Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2008, 16:49   #12
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Huhu...

Gemeint ist das Träger / Rausch-Verhältnis ( nicht Signal/Rausch-Verhältnis)
und implizierend bei dichitaalem TV die Bitfehlerrate. (BER)

Diese Qualität ist das Ergebnis aller Komponenten.
( Du hast -ausser dem Spiegel, der auch dazugehört- ansonsten ja alles aufgezählt..... )

Bei Tausch des LNBs wird immer der Spiegel nachjustiert.
Allein das Arbeiten daran bringt die Gefahr mit sich, daß der LNB nicht im Focuspunkt sitzt.
Okay... machen nur gewissenhafte Techniker....

Gruß
Knuffel
Das Problem ist halt wie definieren wir Qualität. Sie muß m.E. halt auf die Komponenten bezogen differenziert betrachtet werden. Ansonsten müßte man von einer Gesamtqualität sprechen !

Da es lediglch um die Größe der SAT-Schüssel ging mein Einwand. Größere Schüssel größerer Spannungsgewinn. Wenn ich jetzt ein schlechtes LNC verwende habe ich immer noch einen hohen Empfangspegel aber ein stärkeres Eigenrauschen des LNC.

Ich habe die Notwendigkeit von Nachjustieren experimentell ausprobiert. Insofern kann ich Dir nicht zustimmen. Da muß man aber schon wie ein Bersärker dran rumwerkeln um das LNC in eine dezentrale Position zu bringen. Auch das axiale verschieben des LNC´s bringt nichts bzw. ist so gut wie wirkungslos. Die Verstellung des Deklinationswinkel schon eher, je nach den örtlichen Gegebenheiten zum Satelliten. (Korrektur der horiz./vertik. Polarisationsebene)

Wenn natürlich begründeter Anlaß besteht, daß die SAT-Schüssel nicht im Optimum steht, nachjustieren, klaro. Meßgerät dazwischen (z.B. billiger Satfinder) und bei noch fest geschraubter Antenne leicht an den Seiten links/recht od. oben/unten gleichzeitig ziehen u. drücken. Ob da noch jede Menge rauzuholen ist sieht man am Zeigerausschlag. Erfordert aber eher fachliche Erfahrung um es bewerten zu können.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klarglas mit Angel-Eyes - Empfehlung gesucht MTK730 BMW 7er, Modell E32 67 07.04.2009 12:15
E38-Teile: DSP für ein BM24 gesucht Froschmann Suche... 4 02.01.2008 18:51
E32-Teile: EGS System 730i V8 gesucht jörgB Suche... 1 03.03.2007 13:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group