


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.04.2008, 18:13
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: 25524
Fahrzeug: E34 540i 6G
|
primär möchte ich wissen mit welchem Model ich (pauschal) das geringere Risiko eingehe ein Fahrzeug zu kaufen, welches nur noch in der Werkstatt steht.
Wie gesagt: meine Anforderungen an das Auto wären bei 6-7TKM/Jahr nicht hoch. Deshalb war die letzte Antwort auch schon eher was ich bräuchte
Und gerade deshalb möchte ich einen kleinen Überblick gewinnen, welche Modele in welchen Fragen am Anfälligsten sind bzw. welche Modele in der Unterhaltung (Verschließteile z.B.) was kosten ...
Reine Erfahrungswerte von euch 
|
|
|
10.04.2008, 19:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
Zitat:
Zitat von greatest
primär möchte ich wissen mit welchem Model ich (pauschal) das geringere Risiko eingehe ein Fahrzeug zu kaufen, welches nur noch in der Werkstatt steht.
Wie gesagt: meine Anforderungen an das Auto wären bei 6-7TKM/Jahr nicht hoch. Deshalb war die letzte Antwort auch schon eher was ich bräuchte
Und gerade deshalb möchte ich einen kleinen Überblick gewinnen, welche Modele in welchen Fragen am Anfälligsten sind bzw. welche Modele in der Unterhaltung (Verschließteile z.B.) was kosten ...
Reine Erfahrungswerte von euch 
|
Du bist auf der Suche nach etwas, was es nicht gibt. Die Überlegungen sind nachvollziehbar, aber ob du jetzt 6tkm oder12,4tkm pa fährst ist fast egal-was vom Fahren nicht kaputt geht, geht beim Stehen kaputt. ( anders wäre es, wenn Du eine wirklich sehr hohe jährliche Laufleistung hättest.
Sind alles ältere Fahrzeuge die Dir im ungünstigsten Fall die Haare vom Kopf fressen können - insbes. wenn Motor/Getriebedinge fällig werden.
Es gibt hier einen Thread - Suchfunktion- da kannst Du die Kosten nachlesen, die bei einigen hier angefallen sind. Das mußt Du grundsätzlich einkalkulieren.
http://www.7-forum.com/forum/4/umfra...tur-78520.html
Viel wichtiger ist die Frage, ob Du jemanden hast bzw. DIY, der Reparaturen zu einem angemessenen Preis durchführen kann.
|
|
|
10.04.2008, 19:25
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.01.2008
Ort: Elchesheim-Illingen
Fahrzeug: E38-740i (05.97)
|
1000 Euro pro Jahr beim E34
Hallo,
zum Vergleich,
ich habe auf meinen E34 - 535i Bj89, den ich kürzlich verschrottet habe, in 6 Jahren ca. 120.000 zügige km draufgefahren,
der Wagen hatte beim Kauf schon 230.000 km drauf, habe so ziemlich alles an Verschleissteilen ersetzt, was kaputt gehen kann,
Reparaturanteil Eigen/Werkstattleistung ca. 50:50, Inspektionen alle selbst gemacht, und komme auf durchschnittlich 1000 Euro an Reparaturen pro Jahr.
Ich denke, beim E34 - 540i sind die Kosten noch ein wenig höher, allerdings war mein 535er schon beim Kauf in einem relativ schlechten Zustand.
Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|