


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.02.2008, 16:56
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo bernd
bei mir war es so bei der ölwanne, zwei (original) bmw dichtungen in kurzer
zeit und sie siffte wieder. man hat mir dann gesagt,dass die ölwanne wohl
etwas verzogen sei ( habe aber nie aufgesetzt).
ich habe dann eine neue ölwanne gekauft, noch eine neue dichtung und
dann eine tube dreibond ( original bmw dichtmittel) es wurde alles verbaut und
siehe da,es war ruhe.
die dichtflächen müssen peinlich sauber sein,keine alten rückstände, dann
müssen die schrauben in einer bestimmten reihenfolge mit einem bestimmten
drehmoment angezogen werden.
ich würde es erst mal versuchen und dieses dreibond gaaanz dünn auf den
dichtflächen verteilen und dann den ventildeckel noch mal aufsetzen.
dreibond gibts ( so die auskunft) nur bei bmw
viele grüsse
peter
|
|
|
18.02.2008, 18:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo bernd
bei mir war es so bei der ölwanne, zwei (original) bmw dichtungen in kurzer
zeit und sie siffte wieder. man hat mir dann gesagt,dass die ölwanne wohl
etwas verzogen sei ( habe aber nie aufgesetzt).
ich habe dann eine neue ölwanne gekauft, noch eine neue dichtung und
dann eine tube dreibond ( original bmw dichtmittel) es wurde alles verbaut und
siehe da,es war ruhe.
die dichtflächen müssen peinlich sauber sein,keine alten rückstände, dann
müssen die schrauben in einer bestimmten reihenfolge mit einem bestimmten
drehmoment angezogen werden.
ich würde es erst mal versuchen und dieses dreibond gaaanz dünn auf den
dichtflächen verteilen und dann den ventildeckel noch mal aufsetzen.
dreibond gibts ( so die auskunft) nur bei bmw
viele grüsse
peter
|
Hi Peter
ok dann werde ich mir eine neue Dichtung und so ein Zeug kaufen und hoffen das es nicht mehr sifft.
Habe gedacht da, der Deckel und der Kopf ja schon vorher Ölversifft war, das der Deckel verzogen ist und habe vollgendes gemacht:
habe die Dichtflächen leicht mit Öl eingeschmiert und ihn dann auf meinen Glastisch gelegt.
Habe dann von unten gesehen das er überall gleichmäßig aufgelegen hat,also gehe ich davon aus das er nicht verzogen ist.
Naja,wenn es mit dem Zeug von BMW dichtzukriegen ist bin ich ja zufrieden.
Wenn ich eins nicht leiden kann,egal wie alt ein Auto ist,ist wenn es sifft!!!
gruß Bernd
|
|
|
18.02.2008, 18:50
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
ja bernd, kann ich sehr gut verstehen, für mich sind siffende autos auch
ein greul. deshalb war ich ja auch immer leeeeeiiiicht gereizt,als meine
pentosin und ölflecke ständig unter dem auto waren.
nun ist aber schon viele monate ruhe ( toi,toi,toi)
viele grüsse
peter
|
|
|
18.02.2008, 18:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von peter becker
ja bernd, kann ich sehr gut verstehen, für mich sind siffende autos auch
ein greul. deshalb war ich ja auch immer leeeeeiiiicht gereizt,als meine
pentosin und ölflecke ständig unter dem auto waren.
nun ist aber schon viele monate ruhe ( toi,toi,toi)
viele grüsse
peter
|
hi Peter
ja deine Geschichte kenne ich.
Vieleicht habe ich auch nur was falsch gemacht,aber was........
ist ja nicht meine erste Ventildeckeldichtung an einem M30.
Naja,werde mir morgen das was du gesagt hast besorgen mit neuer Dichtung und am Wochenende habe ich wieder eine beschäftigung
Möchte eh meinen Tank entrosten und neu Lackieren.Mache erst den Rost weg,dann grundieren,Ventildeckeldichtung und dann Tank lackieren.So ist der Samstag wieder ausgefühlt
gruß Bernd
|
|
|
18.02.2008, 19:07
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo bernd
tja, was ist falsch.... dass ist die schwierige frage.... war bei meiner ölwanne
auch so.... blizzeblanke auflagefläche, nagelneue original dichtung, mit dem
richtigen drehmoment und in der richtigen reihenfolge angezogen.... und
es siffte wieder....
viele grüsse
peter
|
|
|
18.02.2008, 19:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo bernd
tja, was ist falsch.... dass ist die schwierige frage.... war bei meiner ölwanne
auch so.... blizzeblanke auflagefläche, nagelneue original dichtung, mit dem
richtigen drehmoment und in der richtigen reihenfolge angezogen.... und
es siffte wieder....
viele grüsse
peter
|
jaja,der e32 braucht viel zuneigung,deshalb passiert sowas
gruß Bernd der sich wieder auf´s schrauben freut 
|
|
|
18.02.2008, 22:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn der Deckel korrekt montiert wurde, die Schrauben in der Reihenfolge wie man Zylinderkopfschrauben festdreht angezogen wurden und es immer noch sifft, dann wird die Dichtfläche nicht ok sein.
Höchstwahrscheinlich irgendwo nicht plan.
Alles an Dichtungsresten entfernen.
Dabei aber nicht kratzen !!!!
Wenn Riefen oder Kratzer drin sind sind diese auszuschleifen.
Dabei natürlich so gut wie nichts vom Material wegnehmen.
Die Deckeldichtung kann leichte Unebenheiten ausgleichen, aber nur wenn sie korrekt fest und von innen nach Aussen angezogen wird.
Verzogene Deckel sind inzwischen sehr selten.
bzw. so sehr verzogene Deckel, die nicht dicht zu bekommen sind.
Die "Montagepaste" kann zusätzlich abdichten.
Das ist aber keine BMW-Erfindung.
In einem guten Auto-Zubehör-Geschäft wird man da fündig.
Wenn man die Chance hat, einen Oldtimer-Zubehör-Laden zu finden: Dort wissen die Verkäufer noch am besten, was hilft.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|