihr wollt aber dies sind meine Erfahrungen.

Mein 2. Wagen ist ein Passat 2.0 tdi und der muss sogar ein 5W30 bekommen. Das verstehe ich das der dieses Öl bekommen sollte. Aber mein 96er 7er bmw braucht das einfach nicht.

Also um Missverständnisse zu vermeiden: Jeder soll natürlich das Öl einfüllen was er gerne möchte aber das oben Beschrieben sind nun mal meine Erfahrungen mit meinem Fahrzeug.

Nichts für ungut!
Fili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 17:05   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Das alte Märchen mit einem völlig auslaufenden Motor bei Verwendung von 0er-Ölen

Ja...ne....is klar

Seltsam, dass das bei den 10er-Ölen dann nicht passiert, wenn das heiß ist - das ist nämlich genauso flüssig wie das 0er-Öl...nur ist das 0W-Öl schon im kalten Zustand recht flüssig und kein zäher Honig - klingt ja eigentlich ganz gut, oder?

Ist es natürlich auch

Verschleissärmer für Hydros und Dichtungen - frisst vollsynthetisches Öl Dichtungen auf und sorgt für mehr Verschleiss der Hydros? Ah ja...

Sorry, weiterhin nur Blödsinn in Abastz 1-3 zu finden...danach ist es ok, denn es spiegelt eine Meinung dar.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 17:09   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ein Ölthread, ein Ölthread....

Mit 10er machste nix verkehrt....
Mit 0er auch nicht....

Wichtiger is immer schön warmfahren und rechtzeitig wechseln.
UND: Ölpumpenschrauben kontrollieren!!!!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 17:12   #7
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Warum bei 2 bis 600€ Sprit im Monat beim Öl, das einmal im Jahr erneuert wird, sparen?
Gescheites vollsynthetisches 0er Öl.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 17:24   #8
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Ein Ölthread, ein Ölthread....
:l ol
ja dann wäre optimal im herbst ein ölwechsel mit 0Wxx
und im frühjahr eins mit 10Wxx
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 21:09   #9
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich wollte mich erst zurückhalten, aber Du hast es ja ein zwetes Mal geschrieben

Du hast Dich ganz bestimmt mit dem Thema nicht auseinander gesetzt, denn sonst würdest du nicht solch unfug schreiben.

Das kalte 0er-öl ist annährend so "dünn" wie ein 10er-Öl im heißen Zustand...und da liegt der entscheidende Vorteil - es schmiert schneller in der Kaltstartphase!

Und ist im heißen Zustand fast genauso "dünn" wie bei alle Öle bei Betriebstemperatur.

Nur wird das gerne mit Horrorstorys in Foren "belegt", dass der Motor dann aus allen Ecken und Enden pisst...klar, Dreck verschließt ja auch alle Dichtungen

Höherer Ölverbrauch nach dem Umölen ist übrigens oft normal und legt sich nach bis zu zwei Ölwechseln erst...so die Erfahrung.

Von den besseren Additiven bei den teureren Ölen (was die 0er i.d.R. sind) mal ganz abgesehen....ist aber eher nebensächlich zu betrachten, weil Markenöle fast durchweg gute Additivpakete intus haben.

so ist es!!! wenn der motor kalt ist, wird er schneller geschmiert und bei heisem motor eigentlich genauso gut (oder schlecht) wie 10w40
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 21:35   #10
Eisenherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Eisenherz
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
Standard

Also

das waren meine Erfahrungen und die von Freunden die auch 740i und 750i fahren. Nicht nur Meinungen.
Als der 7er E38 Motor gebaut und entwicklet wurde, ich glaube so 1994, gabs da schon 0 er Öle???
Die Motoren wurden auf Langlebigkeit gebaut mit den Ölen von damals. Und was wurde 1995 in einen 740i reingefüllt? 0W30 oder 0W40?

Gruss
Eisenherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Welche soll Ich nehmen. DD BMW 7er, Modell E38 26 23.07.2008 10:17
Soll ich den nehmen??? black730 BMW 7er Modellautos 5 25.08.2005 14:05
750i soll ich den nehmen? der Fred BMW 7er, allgemein 32 23.08.2005 14:36
Felgen/Reifen: Welche Felgen soll ich nehmen? TSteigerwald BMW 7er, Modell E65/E66 39 16.04.2005 06:30
Welchen soll ich nehmen....???? Hawkster BMW 7er, Modell E38 21 15.10.2004 11:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group