Ich werd noch verrückt!
Die Heizventile sind von mir
zerlegt und überprüft worden. Sie öffnen und schliessen im Rhytmus des Taktes und sind
100% dicht wenn Spannung anliegt (hab reingeblasen).
Die
Beifahrerseite hat vor meinem heutigen Reparaturversuch auch in Stellung
"kalt" getaktet (Bedienteil vermutl. defekt). Ich hab das jetzt provisorisch behoben, indem ich die
beiden Massekabel für links und rechts gebrückt habe. Die
Taktung arbeitet demnach wie zu erwarten für beide Ventile
symmetrisch (mit Prüflampe gecheckt).
Trotzdem bekomme ich warme Luft aus den Defrosterdüsen und zum Fussraum, und zwar
je höher die Motordrehzahl umso heisser die Luft.

Die Klimaanlage kann nur im Standgas dagegen ein bisschen anstinken.
Es kann doch wohl nicht sein, dass die Strömnung vom Kühlwasser die Ventile aufdrückt.
Oder haben die Spulen etwa einen
Windungsschluss? Oder

, wenn dieVentile schliessen.
Das gibts doch alles nicht....?