


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
28.06.2008, 15:10
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von ks-na
Hi Wolfgang,
Die beiden Spulen hängen ja mit einer Seite gemeinsam am Versorgungsspannungsstift und mit der anderen Seite jeweils an einem der beiden anderen Sifte. Messe ich zwischen den beiden Ausgängen, habe ich die beiden Spulen in Serie. Wenn ich zwischen Versorgungsspannungsstift und den beiden Ausgängen messe und in beiden Fällen unendlichen Widerstand sehe, kann der Fehler ja nur noch zwischen dem Lötzinnbatzen, in dem die beiden Eingangsdrähte der beiden Spulen stecken und dem Anschlussstift selbst liegen.
Viele Grüße Klaus Stefan
|
Ahhh, ein Fachmann  Hätteste ja auch gleich sagen können
Bild zum obigen Artikel
Zum Löten einTipp: Da dir wahrscheinlich das ganze Plastik wegschmiltzt, würde ich es so machen: Mit einer Entlötpumpe das Lötzinn absaugen, den Pin mit einem scharfen Messer blank machen und neu verlöten. Dann brauchst du an der Stelle nicht so lange braten.
An diese Variante des HVs hat wohl noch keiner gedacht, würde aber so einige Fehler im Forum erklären.
Viel Glück beim Löten
Wolfgang
Wenn du ein gutes Bild (ähnlich wie das von mir gelinkte) machen könntest, dann kann ich das unter TIPPS und TRICKS "Zusammenfassung Heizungsventile" von mir mit Einstellen.
Geändert von SALZPUCKEL (29.06.2008 um 06:26 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|