Das Problem war: Die Karre ist 200km von zuhause verreckt. Das heißt wir
hätten die da wech holen müssen. Diagnose von nem gehimmelten Stg ist
nicht gerade trivial, die Mechanik trau ich mich zT noch zu, die Elektrik nicht.
Hab auch mit Cuntz Speyer gesprochen, was die meinen bzgl. Stg von der
NL (da ham wa immerhin 10% bekommen), von ihnen oder gebraucht.
Cuntz lag mit dem Rabatt gleich auf, Herr Kluge war wirklich sehr nett und
kompetent am Telefon

, dort hat man echt guten Service.
Seine Aussage war: lieber neu, sonst fängste in nem halben Jahr wieder an,
und dann musste erstmal eins finden für das Baujahr.... Und sollte die
Werkstatt danebengelegen haben, dann hättenses nicht berechnen können.
Fazit: Das musst bei BMW gemacht werden. (NL Leipzig).
Das ABS Dingen damals hatte unsere freie Werkstatt schon vermutet konnte
es aber mangels der Diagnose Technik nicht endgültig sagen, sendete uns
an BMW in Goslar (von uns aus der nächste). DIe hams durchgemessen (im
Fehlerspeicher stand Sensor hinten links). Hatte nen Masseschluss im warmen
Zustand, ich stand daneben. Habs Teil via Bosch Service 200€ unter BMW
Preis neu und original besorgt,bei Sicherheitsteilen keine Experimente !!!
So sahen es auch alle anderen hier. Zumal sowas ja nicht jeden Tag
verreckt. Schließlich der Tank: Da hat BMW das Ersatzteil komplett + 50%
vom Einbau übernommen auf Kulanz da erst 4 Jahre drin. Aber nur, wenns
in ner BMW Werkstatt gemacht wird. Ergo: Was hätten wir sonst machen
sollen ?
Bei Sicherheitsteilen wie dem ABS kommt gebraucht nicht in Frage, bei
dem EML hätte man gebraucht nehmen können, aber das kann auch recht
schnell wieder rausknallen, und dann biste wieder dran, so haste von der
Front wenigstens mal 2 Jahre + Kulanz Ruhe. Von Gebrauchtteilen (vielleicht
mal abgesehen von nem Motor oder nem Getriebe was neu unbezahlbar ist)
halte ich, und auch Vadda nicht besonders viel, du steckst da nie drin.
Unser Wagen war / ist auch gut gewartet, da ist nix dran. Den Aktivkohlefilter
vom Tank haben wir jetzt gleich mitmachen lassen, da muss an der DME
rumgeflasht werden, also auch nur via DIS /GT1 um die Spülmenge
zu regeln, also ist meine Loch im Tankdeckel Variante nun auch überflüssig.
An sich stehen mW keine Reparaturen an. Man sollte vielleicht demnächst mal
ne Getriebewartung bei ZF machen, haben wir eh schon länger vor, aber
sonst fällt mir nix ein.
Scheisskarre deshalb weil unser wesentlich schlechter gewarteter MAzda
626 mit 90tkm mehr auf der Uhr (240tkm) und gleichem Baujahr wesentlich
weniger Probleme macht, obwohl letzte Inspektion bei 90tkm... udn Ölwechsel
alle 40tkm. Einzige Teile in den Jahren 2000-2007, die ausserplanmäßig
verreckt sind: Ein Kipphebel, und ein Bremssattel. DAS WARS, sonst nur
Verschleiß. Beim BMW waren die Auspuffschellen kurz vorm abfallen als die
den runter hatten beim Tanktausch. Sind jetzt neu, aber wieso hat man da
keine korrosionssicheren genommen ? Hätte an nem 200.000 Mark Auto nix
ausgemacht. Der BMW hat etwa das 5,5 fache des Mazdas gekostet neu,
und der Mazda ist wesentlich besser. Leider ein völlig emotionsloses und
langweiliges Fahrzeug, Arbeitstier eben. Zur Ehrenrettung vom E38 muss
man aber sagen, dass das nicht das unzuverlässigste Fahrzeug ist, was wir
je hatten, das waren eindeutig die 928 und 928S zwischen 1980 und 1992.
Darüber motzt VAdda heut noch, die warn nur kaputt.
Grüße
hfh