


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.09.2007, 13:46
|
#21
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von RS744
BMC? BRS? BRC?
Der EK für KME-Anlagen ist jedenfalls deutlich niedriger als für Prins oder die preisgleiche BRC-Anlage. Wer Dir KME für 2.800 im 6ender anbietet, will nur eines: Dein Bestes (Dein Geld). Das ist frech!! Wobei ich damit nichts gegen die KME-Anlage sagen will, ist hat eine preisgünstigere Anlage. Deren Wartungsintervall aber kürzer ist als das von der Prins, so daß die Folgekosten höher sind.
Greets
RS744
|
Richtig, ist EINDEUTIG zu teuer! Wartungsintervalle liegen bei 20.000 km, wobei eigentlich nur der Filter gewechselt wird...
Und zu den Kosten, Umbauer usw. hab ich Dir ja alles schon per U2U beantwortet
Alles weitere beschnacken wir bei einem Bier auf DEINE Kosten
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
06.09.2007, 13:47
|
#22
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
Muss erhlich sagen.... es wird wohl eine PRINS VSI werden PUNKT
Angebot das ich vorliegen habe in 10 Km Entfernung liegt bei 2.600 € all in!
Glaube damit kann ich nicht viel falsch machen!? Right?
Schonmal lieben Dank bis hierhin für die Hilfe!
|
|
|
06.09.2007, 13:53
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Tonic
Muss erhlich sagen.... es wird wohl eine PRINS VSI werden PUNKT
Angebot das ich vorliegen habe in 10 Km Entfernung liegt bei 2.600 € all in! Glaube damit kann ich nicht viel falsch machen!? Right?
|
Mit der Anlage nicht. Und mit dem Umrüster: HOFFENTLICH auch nicht. Aber den kennst ja nur Du.
Toi Toi Toi
RS744
|
|
|
06.09.2007, 18:07
|
#24
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
So...
PRINS VSI mit 88L Radmuldentank
Tankanschluß im Tankdeckel
inkl. Vollem Tank, Leihwagen für die 3-4 Tage
2 Jahre Garantie
Preis 2.600 - 2.700 €
Direkt bei mir in der Nähe..... 
|
|
|
07.09.2007, 06:30
|
#25
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von RS744
BMC? BRS? BRC?
Ich glaub' Du bist wirklich langsam durchgedreht. Wie wär's mal mit einem BRX-Rad?
Also: BMC +BRS kenne ich nicht als Gasanlage. BRC mag ja fast so gut sein wie Prins, ist aber in Norddeutschland wenig verbreitet und hat entsprechend schlechtere Supportmöglichkeiten, wenn mal was dran ist. Dass Prins im EK viel billiger als BRC sein soll, halte ich für ein Gerücht, und konnte mir auch keiner der hiesigen Umrüster (die mal BRC verbaut haben, und aus Qualitätsgründen jetzt alle auf Prins umgeschwenkt sind) bestätigen.
Der EK für KME-Anlagen ist jedenfalls deutlich niedriger als für Prins oder die preisgleiche BRC-Anlage. Wer Dir KME für 2.800 im 6ender anbietet, will nur eines: Dein Bestes (Dein Geld). Das ist frech!! Wobei ich damit nichts gegen die KME-Anlage sagen will, ist hat eine preisgünstigere Anlage. Deren Wartungsintervall aber kürzer ist als das von der Prins, so daß die Folgekosten höher sind.
Such Dir lieber einen Umrüster mit guten Referenzen, und lass den Prins (oder meinetwegen auch BRC) einbauen; jedenfalls das, was er Dir empfiehlt. Und alternativ hol Dir ein Vialle-Angebot von Henk. Der ist günstiger und näher für Dich als AISB in NL.
Greets
RS744
|
Hallo RS744,
Fakt ist, dass die Filter bei Prins doppelt so oft getauscht werden müssen, alleine schon aufgrund ihrer Filtergröße. Beim Fuffi verbaue ich sogar 2 große Feinstfilter, obwohl es sicher nicht nötig wäre. Bei BRC wird erstmalig bei 25.000 km der Filterwechsel vorgesehen. Allerdings sage ich der Kundschaft, dass bei mir Autos in der Kundschaft fahren, die schon fast 80.000 km mit Gas auf der Uhr haben und noch keinen Filter gewechselt bekamen. Das sind halt die kleinen Unterschiede.
Was den EK-Preis der BRC und Prinsanlage angeht. Es geht noch billiger, nämlich z.B. aus Polen. Die scheinen das Material für Umme zu bekommen. Bei BRC merkt man gleich, ob es eine deutsche Anlage ist, sind nämlich z.B. auf allen Injektoren ein Aufkleber mit BRC-Deutschland drauf.
Was die Qualität der Anlagen angeht, kann man das sehen wie man will. Das A und O ist nach wie vor der Einbaubetrieb. Meine Kundschaft kommt auch aus Porto/Portugal oder Roststock (1.000 km).
BRC hat alleine über 300 Umrüstbetriebe in Deutschland, über die Qualitäten der Einbaubetriebe weiß ich allerdings weitgehend nicht Bescheid.
|
|
|
10.09.2007, 22:17
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
.
Also, besser erst die AHK nach dem Tankeinbau montieren.
|
Meine Erfahrungen sagen klar vorher einbauen.
