Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2008, 19:02   #1
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard Geräusch hinter den Diagnosesteckern????

hallo,
habe ein merkwüriges geräusch in dem kasten zwischen der
Frontscheibe und den diagnosesteckern, hört sich an wie ein
relais welches im 10 sekunden takt schaltet.
was ist das ????


gruß dirk
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 19:25   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo dirk

das werden vermutlich deine heizventile sein.

schau , die sitzen hier...

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/406754-post1.html

hier noch ein tipp von reinhard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/732427-post5.html

und eine zusammenfassung von erich

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/prue...ile-79405.html

viele grüsse

peter

Geändert von peter becker (23.02.2008 um 19:34 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 20:55   #3
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

danke,

könnte gut möglich sein. habe gerade eien neuen kühler eingebaut
eventuell ist da jetzt noch luft drin

gruß dirk
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 20:58   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo dirk

hast du nach dem kühlertausch auch entlüftet???

das ist sehr wichtig,sonst kannst du probleme mit der heizung bekommen,da
sich noch luftblasen im systhem befinden.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 21:08   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Kann auch das Relais für die Zusatzwasserpumpe oder für den Klimakompressor sein.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Front Power Distribution Box

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 23:51   #6
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

entlüften ist so eine sache.

habe den wagen mit der front leicht nach oben gestellt, wasser nachgekippt.
dann kurz laufen gelassen, abgestellt 15 min gewartet.
war aber kein wasser nachzufüllen. dann noch mal gestartet.
ist dabei sehr heiß geworden, bis kurz vor den roten bereich.
nochmal abkühlen lassen, dann bin ich 1 km gefahren er wurde wieder warm.
auf einmal ging die temp anzeige zurück auf die mitte. glaube war wohl noch eine luftblase irgendwo.

gruß dirk

p.s. ich dachte immer ein fuffy entlüftet sich selber ????
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 05:02   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von dirk750 Beitrag anzeigen
entlüften ist so eine sache.

habe den wagen mit der front leicht nach oben gestellt, wasser nachgekippt.
dann kurz laufen gelassen, abgestellt 15 min gewartet.
war aber kein wasser nachzufüllen. dann noch mal gestartet.
ist dabei sehr heiß geworden, bis kurz vor den roten bereich.
nochmal abkühlen lassen, dann bin ich 1 km gefahren er wurde wieder warm.
auf einmal ging die temp anzeige zurück auf die mitte. glaube war wohl noch eine luftblase irgendwo.

gruß dirk

p.s. ich dachte immer ein fuffy entlüftet sich selber ????
tut er auch. Musst ihn nur warm laufen lassen, damit das Thermostat richtig oeffnet fuer den grossen Kreislauf, die Heizung auf voll einstellen auf beiden Seiten, damit auch durch den Waermetauscher was fliesst. Deckel ab vom Ausgleichsbehaelter und schauen, dass unter dem Deckel immer was fliesst aus dem Ruecklaufschlauch vom Kuehler vorne links in den Ausgleichsbehaelter. Oft ist dieser Schlauch verstopft oder abgeknickt. Frueher war das ein Plastikrohr, sehr duenn. Nun setzt man einen Schlauch ein, auch weniger Knicks drin. Immer schoen nachkippen dabei bis es gut ist. Hoeher legen braucht man den 750 nicht beim Entlueften.
Drehzahl ein bischen erhoehen aus Leerlauf, dann laeuft die WAPU ja schneller = schnellerer Umlauf im System. Nur nicht zu hoch, damit das Getriebe nicht drunter leidet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 10:11   #8
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

hey,
wenn ich bei mir den deckel ablasse fängt er nach einer weile an zu
"blubbern" und zwar so stark das das waaser ca 10cm hoch raus spritzt.
lasse ich den deckel zu funktioniert alles, er wird nicht warm oder sonst etwas.
habe schon gedacht die kopfdichtung wäre defekt. aber habe weder wasser
im öl noch öl im wasser. alles merkwürdig.

gruß dirk
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 10:46   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo dirk

das blubbern werden die luftblasen sein,die du noch im systhem hast.

ich hatte meinen damals auch vorn hoch gestellt, heizung auf "volle pulle
warm",beide rädchen natürlich) dann motor laufen lassen.
nach ca 1 - 2 min. motor aus, ein weilchen gewartet und dann das ganze
noch mal wiederholt und das wars. ich musste noch etwas wasser nachkippen
aber sonst funktionierte alles einwandfrei.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 15:12   #10
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

hey,

genau so habe ich es doch gemacht(siehe oben)

im letzten posting sagte ich doch nur das ich den verschluß nicht
offen lassen kann, sonst fängt er an zu kochen. das verstehe ich nicht.

gruß dirk
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ablegeboden Sonnenrollo Subwoofer Hinter rk-oldtmer Suche... 0 03.12.2005 23:18
CD-Laufwerk statt Kasette hinter den 16:9? Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 1 14.11.2004 19:29
Geräusch hinter der Lüftungsregulierung Sniper BMW 7er, Modell E38 5 17.02.2004 08:10
Wasser hinter Tankklappe ?! Bommi BMW 7er, Modell E38 10 20.10.2003 00:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group