Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2008, 08:21   #1
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
PS: Ich habe mir nach dem ganzen Desaster übrigens vorbeugend damit geholfen, dass ich nun das Kennfeldthermostat an Klemme 15 gehangen habe (Geschaltete 12 Volt)
Somit macht das Thermostat immer sofort ganz auf und die Kühlwassertemperatur geht nie über 93 Grad.

Eiinen Unterschied hinsichtlich eines höheren Verbrauchs oder schlechterer Abgaswerte konnte ich nicht feststellen.
Aber dein Motor braucht viel länger bis er auf Betriebstemperatur kommt da er ja dauerhaft den großen Kreißlauf mit aufheizen muss. Du kommst so erst viel später in den verscheißärmeren Warmlauf. Der Thermostat hat schon seinen Sinn so wie er ist.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 08:28   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Aber dein Motor braucht viel länger bis er auf Betriebstemperatur kommt da er ja dauerhaft den großen Kreißlauf mit aufheizen muss. Du kommst so erst viel später in den verscheißärmeren Warmlauf. Der Thermostat hat schon seinen Sinn so wie er ist.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Aber ich möchte nicht noch einen neuen Verdampfer benötigen. Und die ZKD war auch nicht billig.
Es dauert auch nicht wirlich lange bis der Wagen auf Betriebstemperatur ist.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 08:50   #3
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

HI
Entlüfte dein Kühlsystemm richtig und fertig!!
Am besten bei kaltem motor den oberen dicken schlauch am Kühler abmachen und dort wasser einfüllen bis es am einfüllstuzen rausläuft.
Vorher natürlich deckel vom kühler aufmachen.
Habe das selbe prob gehabt.
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 10:50   #4
DjRiff
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: E38-740 iL (01.00)
Standard

Hallo Leute.
Die Membrane am Verdampfer habe ich bei der Wartung natürlich mit Gas Filter neu gemacht. Also Verdampfer kann es nicht sein.
Das Problem noch das Auto kocht ja nicht die Temperatur geht manchmal hoch und sofort gleich runter. Ich meine dass die Wasserpumpe Defekt ist weil wenn ich Heizung volle Pulle aufdrehe dann die Temperatur runter geht und die bleibt ja unten. Weil der hat ja noch eine Zusatz pumpe Trinen und die geht ja nur dann an wenn du die Heizung angemacht hast.

MFG
DjRiff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 19:41   #5
DjRiff
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: E38-740 iL (01.00)
Standard

Guten Abend


Also, nach lange suche und Verzweiflung habe ich heute Thermostat getauscht. Schön alles entlüften und ab geht´s.
Jetzt bleibt Temperatur konstant zwischen 105C und 108C. Aber ich bin trotzdem enttäuscht dass der Thermostat noch nicht mahl ein Monat ausgehalten hat.

MFG DJRiff
DjRiff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 19:45   #6
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Wie meinen? Ist das nun dein zweiter Tausch gewesen?
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 19:46   #7
DjRiff
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: E38-740 iL (01.00)
Standard

Nee gesamt schon das dritte
DjRiff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Nun ist er kaputt... J-Sch BMW 7er, Modell E32 9 03.04.2008 15:15
Mein Tankdeckel ist kaputt! Mr.Bonk BMW 7er, Modell E32 15 06.04.2007 22:34
Elektrik: Was ist/wird da kaputt? Himsi BMW 7er, Modell E38 1 13.08.2006 11:41
Was habe ich jetzt kaputt gemacht? JackRed BMW 7er, Modell E32 10 19.12.2005 20:11
Toll, jetzt ist meiner auch kaputt!!! Road Runner BMW 7er, Modell E32 18 14.04.2004 16:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group