Bei @greyhound war der 88l-Tankeinbau nach erfolgter AHK-Nachrüstung zwar mühselig (genau wie du sagst Erich) aber wenigstens machbar.
Bei meinem Wagen war zuerst der Tank drin und danach der Einbau der AHK machte höllisch Probleme, denn ohne Nacharbeiten der AHK-Konsole fürs Heckblech war das nicht zu machen.
Ein paar mehr Details hierzu siehe Posting #3 von mir >>klick<<
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
11.09.2007, 00:42
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Tonic
Aktuell ist die Überlegung wie folgt:
Prins VSI Anlage mit 70 oder 77L Radmuldentank und Zapfanschluß im Tankdeckel.
Kostenpunkt 2600 € direkt in Hamburg! (Eine Firma die mir durch mein Telefonat kompetent vorkam und zusätzlich von einer anderen Firma empfohlen wurde - nachträglich)
Meinungen?
|
Hallo!
Alle Umrüster, die nur einen 70 bzW. 77 L-Tank einbauen - die bewesien damit, dass sie es NICHT gut können!
Lass Dir bloß NICHTS mit weniger als einem 88 l-Tank andrehen - Du wirst froh sein, um jeden Liter Gas mehr ...
Grad wenn Du einen kleinen Anschlußstutzen hinter der Tankklappe hast - jeder Tankvorgang weniger ist viel wert!
Und die Differenz von brutto 18 l = netto 14,4 L - na das sind doch glatt mal mehr als 100 km mehr Reichweite......
Ich finde den Einbauplatz für einen deutlich größeren Tankanschluß wie Erich M. ihn einbaut, sehr praktisch - auch nach mittlerweile schon 20 000 km (seit März 07) schau mal hier:
http://www.7-forum.com/forum/4/fuffi...tml#post731677
Ich hab die Fahrt zum Erich mit der Bahn genossen - es war ein schöner Tag - und die Werkstatt vom Erich liegt grad mal 200 m vom Bahnhof entfernt - also ist er - auch wenn er im Süden residiert - gut zu erreichen ....BRC von ihm eingebaut, er macht immer eine deutlich längere Einstellfahrt als die anderen .... und seit mehr als 20 000 km läuft die Anlage so, wie Herby 7 das vorher schon beschrieben hat.
mfg
peter
|
|
|
11.09.2007, 06:51
|
#28
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von rednose
Meine Erfahrungen sagen klar vorher einbauen.
Bei @greyhound war der 88l-Tankeinbau nach erfolgter AHK-Nachrüstung zwar mühselig (genau wie du sagst Erich) aber wenigstens machbar.
Bei meinem Wagen war zuerst der Tank drin und danach der Einbau der AHK machte höllisch Probleme, denn ohne Nacharbeiten der AHK-Konsole fürs Heckblech war das nicht zu machen.
Ein paar mehr Details hierzu siehe Posting #3 von mir >>klick<<
|
Hallo Rudi,
falls eine nachträglich eingebaute AHK noch vor dem Radmuldentankeinbau verbaut werden soll, bitte darauf achten, dass die Mulde zur Stoßstange hin, noch gut einen Zentimeter getrieben werden muß (etwa auf 10 cm Breite - soweit kein Problem). Somit soll der AHK-Bock nicht an der Radmulde anliegen (so wie beim Original). Somit gibt es auch keine Probleme.
mfg Erich
|
|
|
02.08.2008, 14:16
|
#29
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Bernau
Fahrzeug: E38 09.98
|
Ich habe in meiner 728er eine Prins Anlage drin und das seit Juni 08 und bin bis jetzt 3000 km gefahren ohne Probleme. Ich kann also die Prins empfehlen. Wegen der Versicherung, da gibt es einige Anbieter wie die HDI die machen Ökotarife wenn man mit Gas fährt liegt meistens bei 10%, KFZ Steuer bleibt gleich. Ich habe das in Berlin gemacht und habe 1900 Euro bezahlt in einem deutschen Betrieb wobei es jetzt auch schon 2200 Kostet.
Eine Frage hab ich trotzdem.
Welches Gemisch is denn nu am besten mir erzählt jeder was anderes?
60/40 95/5 70/30 40/60 mehr Butan soll ja besser sein wegen dem Brennwert aber andere sagen wieder mehr Propan is gut und im Winter sowieso bin da ein wenig ratlos
|
|
|
02.08.2008, 23:25
|
#30
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Die Sache ist ganz einfach:
Butan hat einen höheren Brennwert als Propan, hat aber gegenüber Propan den Nachteil, daß es weitaus früher von der Gas- in die Flüssigphase übergeht (reines Butan bei -0,5°C, reines Propan bei -42°C).
Daher kann es im Winter bei Verdampfer-Anlagen wie bei Deiner bei zu hohem Butan-Anteil Schwierigkeiten bei der Gaszuführung geben, da der Druck nicht ausreicht.
Deswegen fahren die meisten Tankstellen zu Beginn der Kälteperiode den Butananteil im Gemisch zurück.
Bei höherem Propananteil steigt dadurch der Verbrauch; das ist aber nicht so eklatant, daß man sich darum einen Kopf machen müßte.
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, fragst Du den Tankstellenpächter im Winter nach dem Gemisch; normalerweise beträgt das dann 95/5.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|