


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.05.2008, 23:51
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: E32-750i
|
@ schorsch: stecker...hm...jetzt komm isch abba ins grübeln...hab niergens en stecker gelöst....hab ich was übersehen^^
Öl hab ich 2,5 liter reingekippt...hab ihn dann en bissl laufen lassen und das öl nochmal kontrolliert...zeigt max. an....oder soll ich noch mehr reinschütten....wandler geleert...hm...ich hatte nur den schaltkasten weg....ich denke aber, dass ich mind. 4 liter rausgelassen habe...aber er zeigt max. am messstab an...hm....habt ihr noch ein paar tips
Gruß
|
|
|
03.05.2008, 01:22
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von SP666
@ schorsch: stecker...hm...jetzt komm isch abba ins grübeln...hab niergens en stecker gelöst....hab ich was übersehen^^
Öl hab ich 2,5 liter reingekippt...hab ihn dann en bissl laufen lassen und das öl nochmal kontrolliert...zeigt max. an....oder soll ich noch mehr reinschütten....wandler geleert...hm...ich hatte nur den schaltkasten weg....ich denke aber, dass ich mind. 4 liter rausgelassen habe...aber er zeigt max. am messstab an...hm....habt ihr noch ein paar tips
Gruß
|
also als mein steuergerät draußen war, musste ich ziemlich sicher stecker lösen.
versuch doch mal das, was Erich gepostet hat. vielleicht liegts ja daran.
gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
03.05.2008, 02:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: E32-750i
|
Zitat:
Problem was fixed.
This morning I started checking.
First thing I checked was solenoid resistance from connector pins.
Everything looked OK so there was no chance of internal wiring fault.
Then checked oil pump pressure by undoing pressure check hole bolt.
Oil came out strongly when engine is turning so I judged oil pump is
working.
Then I wanted to swap valve body, I started to take off oil pan.
Opening oil pan and checked shift link, Ohhhhhh I found link was not
properly seated to its position.
I assembled valve body wrongly.
I took off valve body and reassembled gear shift link part correctly and
put it back.
Now it works OK. Car moves back and forth by changing gear.
All effort we made yesterday was now rewarded.
I drove to Highway for 30 minutes and everything looks OK.
No oil leak, no hard shock when shifting 3rd to 4th, 4th to lock up.
All the problem I had on old transmission was now fixed.
Thank you volks, sorry this trouble caused by my mistake.
|
ok....ich muss mich ja schon bemühen, dass ich auf deutsch mitkomme  wo genau lag da jetzt der fehler...?? weil genau das gleiche problem wie er, habe ich auch...
gruß
|
|
|
03.05.2008, 05:48
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von SP666
ok....ich muss mich ja schon bemühen, dass ich auf deutsch mitkomme  wo genau lag da jetzt der fehler...?? weil genau das gleiche problem wie er, habe ich auch...
gruß
|
Was Fredy schon vermutet hatte, was es sein kann, den Fehler hab ich nun Fett gemacht
Zitat:
Wandler ned richtig angesetzt, welcher dann die Ölpumpe geschrottet hat, aber es müsste da n Geräusch kommen. Man bekäme auch ned des Öl ganz rein, weil er es ned ansaugt und sich verteilt...
Schaltschieber vom Schaltgerät ned in die Nase eingeführt, aber da muss ich auf die 5Gang Automaten schliessen. Wär dort aber fatal, man würde den trotzdem erwischen, und er würde was machen, zwar ned des was er soll aber immerhin...
Das einzige was ich jetzt mal heraus gefunden habe...
Der E Korb ist im "R" im 1. 2. und 3ten Gang gedrückt...
Wenn der Druckkolben undicht ist, dann geht er weder vor noch zurück...
Wenn ihr das Schaltgerät draussen habt, sind im Getriebegehäuse, Bohrungen. Pustet da mal in jede Bohrung mit der Druckluft rein. Wenn es ploop macht ist sie dicht, wenns aber nichts macht sondern Öldunst aufwirbelt ist es undicht, also defekt...
|
Also, der Hebel an der Seite, wo ja der Bowdenzug reingeht, da geht ja eine Welle rein in das Schaltgetriebe, dort ist wieder ein Hebel, und der war nicht richtig eingesetzt und konnte in der Stellung garnichts schalten. Oelwanne wieder abgemacht, diesen Hebel korrekt eingesest, Oelwanne wieder dran, und er funktionierte.
Wichtig ist auch der erste Punkt, den Fredy erwaehnt, Wandler nicht weit genug aufgesteckt, da hat schon so mancher Anfaenger seinen Wandler geschrottet. Das ist praktisch eine stufenweise Aufnahme, wird hinten dicker, siehste ja auch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|