


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.08.2008, 15:09
|
#21
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Unterbözberg
Fahrzeug: E38-740i (06.99)
|
Von mir aus gesehen könnten die Räder trotzdem schuld an der unwucht sein..
welche Felgen/ reifen kombi hasste drauf? sind alle Felgen & Reifen in gutem Zustand? Wird das korekte Anbaumaterial verwendet - Schrauben, Zentrierringe..?
Sollte diese Punkte ausgeschlossen werden würd ich dir vorschlagen die Räder mit den meisten wuchtegewichten auf die Hinterachse zu nehmen. Rad mit den meisten Gewichten hinter rechts, Rad mit wenigsten Gewichten Vorne Links.
Sofern die Räder alle korrekt gewuchten wurden - sollte dies zumindest verbesserung verschaffen.
Bei sehr leichtem vibrieren können schon kleinigkeiten helfen..
Wenn trotzdem achsteile ausgeschlagen sind oder spiel haben würde ich alle querlenker & stabis aufs mal tauschen. weil die einzelnen Teile gern nacheinander den geist aufgeben..
hoffe konnte dir helfen..
|
|
|
07.08.2008, 15:42
|
#22
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
@Franz577
Schau einfach nach Druckstreben/Lenkradflattern bei SUCHE.
Da findest Du alles, was Du wissen musst. Ich habe gottlob vor dieser Fahrwerksoperation einige Forumler bei unseren Treffen um Rat gefragt. Dabei ist deutlich geworden, dass ziemlich viel Schrott auf dem Ersatzteilemarkt angeboten wird. Die Preisunterschiede haben manche hier verleitet Billigware zu verbauen und die haben das bitter bereut!
Fa. Meyle findest Du im www
Zum Einbau: Bei mir hat das meine Reifenbude bestens erledigt (Vergoelst Essen).
Die haben auch alle anderen Achsteile kontrolliert (Koppelstangen etc.) war aber sonst alles in Ordnung.
Besonders belastet ist die Strebe vorne rechts ( Bordsteinkanten, Kanaldeckel usw)
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol )  12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
|
|
|
07.08.2008, 17:59
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
Kann es vielleicht auch sein das die Felge nen schlag abbekommen hat das es deswegen ab neunzig un ruhig läuft hatten wir auch.
immer die wuchtung deshalb überprüft dann in ne andere Werkstatt gefahren und die haben die felge +Reifen nochmal auf die wuchtmacxhschine genommen und gesehen das die felge nicht rund läuft.
Felge getauscht und siehe da das schlacker/unrund laufen ist weg.
und die Felge war hin aber schon von anfang an. mir haben die erklärt kommt durch tiefe schlaglöcher oder unebenheiten in der Straße
|
|
|
07.08.2008, 18:53
|
#24
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
Franz577 hat berichtet, dass das Lenkradflattern bei ca.90Km/h auftritt.Ich vermute, dass bei zunehmender Geschwindigkeit das Lenkrad wieder ruhig wird. So war das jedenfalls bei mir. Wenn das zutrifft, dann liegt es nicht an Unwucht oder krummer Felge, da die beschriebenen Symtome dann nicht verschwinden wuerden.
@Franz577
Wie verhaelt sich die Sache bei Tempo ueber 100 Km/h? Ab welcher Geschwindigkeit hoert das Flattern wieder auf?
|
|
|
07.08.2008, 19:08
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
also bei uns war das auch nur zwischen 80-90 und da nach weg weil je schneller du wirst desdo weniger merkt man das hat uns die werkstatt hinterher gesagt.
deswegen hab ich gesagt er soll seine felgen anschauen am besten ohne reifen auf die wuchtmaschiene da sieht man sehr gut ob die rund laufen oder nicht. ich wollte es auch net glauben weil bei mir war auch alles neu also streben querlänger und co inkl. spurstange
|
|
|
07.08.2008, 19:28
|
#26
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Also ich hatte ja genau die gleichen Erscheinungen, zwischen 80-120 recht heftiges Flattern, was durch Bremsen eher weg ging, bei mir waren es die oberen Querlenkerlager und nicht die Druckstreben.
