|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 11:02 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2003 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: 728 i
				
				
				
				
				      | 
				 Wie bekomm ich die Hutablage raus??? 
 Hi Leute,
 folgendes , will meine Hutablage ausbauen und möchte gern wissen wie ich vorzugehen habe
 und wo ich anfangen muß etc.. (728 Modell 96). Im Archiv bin ich nicht fündig geworden.
 
 Danke im voraus.
 
 Hanskopp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 11:04 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 750iA E38
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich das noch richtig im Kopf habe muss die Lehne der Rücksitzbank ab - dann kann man die Hutablage von vorne lösen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 11:08 | #3 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Und wie bekommt man die Lehne ab? *dummfrag*
 Gruss
 Franz
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 12:23 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.11.2002 
				
Ort: bei Stuttgart 
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
				
				
				
				
				      | 
				 Hutablage raus 
 Sitzbank hinten vorne anheben ( 1 Ruck) und schauen, das Kabel von SHZ getrennt werden (am geriffelten teile des grossen Steckers ziehen, dann ist entriegelt, dann auseinander),unten neben der Mittelarmlehne je 1 Mutter lösen (10er Nuss), seitliche schwarze K'stoff Verleidungen des Einstieges nach obe reissen (nur vorne), sw- Kunststoffmutter (10er Nuss) raus, dann seitlich M6-Schraube (10er Nuss) an der die Einstiegsverkleidung noch hängt entfernen (alles auf beiden Seiten).
 Dann die Kopfstützen nach oben rausreissen (ja reissen, geht nur mit Ruck).
 Sicherheitsgurte unten lösen (16er Nuss, Achtung feingewinde beim Wiedereinbau).
 Jedes Rücklehnenteil noch oben drücken (5cm reichen), dann nach vorne ziehen.
 Kunststoffführungsteil für Gurt oben ausclipsen und Gurt durchfädeln (merken wie, der Zusbau ist etwas tricky)
 Jetzt Rückenlehne entfernen, die Armlehne kann bleiben.
 Rest findest Du bei Tipps & Tricks unter Reparatur E-Sonnenrollo, Achrung: da ist kleiner Fehler von mir drinne:
 von unten nicht 1 mittige Schraube, sondern auch noch re & li je 1 weitere.
 Hope it helps
 
 Tom
 
				__________________Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
 Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
 
 Gruss
 
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 15:58 | #5 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
				 @ cesa1882 
 Danke. Mir schwirrt nämlich so eine Idee im Kopf herum, in der Hutablage noch ein Paar Lautsprecher zu montieren. Ohne DSP.
 Gruss
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2003, 18:36 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: E38 740d
				
				
				
				
				      | 
 @cesa
 Könntest Du Deine Beschreibung nochmal unter Tips und Tricks posten?
 Für mich war sie sehr hilfreich.
 Andere sollten sie später auch noch finden.
 
 
 Danke.
 
 
 Gruss Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |