Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2008, 18:59   #1
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo,
Rost kommt nicht von außen, sondern von innen. Das heißt, es gibt eine Rostverbindung durch das Blech, auch wenn du es nicht gesehen hast.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 19:07   #2
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Gibt es dann also "unsichtbaren" Rost??
Bisher hatte Rost für mich immer eine bestimmte Farbe, aber ich bin lernfähig und offen für jeden weiteren Hinweis.
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 19:18   #3
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Die Feuchtigkeit kommt von Innen.
Ich gehe davon aus, dass die abgeschliffene Stelle absolut trocken war, bevor die Grundierung bzw der Rostschutz aufgetragen wurde. Sonst hast du die Feuchtigkeit eingeschlossen.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 19:20   #4
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Könnte sein.
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 19:28   #5
Bleifuß
älteres Mitglied
 
Benutzerbild von Bleifuß
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
Standard Rost am Schweller

Hallo, habe das auch an der hinteren rechten Tür am Übergang zum Radlauf,
knapp einen cm groß. Mit einer Nadel habe ich versucht, ob der Rost
durch geht. Scheint nicht durchgerostet zu sein, oder weniger als 0,25 mm
perforiert - kann ich so nicht feststellen.
Wenn das Wetter besser wird, behandele ich die Stelle mit Sonax
Rostumwandler und Lack.
Meiner ist 10 Jahre alt, da kann schon mal was kommen.

Servus Bleifuß
Bleifuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 19:38   #6
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Du musst nicht unbedingt was durch stecken können. Das sind feinste Risse. Der Beweis, dass du durchs Blech Rost bekommen hast sind die feinen Lackbläschen.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 12:02   #7
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Mogi Beitrag anzeigen
Rost kommt nicht von außen, sondern von innen. Das heißt, es gibt eine Rostverbindung durch das Blech, auch wenn du es nicht gesehen hast.
Hab das ganze nicht live gesehen, will also nicht ausschließen, dass es eine Durchrostung ist, aber es kann sehr wohl sein, dass der Lack an der Stelle (Dichtung der Tür) aufreisst oder aufscheuert und es dann rostet.

Um noch eine andere Frage zu beantworten: Nein, sowas hab ich noch nie gesehen. Der E38 hat seine Roststellen, aber die hier ist mir völlig neu.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 15:39   #8
Janosch
Mitglied
 
Benutzerbild von Janosch
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Fürstenzell
Fahrzeug: E38-735i (08.96), Pontiac Firebird 92´, Honda Fireblade
Standard

Hi Männer,

also bin mir fast sicher daß da nix von innen kommt - die Hohlräume sind doch mit Wachs versiegelt.. vor der Lackierung wird die Karosserie durch div. Tauchbäder geschleust . Insbesondere an dieser Stelle könnt ich es mir nicht erklären warum es von innen kommen sollte.

Da is vielleicht mal der Gurt dagegen.. vor langer Zeit.. und dann hat sich was entwickelt. Such mal einen ordentlichen Profi auf!
Der kann das punktuell sandstrahlen u. so lackieren daß es nicht wieder kommen sollte!

Grüße
Janosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 16:34   #9
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Also, zunächst einmal vielen Dank für Eure Beiträge.

Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es sich hier wirklich um eine Durchrostung handelt.

Ausschließen kann ich jedoch nicht, dass vielleicht trotz Abschleifens doch noch mikroskopisch kleine Rostpartikel zurückgeblieben sind resp. die Reparaturstelle vor dem neuen Lackaufbau doch nicht absolut trocken war, und es so zu neuem Rost gekommen ist.

Ich werde mir mal dieses Fertan besorgen, die Stelle damit nach erneutem Abschleifen behandeln und ein paar Monate warten, ob sich etwas tut. Wenn nicht, kann man dann die Stelle dann ja wieder unbesorgt neu lackieren.

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 17:02   #10
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Mogi Beitrag anzeigen
Hallo,
Rost kommt nicht von außen, sondern von innen. Das heißt, es gibt eine Rostverbindung durch das Blech, auch wenn du es nicht gesehen hast.

Gruß
Mogi
Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn. Wenn das wirklich von innen kommen soll...da wär dann schon längst ein Loch.
Außerdem wurde der Hohlraum ja versiegelt und da kann auch nix von innen hin.
Weiß der Teufel was die Vorbesitzer getrieben haben...einmal dagegenrennen das der Lack nen Schaden hat, dann erst nach Monaten drüberpinseln...vieles kann die Ursache sein.
Auf jeden Fall gleich was dagegen unternehmen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group