Damit war erstmal fast Ruh, nur das Fahrzeug hat bei 80-120 insgesamt noch leicht vibriert, aber das Lenkrad kaum mehr. Jetzt nach ~2500km gehts wieder ganz leicht auch am Lenkrad los, aber da verdächtige ich eher die HA, da dort manchmal was knarzt und die Spurtreue nicht mehr soo toll ist... Schwieriges Thema, hat ja damals schon ewig gedauert, die Querlenkerlager als Ursache ausfindig zu machen... Da werd ich wohl bald wieder durch die Werkstätten pilgern 
|
|
|
07.08.2008, 23:32
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Erstmal danke bisher für die vielen Tips.
Aber meine Güte, da kommen ja immer noch mehr Aspekte dazu. 
Das sind ja enorm viele Kombinationsmöglichkeiten, die ich wohl nicht auf die Schnelle alle ausprobieren bzw. untersuchen kann.
So richtig ausschließen will ich nach all den genannten Dinge auch nichts, jedoch halte ich übermäßige Verschleißerscheinungen an VA / HA / Querlenker ect. immer noch für verhältnismäßig unwahrscheinlich.
Die ganze Vorgeschichte des Autos kenne ich zwar leider nicht, da ich ihn ja gebraucht gekauft habe, jedoch unfallfrei (laut Händler und auch laut Vorbesitzer). Daß die Felge einen Schlag hat, glaub ich auch kaum, denn da müßte das Flattern ja eigentlich viel stärker sein.
Wie gesagt, es kommt ausschließlich um die 85 bis 95km/h, drüber und drunter jeweils absolut nix! Und weil auch danach gefragt wurde, ich hab die Minimalbereifung drauf (also 215er) jedoch unterschiedlicher Marken (vorne Pirelli P4000 und hinten Dunlop SP Sport 200).
Es ist klar, der 7er ist auch nicht grade ein Leichtgewicht.
Doch der 728 dürfte immerhin der leichteste E38 sein (Leergewicht laut Fahrzeugschein 1815kg). Und von diesen Achsproblemen dachte ich, wäre hauptsächlich der schwere 750er betroffen.
Naja, wie gesagt, ich werd morgen nochmal zum  hinfahren und ihm auch die Dinge aufzählen, die hier schon genannt wurden.
Und irgendeine Lösung muß er mir anbieten, denn 100 Euro zahlen ohne daß ich einen Unterschied merke, das nehme ich so nicht hin.
Mal sehen, was ich erreichen kann.
Melde mich dann wieder!
Gruß
Franz
|
|
|
07.08.2008, 23:45
|
#28
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Diese Vorderachs-Konstruktion existiert ja schon seit dem 5er E28, also seit 1981.
Ich kann mich noch gut an meinen '82er 520i erinnern, den ich `89 gebraucht mit ca. 170 Tkm auf dem Zähler gekauft hatte.
Beim Bremsen im Bereich zwischen 120 - 80 km/h war das Schlagen der Räder so extrem, daß es mir einmal fast das Lenkrad aus der Hand geschlagen hätte.
Ich hab' das damals erst auch auf die neu montierten Reifen geschoben; der Reifen-Fuzzy hat sie sogar stationär am Fahrzeug gewuchtet, nix hat genützt...
Und damals hat's der Freundliche auch nicht gerafft, woran es lag, und mir fehlte die Erfahrung.
Laß' Deine Vorderachse revidieren, Franz, und Du hast erst mal Ruhe.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
07.08.2008, 23:48
|
#29
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Frag doch mal freundlich beim freundlichen an ob er dir die räder von vorne nach hinten tauscht...evtl ist dann ein ahaeffekt festzustellen...die pirellis neigen zu auswaschungen und zum"hoppeln"...die dunlop bekommst du nur unter gewaltanwendung dazu...
gruß oli
|
|
|
07.08.2008, 23:56
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Frag doch mal freundlich beim freundlichen an ob er dir die räder von vorne nach hinten tauscht...evtl ist dann ein ahaeffekt festzustellen...die pirellis neigen zu auswaschungen und zum"hoppeln"...die dunlop bekommst du nur unter gewaltanwendung dazu...
gruß oli
|
Aha, auch ganz interessant zu wissen. Könnte vielleicht eine einfache Lösung sein. Dieses Wechseln würd ich zwar selber daheim auch hinbekommen und selbst wenn er das macht, sind wir in meinen Augen noch nicht quitt (wegen den 100 Euro), aber es wäre zumindest einen Versuch wert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|