Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2008, 21:09   #1
Ray0105
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Theilheim
Fahrzeug: 750iL (E38)
Standard Steuergerät nicht diagnosefähig??????

Symtome: Aussetzer bei Drehzahl bis 1800 , im Standgas geht er teilweise aus,
Fehler tritt alle paar km auf. Habe heute meine Gasanlage einstellen lassen und dabei feststellen müssen, daß die Fehler auch im Benzinbetrieb auftreten!
Gasanlage wurde heute optimal eingestellt. Danach zum Freundlichen zum Fehlerauslesen. Ging nicht: Steuergerät wird nicht erkannt und kommuniziert nicht. Ok, Batterie abgeklemmt, 3 minuten gewartet: Keine Chance.
Was macht man, wenn der Freundliche nicht mehr helfen kann oder will??

Macht es einen Unterschied, ob die Batterie kurz oder für mehrere Stunden abgeklemmt ist??

Falls es mit diesem Reseten keine Besserung ergibt, welche Möglichkeiten bleiben noch??

Kerzen: vor ca. 15 000 km
Kabel: vor ca. 100 000 km
Verteilerkappen: vor ca. 100 000 km

Über 2000 upm merkt man nichts, auch teilweise an der Ampel sehr ruhiger lauf, im Benzin und Gasbetrieb. Dann plötzlich kommt der Aussetzer. Motor regelt nach und geht dann mit der Drehzahl bis 1500 upm hoch.
Ray0105 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 22:28   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

scheint ja eine V12 krankheit zu sein

ich komm auch nicht mehr auf die dme. bin mal gespannt ob einer ne lösung hat...



mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 03:39   #3
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Beitrag

Servus Ihr zwei,

wenn ein oder mehrere Steuergeräte ned mehr auslesbar sind liegt es meist am KOMBIINSTRUMENT das dies verhindert, zumindest hab ich diese Erfahrung gemacht.


Gruss Straubinger
__________________

Meine Website für Euren BMW:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 05:11   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

und wie kann man das testen? kombi vorübergehend abhängen?
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 06:07   #5
Ray0105
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Theilheim
Fahrzeug: 750iL (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Straubinger Beitrag anzeigen
Servus Ihr zwei,

wenn ein oder mehrere Steuergeräte ned mehr auslesbar sind liegt es meist am KOMBIINSTRUMENT das dies verhindert, zumindest hab ich diese Erfahrung gemacht.


Gruss Straubinger
Danke für die Info, aber warum gerade das Kombiinstrument?? Wurde von Guido super gemacht! Zeigt keine Fehler oder Pixelfehler an !!
Ray0105 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 07:20   #6
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Hallo,

es wird am Kombiinstrument liegen. Man kann es auch nicht einfach abklemmen. Die gesamte Kommunikation zwischen Fahrzeug und Schnittstelle geht durch das Kombi....

Habe gerade ein ähnliches Problem und bastle an einer Lösung.
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 09:31   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von Ray0105 Beitrag anzeigen
Danke für die Info, aber warum gerade das Kombiinstrument?? Wurde von Guido super gemacht! Zeigt keine Fehler oder Pixelfehler an !!

meins war auch bei guido. gibts evtl. nen zusammenhang?
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 09:32   #8
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von BMWupptich Beitrag anzeigen
Hallo,

es wird am Kombiinstrument liegen. Man kann es auch nicht einfach abklemmen. Die gesamte Kommunikation zwischen Fahrzeug und Schnittstelle geht durch das Kombi....

Habe gerade ein ähnliches Problem und bastle an einer Lösung.
aber warum geht nur die dme nicht? alles andere klappt wunderbar
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 11:43   #9
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Zitat:
aber warum geht nur die dme nicht? alles andere klappt wunderbar
gute Frage - ist bei mir ähnlich. Ich kann auf einige Teile zugreifen - dann über den Pfad "Grundmodul". Aber einige Dinge lassen sich wohl ausschliesslich über das Kombi (IKE) ansprechen - und da klemmt´s. Das Problem ist, das man über die Chips im IKE vom Hersteller (Elmos im Ruhrgebiet) leider keine vernünftigen Infos bekommt. Da ist eben die eigene Kreativität gefragt.
Wenn ich weiss, wie man da drankommt, lass ich es euch wissen...

Gruss

Uli
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 16:01   #10
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Beitrag

Ich nehme mal an das Ihr alle einen Bimmer von vor 9/95 habt, dann könnt Ihr vom Kombi des IKE tauschen und alles funktioniert dann wieder, jedenfalls war es bei mir so.Bedenkt aber des neue/gebrauchte IKE muss codiert werden.


Gruss Straubinger
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 750 Läuft mal Läuft mal nicht wo sitzt das wfs Steuergerät wf.88 BMW 7er, Modell E38 3 10.03.2008 14:06
750 Läuft mal Läuft mal nicht wo sitzt das wfs Steuergerät wf.88 Mitglieder stellen sich vor 7 09.03.2008 18:11
Elektrik: nicht mehr diagnosefähig Ray0105 BMW 7er, Modell E38 1 12.08.2007 18:10
Elektrik: BC-Steuergerät sechserfreak BMW 7er, Modell E32 8 19.10.2006 08:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group