Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2008, 19:49   #10
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard Fazit nach Tausch des rechten Zündverteilers

So, nachdem ich heute meinen ersten Kaltstart mit dem neuen Verteiler hatte steht eines fest: Die Zündaussetzer sind weg, der Kaltlauf zwischen 35°C und 85°C ist immer noch unter alles Sau. Wenn man den kalten Motor startet, läuft er zunächst einwandfrei. Nach ca. 50 Sekunden Leerlauf fängt er dann an sich zu schütteln, dass das ganze Auto wackelt und bebt. Wenn ich während dieser Unruhe kurz Gas gebe, nimmt er dies auch bereitwillig an, reagiert also ganz normal, fällt aber beim Gas wegnehmen so in den Drehzahlkeller, dass er fast aus geht. Im Fehlerspeicher sind nun keine Zündaussetzer mehr hinterlegt, auch keine anderen Fehler. Aso hatte der miese Kaltlauf nichts mit den Zündaussetzern zu tun. Wäre auch zu schön gewesen.

Zwischen 10°C und 35°C und über 85°C läuft er also absolut rund. Die Leerlaufdrehzahl ist allerdings etwas niedriger als früher (vor der zeit mit dem schlechten Kaltlauf). Früher hatte ich exakt 500 Touren ohne und 750 Touren mit Klima. Nun sind es 450 und 650. Hinzu kommt dass auch bei warmem Motor kurzes Antippen des Gaspedals dazu führt, dass der Drehzalmesser beim Abfallen kurz deutlich unter die Leerlaufdrehzahl absinkt, um dann langsam wieder auf die oben genannten Werte zu steigen. Das wr früher nicht so, da fiel der Drehzahlmesser schnell ab und "bremste" kurz vor erreichen der Leerlaufdrehzahl ab und zeigte dann schnell den korrekten Wert an. Die Leerlaufdrehzahl wurde also nie unterschritten.

Weiß der Geier... ich hab da jetzt keine Idee mehr. Was ist denn an der Regelung des Leerlaufs alles beteiligt? Gibt es so etwas wie einen Leerlaufsteller, wie es ihn beim E32 gab? Wenn ja, wo sitzt das Teil?

Ich werde weiter forschen und berichten. Was bleibt mir auch anderes...
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: V12-Motor: eine Bank läuft zu fett BayernRider BMW 7er, Modell E32 34 29.03.2010 13:01
Motorraum: Nur eine Zyl-Bank läuft noch! Vince-V12 BMW 7er, Modell E32 9 21.03.2005 16:41
HILFE eine Bank geht nicht tntx BMW 7er, Modell E32 20 28.08.2003 21:15
problem mit rechter zylinder bank beim 750i hugo BMW 7er, Modell E32 7 11.01.2003 00:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group