


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.07.2008, 23:11
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Je nachdem, wie die Überwurfmutter aussieht.
Ich reiße lieber normale Schraubenköpfe ab, als dass ich mich Stundenlang an die Überwurfmuttern dran mache.
Wenn der Zug auf die Schraube weg ist kann man den Rest der Schraube meistens mit einem kleinen Meißel oder einer guten Zange drehend raus holen.
Das ist weniger Arbeit, als das Spielchen mit der Überwurfmutter, wenn diese nicht will.
PS: Wenn die Mutter gar nicht will und alles "leichten" Bearbeitungen nicht fruchten kann man die Mutter auch einseitig mit der Flex abscheren. Muss nur aufpassen, dass man halt auf den zehntel Millimeter genau arbeitet, sonst ist das Gewinde an dieser Stelle auch hinüber.
(Was dem späteren Einsatz nicht gerade förderlich ist, aber dennoch normalerweise hält.)
|
|
|
26.07.2008, 16:42
|
#12
|
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
JeWenn der Zug auf die Schraube weg ist kann man den Rest der Schraube meistens mit einem kleinen Meißel oder einer guten Zange drehend raus holen.
|
Aber nicht, wenn die Schrauben mit Loctite eingesetzt wurden. Dann hast du ein Riesenproblem. Diese Schrauben haben eine hohe Härte, lassen sich schlecht ausbohren. Mit etwas Glück gibt es dann ein neues Federbein...
Ich weiß auch nicht, wo du das Problem siehst, die Überwurfmutter zu lösen. Ob nun ausgebaut oder gekippt, wo ist der Unterschied? Wenn du ein Problem beim Lösen siehst würde ich die Überwurfmutter sowieso ganz als Erstes lösen, wenn das Federbein noch komplett eingebaut ist, dann ist am Einfachsten. 
|
|
|
26.07.2008, 20:35
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Aus meiner Erfahrung heraus ist die Überwurfmutter das, was am schlechtesten ab geht, weil da der Rost richtig dabei ist.
Den Einwurf, dass (an dieser Stelle ungerechtfertigtes) Schraubensicherungsmittel verwendet wurde könnte ich auch bei der Überwurfmutter bringen. Aber das ist hier nicht das Thema.
Aber macht doch das auf, das am besten geht.
Nur Angst haben, die Köpfe der 3 Schrauben unten abzureißen bedeutet, dass man bisher so viel Kraft eingesetzt hat, dass wohl schon einer fast abgerissen ist... das ist nicht toll.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|